mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

2

Barrierefreiheit im Pielachtal
Rabensteiner Bahnhof nunmehr barrierefrei

RABENSTEIN. Die Umbauarbeiten beim Rabensteiner Bahnhof und der Eisenbahnkreuzung sind nach nur sechswöchiger Bauzeit abgeschlossen. „Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung erfolgreicher Zukunft der Mariazellerbahn gesetzt. Im Fokus der umfangreichen Arbeiten standen Barrierefreiheit und Sicherheit für unsere Fahrgäste“, informiert unser Niederösterreiche Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Modernisierung Der Bahnhof wurde komplett modernisiert und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bis inklusive 10. Mai finden zwischen Laubenbachmühle und Mariazell Modernisierungsmaßnahmen statt. | Foto: Növog/Hartmann

Mobil im Pielachtal
Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn

PIELACHTAL (th). Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zwischen Laubenbachmühle und Mariazell dauern noch bis einschließlich 10. Mai an. Für die betroffene Teilstrecke ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der zu den selben Zeiten wie die Mariazellerbahn verkehrt. Die Arbeiten auf der Bergstrecke laufen seit 13. April. Das wird gemacht Grünschnitt- und Schlägerungsarbeiten, Sanierungen von Stützmauern und Durchlässen, Gleisneulage, Verlegung Lichtwellenleiter und diverse...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6.  | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Saisonstart für Panoramawagen und Dampfzug

Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn wieder voll auf ihre Kosten. PIELACHTAL „Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit ihrem Premiumkomfort und den einzigartigen Ausblicken auf die Naturlandschaft“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Osterhase ist in Laubenbachmühle zu Gast. | Foto: NÖVOG

Osterhase bei der Mariazellerbahn
Osterfest in Laubenbachmühle

PIELACHTAL. Bei der Mariazellerbahn dreht sich am 13. April alles rund um das Osterfest. „Unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle lockt zu Ostern mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Eine perfekte Gelegenheit für eine Frühlingsfahrt mit der Mariazellerbahn. Einem schönen Osterausflug mit der ganzen Familie steht nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Osterparadies Am 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn-Haltestelle Steinschal-Tradigist hat zu Ehren der besonderen Frucht des Tals ein zusätzliches Stationsschild erhalten.  | Foto: NÖVOG/Monihart
3 1 2

Mariazellerbahn
"Dirndlbahnhof" fürs Pielachtal

RABENSTEIN. Rund um die Haltestelle "Steinschal Tradigist" der Mariazellerbahn hat Steinschalerhof Betreiber Johann Weiß 100 Stück der für die Region so typischen und wichtigen Dirndlstauden gepflanzt. NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Hotelier Johann Weiß haben den "Steinschaler Dirndlbahnhof" nun eröffnet. "Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich nun...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der exklusive Panoramawagen auf winterlicher Fahrt.  | Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

NÖVOG Mariazellerbahn
Panoramawägen in der Winterzeit unterwegs

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Um die Winterlandschaft auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn für die Fahrgäste erlebbar zu machen, waren an den vergangenen beiden Samstagen erstmalig zur Winterzeit die Panoramawagen unterwegs. Große Begeisterung „Die positive Resonanz ist überwältigend. Gerade die Bergstrecke begeistert Groß und Klein aktuell mit herrlichen Ausblicken. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Februartermine sind unsere exklusiven Panoramawagen deshalb auch im März für unsere Gäste im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mithilfe des Zweiwegebaggers wurden Schneewände aufgebrochen.  | Foto: NÖVOG/Reisenbichler
1 2

Schneechaos 2019: Mariazellerbahn in Betrieb
Himmelstreppe fährt ab 14. Februar wieder bis Mariazell

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Kirchberg

Sehenswürdigkeit im Pielachtal
Kirchberg/Pielach: Dirndlstaude aus Glas am Bahnhofsplatz

KIRCHBERG. Die Obfrau der Edelbrandgemeinschaft Elfriede König, Ortsbauernratsobmann Severin Zöchbauer und Bürgermesiter Anton Gonaus bewundern mit Schlossermeister Josef Rotheneder die Meisterleistung der Schlosserkunst. Im Pielachtal blüht die erste Dirndlstaude trotz tiefstem Winter Die Dirndl als fruchtiges Symbol des Pielachtals fand in zentraler Lage am neugeschaffenen Bahnhofsplatz, unmittelbar vor der Modellbahn, einen passenden Standort. Um den Stamm der in Vollblüte stehenden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Schneemengen sind nur schwer zu bewältigen. Neben der Räumung der Strecke müssen auch Bahnhöfe und Anlagen freigeschaufelt werden.  | Foto: NÖVOG/Danner
4 3

Schneechaos 2019
Sperre Mariazellerbahn: Himmelstreppe bleibt gesperrt

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Die Sperre der 36 Kilometer langen Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell bleibt auch in den kommenden Wochen aufrecht. Strecke blockiert Grund sind zahlreiche umgestürzte Bäume, die die Oberleitung beschädigt haben und vier bis fünf Meter hohe Schneeverwehungen. „Insgesamt sind rund 30 Bäume auf die Oberleitung gestürzt. Das wiederum macht eine durchgängige Schneeräumung unmöglich. Erst wenn die Bäume entfernt wurden, kann die Oberleitung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Einsatzkräfte retten die schwerverletzte Person  | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mariazellerbahn
Mariazellerbahn forciert Zusammenarbeit mit Einsatzkräften

Am 29. Oktober fand eine Notfallübung bei der Mariazellerbahn mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PIELACHTAL (PA). Das Szenario: Bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel kollidiert die Mariazellerbahn mit einem herabgestürzten Baum. Beim Zusammenprall wird eine Person schwer verletzt und die Oberleitung heruntergerissen, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich und eine Evakuierung notwendig ist. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. Gerade wenn es darum geht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Pixaby

