MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

3 3 7

Es ist frostig kalt

Die letzten Rosen hat heute der Frost erwischt und doch sind sie mit diesen Eiskristallen immer noch schön anzusehen.

19 13

MAKROSPIELEREI 2

Heute hatte ich das Glück ein geeignetes Model für meine Makrospielereien zu entdecken. Dieses Heupferdchen kroch aus dem Rohr eines Schirmständers auf meiner Terasse und bot sich sogleich für meine Versuche mit der Makrolinse an. Es war etwas schwierig weil das Viecherl nicht stillgehalten hat und ständig auf der Flucht war. Ich denke aber das die Aufnahmen diesmal schon etwas besser geworden sind .

16 19

MAKROSPIELEREI 1

Ich habe mir für meine Lumix FZ150 Zubehör in Form einer Makrolinse (Raynox 250 und Fernauslöser) gekauft und möchte euch von meinen ersten Versuchen ein paar Bilder zeigen. Ich würde mich über Feedbacks und vor allem Tipps von euch sehr freuen. Im Besonderen welche die besten Einstellungen dafür wären usw. Auf meinen ersten Fehler bin ich selbst gestossen ... ich habe den Adapter für die Telelinse dazu verwendet was das Blickfeld natürlich behindert.

Passiflora morifolia
2 8

Passionsblumen / Passiflora

Das auffallendste Merkmal der Passionsblumen sind die schönen, radiärsymmetrischen Blüten, die von weniger als einem Zentimeter bis zu 18 Zentimeter Durchmesser haben können. Die Blütenhüllblätter, oft gekennzeichnet durch leuchtende Farben, umhüllen ringförmig angeordnete fadenförmige oft intensiv gefärbte 15 bis 50 Staminodien, den Strahlenkranz. In der Mitte der Blüte sind die Fortpflanzungsorgane (fünf fertile Staubgefäße und drei Narben) zu einer sogenannten Säule (Androgynophor)...

2 8

Cosmea / Schmuckkörbchen

Cosmea oder Schmuckkörbchen keimt fast über Nacht, braucht dann aber längere Zeit, um sich zu entwickeln. Daher Samen aussäen schon ab Anfang Februar, dann hat man ab etwa Mitte April bereits blühende Pflanzen. Sonst anspruchslos, blüht in der Sonne überreich bis zum ersten stärkeren Frost, verträgt angewachsen auch Trockenheit. Blüht von Weiß über Rosa bis Dunkelrot mehr Insektenbilder gibt es in der Diaschau hier: http://youtu.be/3zrAW-4Y_0w

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.