mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Auf der Mariazellerbahn setzt man aktiv auf Nachhaltigkeit. | Foto: Weinfranz

Klimaschutz
NÖ Bahnen kämpfen gegen die Klimakrise

Die Niederösterreich Bahnen werden sich heuer noch stärker für den Umweltschutz einsetzen. REGION. Die Niederösterreich Bahnen haben sich zum Ziel gesetzt, die blau-gelben Bahnen und Seilbahnen 2022 noch stärker als nachhaltige Unternehmensgruppe zu positionieren. Mobilitätswende wurde eingeläutet "Der fortschreitende Klimawandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. Wir in Niederösterreich übernehmen Verantwortung für unser Tun und unser Umfeld. Im Miteinander haben wir die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dienststellenleiter Anton Hackner und Nachhaltigkeitsbeauftragte Maria Magdalena Abl beim neuen Insektenhotel in Laubenbachmühle | Foto: NÖ Bahnen/Mayerhofer

NÖ Bahnen
Eine neue Heimat für Insekten auf der Mariazellerbahn

Beim Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn gibt es nun ein Insektenhotel und eine Blühwiese. REGION. Bei der Mariazellerbahn wird etwas für die Bienen getan. "Die Marktgemeinde Frankenfels hat initiiert und umgesetzt, dass beim Betriebszentrum Laubenbachmühle ein Insektenhotel errichtet wird. Darüber hinaus wurde dort eine Blumenwiese sortenreich bepflanzt", erklärt Mariazellerbahn-Dienststellenleiter Anton Hackner. "Wir für Bienen" Das Projekt wurde im Rahmen der Kampagne "Wir...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Fahrt mit der Mariazellerbahn ist eines der zehn Geheimnisse der "Dirndltaler Erlebniswochen". | Foto: NÖ Bahnen/Mayerhofer
2

NÖ Bahnen
Mit der Mariazellerbahn zu den "Dirndltaler Erlebniswochen"

REGION. Das Pielachtal ist im September Schauplatz der zweiten "Dirndltaler Erlebniswochen". "Da darf unsere blau-gelbe Mariazellerbahn natürlich nicht fehlen. Zum einen sind viele der Veranstaltungen autofrei und klimafreundlich mit dem Zug erreichbar. Zum anderen spielt die Mariazellerbahn beim Sammelpass der Erlebniswochen eine wichtige Rolle", informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Bei den "Dirndltaler Erlebniswochen" gibt es im Pielachtal bis zum 26. September...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko beim Lokalaugenschein an der Mariazellerbahn. | Foto: NB/Haider-Fischer
3

Niederösterreich Bahnen
Ganz in Weiß erstrahlt das Gleis der Mariazellerbahn

Weiße Schienen verringern Hitzeschäden wegen Gleisverformungen im Hochsommer auf der Mariazellerbahn. REGION. Lange Hochsommerphasen stellen für die Eisenbahninfrastruktur eine große Herausforderung dar. Denn durch zu große Hitze können sich die Gleise verformen. Die NÖ Bahnen testen auf der Mariazellerbahn daher verschiedene Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken, unter anderem weiß lackierte Schienen. "Die Summe der gesetzten Maßnahmen zeigt Erfolge. Selbst die Hitzewelle im Juni mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lokalaugenschein bei der innovativen Wildwarnanlage in Schwadorf: Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Geschäftsführerin NÖ Jagdverband Sylvia Scherhaufer. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Niederösterreich Bahnen
Sicherheit für Wildtiere auf der Mariazellerbahn

Auf der Mariazellerbahn wird jetzt eine Wildwarn-Anlage installiert, die bereits erfolgreich getestet wurde. REGION. Seit Jänner wird zwischen Schwadorf und Völlerndorf eine Wildwarn-Anlage getestet. „Der Erfolg gibt uns recht: Seit Beginn des Testbetriebs Mitte Jänner wurden auf diesem Streckenabschnitt keine Wildunfälle mehr verzeichnet, im Vorjahr im selben Zeitraum hingegen sieben Unfälle mit Rehen“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Drei weitere Wildwarngeräte Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs: Niederösterreich Bahnen Projektleiter Gerhard Kirschenhofer und Bauleiter Alexander Hartmann, Vizebürgermeister Michael Strasser, Bürgermeister Peter Kalteis, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Maziazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Geschäftsführender Gemeinderat Robert Gruber freuen sich über den neuen Geh- und Radweg in Weinburg.  | Foto: NÖVOG/Lechner
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Kreuzung an der Mariazellerbahn wurde umfunktioniert

Im Zuge der Modernisierung der Mariazellerbanh-Strecke wurde eine Eisenbahnkreuzung zu einem Geh- und Radweg umfunktioniert. REGION. In Weinburg wurde eine Eisenbahnkreuzung aufgelassen, an deren Stelle nun ein Geh-und Radweg tritt. Innerhalb von sechs Wochen wurde die neue Verbindung von der Auerspergstraße zum Ortskern erbaut. Projekt im Zuge der Modernisierung umgesetzt "Ein schönes Projekt, das im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn möglich gemacht und in Abstimmung mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Strecke der Mariazellerbahn wird jetzt bald modernisiert

Im Frühjahr wird die Strecke der Mariazellerbahn rundum modernisiert. REGION. Im Frühjahr finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. Sanierung des Oberbaus „Die Sanierung des Oberbaus zwischen Gösing und Annaberg-Reith ist nur eines von vielen Projekten in dieser...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zehn Jahre NÖVOG in unserer Region: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek | Foto: NÖVOG/Bollwein
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Zehn Jahre NÖVOG in unserer Region

Übernahme der Mariazellerbahn durch die NÖVOG vor zehn Jahren erfolgt REGION. Die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) erhielten mit der Unterzeichnung den Auftrag zur Umsetzung dieser Grundsatzvereinbarung. Im Dezember 2010 erfolgte die Übernahme sämtlicher von den ÖBB übertragenen Strecken und damit die langfristige Sicherung der Mariazellerbahn. 143,2 Millionen Euro investiert „Seit diesem Zeitpunkt haben wir insgesamt 143,2 Millionen Euro in die Attraktivierung und Modernisierung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.