Maibaumdiebe

Beiträge zum Thema Maibaumdiebe

Fünf Maibäume zierten im Jahr 2018 die Landschaft in Steinbruch. | Foto: Pernsteiner

Neufelden
Maibaum-Crew hat in zehn Jahren 60 Maibäume gestohlen

60 Maibäume stehen auf der Visitenkarte der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Die Diebe haben aber noch nicht genug und gehen auch auf diesem Jahr wieder auf "die Jagd". NEUFELDEN. "In Oberösterreich gibt es schon ein paar Bäume, die für uns definitiv interessant sind. Wann und wo steht derzeit nicht fest, aber die werden auch noch fallen", verrät Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Bereits seit zehn Jahren geht die Gruppe aus Neufelden jährlich auf Maibaumjagd und sorgt damit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Mühleder
1 14

Maibaum-Crew in Linz
Neufeldner stahlen Maibaum vor den Augen der Linzer

Rechtzeitig zum 1. Mai wurde am Freitag, 30. April, am Nachmittag der Maibaum am Linzer Hauptplatz aufgestellt. Dass dieser aber nicht lange dort stehen wird, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. NEUFELDEN, LINZ. Eigentlich wollte die Maibaum-Crew aus Steinbruch in diesem Jahr erneut eine Pause einlegen. Als sie aber erfuhren, dass die Linzer heuer wieder einen Maibaum aufgestellt haben, mussten sie diesen einfach haben. Vor den Augen der Linzer Bevölkerung legten sie ihn um und nahmen ihn...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
11

Maibaumdiebe zu Wasser unterwegs

ÜBERACKERN, PIESING. Besonders frech war heuer die Feuerwehr Überackern. Die Kameraden stahlen ihren bayerischen Nachbarn, der Feuerwehr Piesing, den Maibaum und transportierten diesen über die Salzach ab. Die Partnerfeuerwehr in Piesing hatte den Maibaum der Überackerer im vergangenen Jahr gestohlen – nun revanchierten sich die Innviertler. 50 bis 60 Personen gingen mit einem Motorboot und Zillen ans Werk. Am Dienstag, dem 1. Mai, wurde der Baum zurückgebracht. Fotos: Daniel Scharinger

  • Braunau
  • Barbara Ebner
8

Landjugend Neustadtl ging auf Maibaum-Beutezug

Die Maibäume in Dimbach, Gottsdorf, Hofamt Priel und von den Nachbarn in Neustadtl mussten heuer dran glauben. NEUSTADTL AN DER DONAU. "Es ist Brauchtum und es taugt uns einfach", sagt Gerald Wagner von der Landjugend Neustadtl. Vier Maibäume haben die Jungs und Mädls in den vergangenen Tagen gestohlen. Sogar nach Oberösterreich ins ferne Dimbach sind sie vorgestoßen und haben sich den Maibaum vom Kirchenvorplatz geschnappt. Dimbachs Feuerwehrkommandant Johann Hofer traf am 1. Mai um 3.30 Uhr...

  • Amstetten
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.