MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

3 2

ER war wieder da - der Blauäugige Waldportier!

An derselben Stelle, zur gleichen Zeit wie vor 2 Tagen, nämlich nach 9 Uhr morgens, als die Sonne schon recht heiß auf den gerösteten Hang schien, sah ich ihn als dunklen Fleck auf einer lila Flockenblume sitzen - und schon ging die wilde Jagd los. Er flog den Hang hinauf, ich eilte ihm nach, kaum hatte ich ihn im Visier, flog er auf und wieder den Hang hinunter ... Aber ich konnte einige Fotos machen, und er öffnete auch brav seine Flügel, wie man es sich von einem Schmetterling nur wünschen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Sigst mi eh wohl?
11 10

Eine stark gefährdete Heuschrecke!

Auf einem halbvertrockneten Maisblatt lag bei meiner Morgenwanderung eine Heuschrecke, die ich nicht sonderlich beachtete - nur ein Foto im Vorbeigehen ... An der Böschung des Lilienbergtunnel-Einschnittes bzw. auf dem neuen Haldenbewuchs der Unterflurtrasse habe ich eine ihrer Art dann wiederum gesehen, als fliegende Heuschrecke! Es ist die Blauflügelige Ödlandschrecke Oedipoda caerulescens. Wo zu finden: Trockenwarme vegetationsarme Gebiete, z.B. felsige Trockenrasen, sandige Steppen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Honigbiene
3 20

Bienen

Wenn man das Wort Biene hört, denkt der Großteil der Menschen wohl an die Honigbiene. Dass es neben dieser in Österreich ungefähr 650 weitere Arten an Wildbienen gibt, ist wohl den wenigsten bekannt. Zu den Wildbienen gehören auch die Hummeln sowie die Grab- und Solitätwespen. Sie zählen allesamt zu den Nützlingen: Grab- und Solitärwespen vertilgen große Mengen Schadinsekten, Bienen und Hummeln bestäuben Blüten. Wildbienen erbringen eine gewaltige Bestäubungsleistung! Sie ergänzen sich in der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Siebenpunktkäfer Coccinella septempunctata
5 16

Marienkäfer, flieg!

Bis vor einigen Jahren dachte ich beim Wort "Marienkäfer" nur an den einen: den Siebenpunktkäfer. Dann kam der Asiatische Marienkäfer hinzu, der angeblich die heimischen Marienkäfer verdrängen könnte. (Dennoch fand ich in diesem Sommer sehr viele Siebenpunktkäfer.) Erkennungsmerkmal ist das "M" bzw. "W" auf dem Halsschild, das manchmal auch nur angedeutet sein kann. Variationen des Asiatischen Marienkäfers: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Harmonia_axyridis01.jpg Lebenszyklus des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
So sehen die Punkte" bei einem "erwachsenen" Vierzehnpunktkäfer aus.
11 6

Ich hänge noch an meinem früheren Leben ...

Auf einem Maisblatt sah ich bei meiner Abendwanderung einen ca. 4 mm kleinen Vierzehnpunkt-Marienkäfer, auch Schachbrett-Marienkäfer genannt, der sich ständig im Kreis herum trieb. Er hing an der Puppenhülle, aus welcher er soeben gekrochen war, und wollte sich davon befreien - musste also sein eigener Geburtshelfer sein! Und er wusste auch, was er zu tun hatte! Als ich ein paar Fotos gemacht hatte, plumpste er vom Blatt in die Krautschicht neben dem Maisfeld - und ward nicht mehr gesehen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
12 1 17

Total verwanzter Sonntagabend

Wieder derselbe Weg, am Maisfeld entlang - und eine Wanzenkolonie erwartete mich schon sehnsüchtig ;-)

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Dickkopffliege!!!
1 9

Seltsame unbekannte Gesellen

Bei manchen Insekten komme ich mit der Bezeichnung einfach nicht klar. Ich möchte euch hier einige Unbekannte präsentieren, in der Hoffnung, dass sie doch bald einen Namen erhalten. UND PLÖTZLICH IST NUR MEHR EIN INSEKT UNBEKANNT! Danke auch dem Helfer Sepp!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
10 53

Kleinwild-Exkursion Maisfeld

Es war nicht das erste Mal im Leben, dass ich an einem Maisfeld entlang ging ... Aber dieses Mal gingen mir die Augen auf! Was ich da alles entdeckte - auf den herrlich grünen, von der Abendsonne beschienenen Blättern des Mais, auf den Disteln und Unkräutern am Rand des Ackers, auf dem Weg ... in allen Farben und Spielarten, sitzend, krabbelnd, fliegend, kriechend, hüpfend, lauernd ... Bevor man das nicht selbst gesehen hat, kann man es nicht glauben!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Wo seid ihr denn alle, liebe Regionauten?
17 8

Alles antreten zum Morgenturnen!

Die Kleine Wolfsfliege Molobratia teutonus, eine Raubfliegendame, die ich kürzlich beobachten konnte, zeigt euch, wie ihr wieder gelenkig und multitaskingfähig werden könnt. Weitere Gymnastikstunden: http://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Asilidae/Molobratia_teutonus.htm http://lukasthiess.wordpress.com/2012/05/28/kleine-wolfsfliege-molobratia-teutonus/

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.