Mannsbilder

Beiträge zum Thema Mannsbilder

Wo in Tirol können sich Männer beraten lassen? Hier findet ihr die wichtigsten Anlaufstellen in Tirol. | Foto: Pixabay/RazorMax (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männerberatungsstellen – Wo bekommt "Mann" Hilfe?

Bei den Männerberatungsstellen in Tirol bieten professionelle Berater eine vertrauliche und einfühlsame Umgebung, in der Männer Raum finden, um über ihre Anliegen zu sprechen. Ob es um Beziehungen, Stress, Identität oder andere Herausforderungen geht, die Beratungsstellen helfen. An welche Beratungsstellen sich Männer wenden können, erfahrt ihr hier! Männer die sich beraten lassen möchten, sei es in gesundheitlichen Anliegen, Lebenskrisen, Partnerschaft oder vielen anderen Themen können in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gotthard Bertsch (re.), Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Beratung und Unterstützung für Männer in Krisen

In der 79. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gotthard Bertsch, Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über das niederschwellige und kostenlose Beratungsangebot, die sogenannte "Burschen*arbeit" und er erklärt, wieso sich Männer schwerer tun Hilfe in Anspruch zu nehmen. TIROL. Die Männerberatung "Mannsbilder" bietet an sechs Standorten in Tirol Beratung für Männer und Burschen ab dem 12. Lebensjahr an. "Wir wollen eigentlich für alle Themen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf: „Die geschlechtsbezogene pädagogische Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung gesunder und selbstbewusster junger Menschen in Tirol. Insbesondere auch jetzt, angesichts der Coronakrise, finden Jugendliche bei den Fachstellen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Anliegen.“  | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Jugendarbeit
Beratungsangebot auch in der Krise gegeben

TIROL. Auch in der Coronakrise bleibt das Beratungsangebot der geschlechtsbezogenen pädagogischen Jugendarbeit des Landes aufrecht. Die kostenlose Beratung der Fachstellen hat für Mädchen und Burschen ein offenes Ohr.  Wer sind die Ansprechpartner?Jugendliche die Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität, dem Erwachsenwerden, Familienkonflikten und Gewalt oder Problemen in der Schule und am Arbeitsplatz haben, können trotz Coronakrise auf die Fachstellen wie die Männerberatung Mannsbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der vom Land Tirol und der Männerberatung Mannsbilder ausgearbeitet Leitfaden für Burschenarbeit wurde präsentiert. v.l.: Reinhard Winter, LRin Palfrader, Gotthard Bertsch vom Vereins Mannsbilder und Reinhard Macht, Leiter des Fachbereichs Jugend der Abteilung JUFF. | Foto: Land Tirol

Neuer Leitfaden für Burschenarbeit

Gestern Abend wurde der „Leitfaden für Burschenarbeit“ präsentiert. Der Ratgeber, der in Kooperation des Landes Tirols und der Männerberatung „Mannsbilder“ ausgearbeitet wurde, gibt allen in der professionellen Jugendarbeit Tätigen wertvolle Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit jungen Männern im Alter von zwölf bis 18 Jahren. „Gerade in der Pubertät und beim Erwachsenwerden kommt viel Neues und Unbekanntes auf die jungen Männer zu. Deshalb ist es wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
94

Tiroler Volksschauspiele in Telfs: "Mannsbilder" haben voll eingeschlagen!

TELFS. Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Tiroler Volksschauspiele Telfs kam es am Dienstag zur Premiere einer eigens für das Jubiläum konzipierten, musikalischen Theaterabends: "MANNSBILDER" – ein "Public Viewing" Mit Markus Völlenklee und Barbara Aschenwald, das bei den Zuschauern am Wallnöferplatz für Begeisterungsstürme sorgte! Viel Prominenz ließ sich bei (endlich) milden Temperaturen am Wallnöferplatz sehen und genossen eine von Männern herzlich in Szene gesetztes "Mannsbild"-Dasein,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.