Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

STR Max Habenicht zählt heuer wieder auf das Know-how der Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr und Abt. Stadtgarten. | Foto: StadtKommunikation/Krainz
4

Maibaum-Feste in der Region
Von Gottes Geschöpfen und Geheimniskrämerei

Eine Fichte aus dem stadteigenen Wald vom Kreuzbergl wird am Neuen Platz in Klagenfurt aufgestellt. In Maria Rain spendet erstmals die Kirche einen hochgewachsenen Maibaum. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. In Klagenfurt macht man um den Maibaum mehr oder weniger ein kleines Mysterium – wieso, das ist nicht ganz klar. Tatsache ist, dass das Bäume-Umschneiden bei den Städtern nicht gerne gesehen wird. Hat man etwa Angst, dass sich Baum-Aktivisten an den zu fällenden Baum kleben? So weit will man es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Maibaumaufstellen in St. Andrä
4

Lokales
Das Aufstellen der Maibäume ist eine Tradition im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg ist der Maibaum ein Brauch, der als großes Spektakel gefeiert wird. LAVANTAL. Das Aufstellen der Maibäume ist im Bezirk Wolfsberg eine beliebte Tradition, die nach wie vor als Brauchtum stets gepflegt wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilligen Helfer wäre das aber nicht möglich. Die Woche hat im Rahmen der künftigen Maifeiern mit den Kommandanten der Feuerwehr St. Andrä, Wolfgang Kobold, der Feuerwehr Reichenfels, Wolfgang Schmerlaib und der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christopher Polesnig
1 Video 2

Maibaum
Wir haben einen Maibaum aufgestellt !

Im Stadtgebiet von Bad St. Leonhard wurde am 1. Mai wieder ein Maibaum aufgestellt. Bewohner der Wohnhäuser im Bereich des Kulturheims stellten in kleinem Rahmen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ihren eigenen kleinen Maibaum auf. Mit dem Schwenken zahlreicher Fahnen von ihren Fenstern und Balkonen umrahmten sie beim Abspielen der Bundeshymne ihren Beitrag zur Brauchtumspflege in Bad St. Leonhard.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
6

Maibaum
Maibaumaufstellen und Schauübung der Feuerwehr Schiefling / Lav.

Großen Stellenwert hat Brauchtumspflege bei der Freiwilligen Feuerwehr Schiefling, und so organisierte die Kameradschaft auch heuer wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Staatsfeiertag in Schiefling, Landessieger der Woche Dorfwahl 2014.  Das schöne Wetter am 1. Mai sorgte für einen sehr guten Besuch. Neben der zahlreich erschienenen Schieflinger Bevölkerung kamen Abordnungen der Feuerwehren aus Twimberg und Kliening, Vertreter der Gemeindepolitik und auch Kurgäste aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Bild: FF Glanhofen
1 2 4

Der Maibaum in Glanhofen steht wieder

Auch im heurigen Jahr 2018 konnte die FF Glanhofen wieder einen Maibaum am Glanhofner Dorfplatz aufstellen. Im Anschluss fand dann auch gleich die Maibaumversteigerung statt, da aufgrund des 13. Frühlingsfestes zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe der Maibaum heuer früher als sonst üblich vom Dorfplatz weggeräumt wird. Weitere Bilder gibt es direkt auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Glanhofen: https://www.ff-glanhofen.net/2018/05/allgemein/der-glanhofner-maibaum-steht-wieder/ Die FF...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Strießnig

1.Maifest der Landjugend Moosburg

Auch heuer veranstalten wir wieder ein 1. Maifest mit Maibaumkraxeln auf der Schlosswiese in Moosburg. Wir starten um 14 Uhr. Die Landjugenden Steuerberg und Ebenthal werden auftanzen und man kann sich auch in diesem Jahr wieder auf ein Schätzspiel freuen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wir danken auch der Familie Jessenitschnig für die Zurverfügungstellung des Maibaums. Die Landjugend Moosburg freut sich auf euer Kommen. Wann: 01.05.2017 14:00:00 Wo: Schlosswiese, Moosburg auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Rosa Graschitz
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.