Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Am ersten Mai gab es in Gutenberg heuer Blumenschmuck statt Maibaum. | Foto: Kleinhappl

Blumenschmuck statt Maibaum am Dorfplatz in Gutenberg

Nachdem heuer das traditionelle Maibaumaufstellen nicht stattfinden konnte, hat sich die Gemeinde Gutenberg etwas Besonderes einfallen lassen. Die ÖVP hat gemeinsam mit dem Bauernbund den Dorfplatz geschmückt und dank der Gärtnerei Loder mit einem Blumenschmuck versehen. Damit wollen sie sich gleichzeitig bei der Gutenberger Bevölkerung für den guten Zusammenhalt der letzten Wochen bedanken.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Volkstanzgruppe Stainz begrüßte die Besucher auf dem Hauptplatz
2 5

Letzmaliges Maibaum aufstellen auf dem "alten" Hauptplatz

Die Feuerwehr brachte den Baum mit Muskelkraft in die Senkrechte. Teil 1 des Maibaumaufstellens erfolgte im Bründlwald, wo das Haus Meran eine 24,3 Meter hohe Fichte zur Schlägerung freigab. Die Nacht über blieb er im Wald, bevor sich tags darauf die Erstklässler der Landwirtschaftlichen Fachschule unter der Leitung von Fachlehrer Andreas Herbst an das Schnitzen machten. Mit Stanleymesser, Stemmeisen und Reifmesser und anhand von Schablonen zauberten sie Schlangenlinien, Schachbrettmuster und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK
2

Traditionelles Maibaumaufstellen und Maikundgebung in Kammern

KAMMERN. Schon zur Tradition gehört es in Kammern, dass am Vorabend des 1. Mai – dem Tag der Arbeit – die Kinderfreunde und die SPÖ einen Maibaum beim Kinderfreundeheim aufstellen. Kinderfreundeobmann Franz Bauer konnte dabei zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Ein besonderer Dank galt dabei dem Spender des Maibaumes, Günter Waggermayer. Nach dem Schmücken des Baumwipfels und des Kranzes mit bunten Bändern wurde der Maibaum mit vereinten Kräften händisch aufgestellt. LAbg. Max Lercher...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Mit Muskelkraft und Geschick stellten die Mitglieder der Steirerherzen Seegraben auch heuer wieder ihren Maibaum auf. | Foto: KK
4

Maibaumaufstellen der Steirerherzen Seegraben

LEOBEN. Kräftig angepackt wurde beim traditionellen Maibaumaufstellen der Steirerherzen Seegraben. Ohne technische Hilfsmittel stellten die Mitglieder des Trachtenvereines den bunt geschmückten Maibaum mittels Muskelkraft in die Senkrechte. Eine wichtige Tradition, die dem Trachtenverein als Kultur- und Brauchtumsträger am Herzen liegt. Ein gemeinsamer Auftritt der gesamten Tanztruppe der Steirerherzen Seegraben, mit Tänzern von vier bis 75 Jahren, rundete die Feierlichkeiten am Vorabend zum 1....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Höflacher Jugend pflegt alte Traditionen. | Foto: KK

Höflach: "Generationenwechsel" am 1. Mai

Nicht die Mannen des Höflacher Feitlclubs, sondern die Mitglieder der "Höflacher Jugend" hievten den Maibaum heuer in die Vertikale. Die Verantwortung der Mai-Tradition hat Feitlclub-Obmann Rupert Wolf in die Hände von Thomas Bauer gelegt, der als Obmann den neu gegründeten Jugendverein in Höflach bei Fehring führt. Zum Hendlschnapsen und Osterkreuz lädt wie gewohnt auch weiterhin der Feitlclub Höflach.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
68

1.Mai - Feier in Bruck

Am Donnerstag, dem 1. Mai, fand am Brucker Hauptplatz das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Begleitet wurde die Zeremonie durch eine eindrucksvolle Darbietung der "Roßecker" sowie der "Maderecker", gefolgt von einer Tanzeinlage durch eine internationale Tanzgruppe und ein Platzkonzert des Blasorchesters Bruck. Ein weiteres Highlight war die Tanzvorführung der Kindertanzgruppe "Roßecker" welche zum Mitmachen animierte. Schon traditionell wurde am Tag der Arbeit auch in diesem Jahr der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
1 16

Lungauer Maibäume

Während am 1. Mai, in Unterweißburg der Maibaum eingepflanzt wird, hat es in St.Michael die neu gegründete Landjugend bereits geschafft und keine Zeit verloren! Ein paar wackere Naturburschen haben sogleich den Baum erklommen und einer hat´s sogar bis ganz oben geschafft! Während die Kollegen in Tamsweg den Baum am Marktplatz noch eifrig geschliffen, gewaschen, Bekränzt und Beringt haben. Nach vollbrachten Werk, haben sie sich ein nettes Bierchen gegönnt. Das haben sie sich redlich verdient,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.