Mobil im Bezirk
Streckensperre Mariazellerbahn

PIELACHTAL. Von Montag, 29. Oktober bis Mittwoch, 28. November werden auf der Mariazellerbahn Bau- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dazu wird die gesamte Strecke von St. Pölten bis Mariazell im Schienenersatzverkehr bedient. „Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn wieder fit für die Zukunft gemacht. Da auf der gesamten Strecke notwendige Arbeiten durchgeführt werden, kommt es zu dieser Sperre“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch der Nostalgiezug Ötscherbär macht sich am Samstag und am Sonntag auf den Weg zum Dirndlkirtag | Foto: Foto: Gregory

Mariazellerbahn: Sonderzüge für Dirndlkirtag

Am letzen Septemberwochen lockt die Mariazellerbahn mit Kombitickets. PIELACHTAL. Am letzten Septemberwochenende lädt das Pielachtal wieder zum Dirndlhighlight des Jahres, dem traditionellen Dirndlkirtag. Veranstaltungsort ist die Gemeinde Ober-Grafendorf. Infostand vor Ort Wenn das Pielachtal zum Dirndlkirtag ruft, feiert die NÖVOG gerne mit. Die Mariazellerbahn lockt als attraktive Zubringerin zum Fest und die NÖVOG präsentiert sich mit einem Infostand vor Ort den zahlreichen Besucherinnen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Reise wie anno dazumal: Mit der Nostalgie Doppeltraktion geht es von St. Pölten nach Mariazell. | Foto: Foto: NÖVOG/Markus Gregory
2

Pielachtal: Nostalgisches Event in Doppeltraktion

Nostalgiefans kommen am 12. August auf ihre Kosten. PIELACHTAL. Die Dampflok Mh.6 wird mit der historischen Elektrolokomotive in Doppeltraktion geführt. So können bis zu acht Ötscherbär Waggons gezogen werden. „Auf 110 Metern Gesamtzuglänge finden dann rund 250 Fahrgäste Platz für eine besondere Bahnzeitreise. Diese Zugbildung ist ein seltener Anblick und ein wahres Highlight für Bahnfreundinnen und Bahnfreunde“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitäts-Landesrat Ludwig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher, Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Josef Bollwein

Mittwochskonzert im neuen Mariazellerbahn-Bistro

FRANKENFELS (pa). Am 25. Juli fand das traditionelle Mittwochskonzert der Gemeinde Frankenfels erstmals im Bistro der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle statt. "Die Identifikation mit der Mariazellerbahn ist hier im Pielachtal besonders groß. Die Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinden und Bahn funktioniert sehr gut. Deshalb ist es ein schönes Zeichen, dass das Mittwochskonzert im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfinden konnte.“, sagt der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay

Mehr Sicherheit und eine gepflegte Strecke

Von 4.-10 Juni finden Arbeiten an der Bahn statt PIELACHTAL. Von 4. bis 10. Juni kann es zwischen Klangen und Hofstetten-Grünau zu erhöhter Lärmentwicklung kommen. Der Grund dafür sind Nachtarbeiten: Mäharbeiten entlang der Bahnstrecke. Je nach Witterungsverhältnissen kann sich der Plan kurzfristig ändern. Das Team der Mariazellerbahn bittet um Verständnis.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mariazellerbahn: Sei dabei - autofrei! | Foto: Foto: NÖVOG

Das Pielachtal steigt um!

Die Mariazellerbahn und der Verkersberund Ost-Region laden zu exklusiven Testtagen ein. PIELACHTAL (pa). Die Mariazellerbahn und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) laden von 21. bis 27. Mai zu exklusiven Testtagen. Die von den Kundinnen und Kunden als beste Regionalbahn Österreichs ausgezeichnete Mariazellerbahn öffnet eine Woche lang ihre Türen und bietet jenen, die bisher mit dem Auto gependelt sind, eine mögliche Alternative. Steig ein - autofrei! Ziel ist es zu zeigen, dass pendeln mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss

Mit der Mariazellerbahn zur „Silberhochzeit“ der Edlseer

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. Mariazellerbahn als Zubringer Von 6. bis 8. Juli 2018 feiern die Edlseer in Mariazell ihre „Silberhochzeit“. Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Fotos (9): Pressekonferenz 21.3 Tourismusverband Nö | Foto: World of Styx
10

Wiederaufnahme der Krumpe

Eisenbahnstrecke erwacht nach Stilllegung zu neuem Ausflugsziel OBER-GRAFENDORF (pa). Laut Pressemitteilung vom 21. März 2018 soll die Eisenbahnstrecke nach Stilllegung zu neuem touristischem Ausflugsziel erwachen.Der Startschuss zur Wiederaufnahme der bekannten Krumpe soll am 16. Juni 2018 erfolgen. Nostalgielok Die Nostalgielok Mh.6 wird ihre Fahrt immer Samstag, Sonn- und Feiertags zwischen dem Bahnhof Ober-Grafendorf und St. Margarethen aufnehmen. Die Ober- Grafendorfer Anschlussbahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Bei der letzten Fahrgastbefragung vergab man die Note 1,22. | Foto: privat

Bahn macht das Pielachtal mobil

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Pielachtal. Eine Bestandsaufnahme. PIELACHTAL (ag). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind. Pendler sind zufrieden Würde die Mariazellerbahn nicht zur Verfügung stehen, müssten rund 350.000 Fahrgäste (Segmente Schüler, Pendler,...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.