Manfred Mischelin

Beiträge zum Thema Manfred Mischelin

Arbeitnehmer machen vom 4. bis 13. März ihr Kreuz auf dem Stimmzettel | Foto: Pixabay/ulleo

Arbeiterkammer-Wahl
Podiumsdiskussion von WOCHE & Antenne

Podiumsdiskussion der Kärntner WOCHE und der Antenne Kärnten mit den Kandidaten zur Arbeiterkammer-Wahl am Mittwoch, 13. Februar, um 18.30 Uhr in Klagenfurt. KÄRNTEN. Die (kammerzugehörigen) Kärntner Arbeitnehmer schreiten zwischen 4. und 13. März zur Wahl. Sie entscheiden, welche 70 Kammerräte in den nächsten fünf Jahren die Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte bilden. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an: • Günther Goach – Sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
WOCHE Kärnten und Antenne Kärnten laden zur Podiumsdiskussion mit den fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl 2019 | Foto: Pixabay/ulleo
1 2

AK-Wahl Kärnten
Antenne und WOCHE laden zur Podiumsdiskussion!

Am 13. Februar stehen die fünf Spitzenkandidaten der Arbeiterkammer-Wahl Rede und Antwort! KÄRNTEN. Die (kammerzugehörigen) Kärntner Arbeitnehmer schreiten zwischen 4. und 13. März zur Wahl. Sie entscheiden, welche 70 Kammerräte in den nächsten fünf Jahren die Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte bilden. Diese Mitglieder wählen dann den Präsidenten. Wichtige WahlFünf wahlwerbende Gruppen treten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Welche das sind, werden Interessierte bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Diese fünf Spitzenkandidaten wollen für die Arbeitnehmer kämpfen: Günther Goach, Manfred Mischelin, Christian Struger, Birgit Niederl und Cristina Tamas (von links) | Foto: FSG; FPÖ; ÖAAB; Grüne; GLB
2

AK-Wahl Kärnten
Die fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl!

Bei einer Podiumsdiskussion werden WOCHE Kärnten und Antenne Kärnten den fünf Spitzenkandidaten der AK-Wahl auf den Zahl fühlen. Hier stellen wir sie kurz vor. KÄRNTEN. Von 4. bis 13. März wählen die Kärntner Arbeitnehmer ihre Interessensvertretung. 70 Sitze in der AK-Vollversammlung werden vergeben. Die Kammerräte wählen danach den AK-Präsidenten.  Wählen ist wichtig!Nur durch eine Stimmabgabe kann man der Arbeiterkammer jenes Gewicht verleihen, das sie benötigt, um sich in den nächsten fünf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zwischen 4. und 13. März wählen die Kärntner Arbeitnehmer | Foto: AK Kärnten
2

AK-Wahl Kärnten
So kann man bei der Arbeiterkammer-Wahl seine Stimme abgeben!

Die AK-Wahl findet in Kärnten zwischen 4. und 13. März 2019 statt. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an. Gewählt werden kann auf verschiedene Arten. WOCHE und Antenne Kärnten laden zur Podiumsdiskussion. KÄRNTEN. Alle fünf Jahre schreiten die Kärntner Arbeitnehmer zur Wahl, um über ihre Interessensvertretung zu entscheiden. Im März ist es wieder soweit. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an (Genaueres hier). Und es ist sehr wichtig, dass Arbeitnehmer von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen! Denn nur...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Kandidaten: Klaus Kotschnig, Günther Goach, Birgit Niederl, Manfred Mischelin, Christian Struger
7

Arbeiter schreiten zur Wahl

Die WOCHE bittet die Kandidaten der Fraktionen für die AK-Wahl an einen Tisch. Von Gerd Leitner, Teresa Spari Nicht einmal die Hälfte aller Kärntner Arbeitnehmer nahm sich bei der letzten Arbeiterkammer-Wahl die Zeit für den Urnengang. Als längstdienender der fünf Kandidaten sieht Präsident Günther Goach mehrere Ursachen: "Viele Briefe werden als Werbebriefe angesehen. Außerdem gilt eine allgemeine Polit-Verdrossenheit." In den Betrieben sei die Wahlbeteiligung, so Goach, mit 60 bis 70 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Annemarie Adlassnig, íAAB, Daniela Deutsch (Grüne), Karin Peuker, Gewerkschaftlicher Linksblock

Kandidaten wollen keine Parteipolitik in AK

Teil zwei der AK-Kandidaten-Diskussion: Einigkeit und doch Streit zu einer Arbeiterkammer ohne Parteipolitik. Im zweiten Teil des runden Tischs zur am Montag angelaufenen AK-Wahl diskutieren die Spitzenkandidaten über die Zukunft der AK. Was muss sich in der AK nach der Wahl verändern? Bernd Brandner (FA): Die verschiedenen Fraktionen dürfen sich nicht bekämpfen, sondern wir müssen gemeinsam für die Arbeitnehmer arbeiten. Manfred Mischelin (BZÖ): Die politische Zusammenarbeit ist wichtig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Diskutieren am Runden Tisch der WOCHE: Die AK-Kandidaten Bernd Brandner (FA), Günther Goach (FSG) und Manfred Mischelin (BZí, von links) sowie die drei Spitzenkandidatinnen bei der Diskussion zur AK-Wahl: Annemarie Adlassnig (íAAB), Daniela Deutsch (Grüne

Sechs „Kämpfer“ für Arbeiter-Interessen

Teil eins des Runden Tisches zur AK-Wahl: Diskussion über Pflegeberufe und das Einkommen in Kärnten. Von 20. bis 30. April wählen über 140.000 Kärntner ihre Vertretung in der Arbeiterkammer. Die WOCHE bat die Spitzenkandidaten der sechs wahlwerbenden Fraktionen für die AK-Wahl zur Diskussion. Am Runden Tisch lieferten sich Günther Goach (FSG), Bernd Brandner (FA), Annemarie Adlassnig (ÖAAB), Daniela Deutsch (Grüne/UG), Manfred Mischelin (BZÖ) und Karin Peuker (GLB) einen Schlagabtausch. WOCHE:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.