Eine stark gefährdete Heuschrecke!

- Sigst mi eh wohl?
- hochgeladen von Roswitha Stetschnig
Auf einem halbvertrockneten Maisblatt lag bei meiner Morgenwanderung eine Heuschrecke, die ich nicht sonderlich beachtete - nur ein Foto im Vorbeigehen ...
An der Böschung des Lilienbergtunnel-Einschnittes bzw. auf dem neuen Haldenbewuchs der Unterflurtrasse habe ich eine ihrer Art dann wiederum gesehen, als fliegende Heuschrecke!
Es ist die Blauflügelige Ödlandschrecke Oedipoda caerulescens.
Wo zu finden: Trockenwarme vegetationsarme Gebiete, z.B. felsige Trockenrasen, sandige Steppen und Heiden, Sand- und Kiesgruben, Binnendünen.
Das trifft auf diesen Ort zu!
Wann zu finden: Etwa von Ende Juli bis Oktober.
Entspricht auch den jahreszeitlichen Tatsachen.
Die erwachsenen Tiere sind farblich an den Untergrund angeglichen - und zwar an denjenigen, auf dem sie sich entwickelt haben.
Stimmt auch völlig!
Die blauen Hinterflügel sind nur im Flug zu sehen -
aber bei der Geschwindigkeit, mit der die Heuschrecke unterwegs war,
konnte mein Auge nicht auf Farbe reagieren. Ich bemühte mich nur, den Landeplatz festzustellen, um einige Versuche zu unternehmen, sie aufs Bild zu bannen.
Und es gelang!
Gefährdung und Schutz: "Gefährdet" - Rote Liste 3 / Besonders geschützt nach BArtSchV / BNatSchG. (D)
http://www.naturspaziergang.de/Heuschrecken/Oedipoda_caerulescens.htm
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.