Marienberg

Beiträge zum Thema Marienberg

Das neue Chaletdorf nahe der Liftanlage: Einige Gebäude sind fertig, an anderen wird noch gebaut. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Touristische Perspektiven

Touristisch gesehen durchlebt Biberwier Höhen und Tiefen. So ganz klar ist aber nicht, wohin die Reise geht. BIBERWIER. Der Schwerpunkt aller touristischen Überlegungen liegt im der Bereich rund um den Marienberg. Bgm. Harald Schönherr plant mit den zuständigen Entscheidungsträgern der Liftgesellschaft möglichst bald Gespräche zu führen, was man sich an Investitionen und Zukunftsplänen erwarten kann. Entwicklung wird genau beobachtet Hand in Hand damit geht auch die weitere Entwicklung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim Tourenlauf auf den Marienberg stehen Spaß und Gaudi im Vordergrund. | Foto: Archiv

11. Biberwierer Tourenlauf am 15. März

BIBERWIER. Die Bergwacht Biberwier veranstaltet am Donnerstag, den 15. März bereits zum 11. Mal den Biberwierer Tourenlauf am Marienberg. Der Start erfolgt um 18 Uhr an der Talstation der Marienberglifte (neben Hotel My-Tirol). Ziel ist die Sunnalm auf 1.620 Metern. Am Tourenlauf kann jeder ab dem vollendeten 12. Lebensjahr teilnehmen. Anmeldung und Infos am Startgelände. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich die Bergwacht Biberwier.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

10. Biberwierer Tourenlauf

BIBERWIER. Die Bergwacht Biberwier veranstaltet am Donnerstag, den 23. März 2017, bereits zum 10. Mal den Gaudilauf am Marienberg. Der Start erfolgt um 18 Uhr beim "My Tirol". Ziel ist die Sunnalm auf 600 Höhenmeter. Anmeldung und Infos am Startgelände. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich die Tiroler Bergwacht Einsatzstelle Biberwier. www.bergwacht-biberwier.at Wann: 23.03.2017 18:00:00 Wo: My Tirol, Fernpassstrasse 71, 6633 Biberwier auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
36

Beeindruckende Hubertusfeier des Jagdvereines Fügen bei der Marienbergkirche

Am 29.Oktober 2016 hat der Jagdverein Fügen seine Mitglieder zur traditionellen Hubertusfeier eingeladen. Dazu versammelten sich die Jäger und Jägerinnen vor dem Hotel Kohlerhof, wo der von Alois Huber (Hanserhof) in seinem Jagdrevier erlegte, kapitale 14-Ender Hubertushirsch, gebettet auf ein jagdlich geschmücktes Kutschengespann, vorfuhr. Nach der Begrüßung der Jägerschaft durch den Obmann des Jagdvereines Franz Kröll und Friedl Heim vom Hotel Kohlerhof, lenkte Franz Huber die von zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die Landecker Delegation: Christian Mayer, Waltraud Handle, Evi Jörg, Walter Stefan, Kurt Tschiderer, Sandra Careccia, Christian Strum, Gerald Jochum und Christian Stamper (Land Tirol).
8

Terra Raetica: EU schenkt Vertrauensvorschuss

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit mehr Fördermitteln rechnen. LANDECK/MARIENBERG (otko). Im Rahmen des "European Cooperation Day 2014" (Tag der Europäischen Zusammenarbeit") trafen sich die Vertreter der Terra Raetica Region (Engadin-Vinschgau-Landeck-Imst) im Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau. An diesem Tag soll die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht werden. Aus dem Bezirk Landeck waren Repräsentanten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spielfest der Kinderfreunde Fügen am Marienberg´l

Spielfest der Kinderfreunde Fügen am Marienberg´l am 07.09.2013

Kommt, es zahlt sich aus. Es gibt auch Würstl und Getränk! Wir freuen uns auf alle. Die Eltern bekommen Infos über unsere Vorhaben und Aktivitäten! Wann: 07.09.2013 14:00:00 bis 07.09.2013, 17:00:00 Wo: Waldspielplatz Marienberg´l, Marienberg, 6263 Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sylvia Penz
Die Marienbergkirche bei Nacht
23

Fügen - Adventprogramm 2012 - Sternenfackelwanderung zur Marienbergkirche

Im Rahmen des Adventprogrammes "Fügen wünscht Tage voller Licht " fand am 19. Dezember 2012, um 20.00 Uhr, eine Sternenfackelwanderung für Einheimische und Gäste zu einer der schönsten barocken "Rundkirchen" in Tirol, der Marienbergkirche in Fügen statt. Dieser barocke Zentralbau auf dem Marienberg westlich der Fügener Pfarrkirche, erbaut zwischen 1715 und 1721, ist ein längsgestreckter Achteckbau mit Kuppel und Laterne. In Richtung Osten mit Sakristei, Türmchen und Zwiebelhaube, innen in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die Kanalarbeiten wurden professionell gemacht- kosten aber eine Million mehr als veranschlagt. | Foto: Gruber

Um 1 Million Euro bei Kanal verkalkuliert

Die Kanalarbeiten am Marienberg wurden mit 1,7 Millionen Euro veranschlagt - auf der Rechnung stehen jetzt 2,7 Eine hitzige Debatte, Vorwürfe und Aufklärungsbedarf der Kostenexplosion löste die Rechnungslegung für die Kanalarbeiten am Marienberg aus. Die Ortswärme soll einen Teil der Mehrkosten übernehmen. FÜGEN (bs). Vor etwa einem halben Jahr wurden die Wasser-, Kanal- und Asphaltierarbeiten am Marienberg fertig gestellt. Ende September berichteten die BEZIRKSBLÄTTER bereits von einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

KOMMENTAR: Auch eine Gemeinde lernt nicht aus!

Eine Million Euro ist eine Summe die es in sich hat. Dass Tiefbau eine komplexe Angelegenheit ist, die nur schwer Probleme vorhersagen lässt, ist geläufig. Jedoch wurden bei der Ausschreibung der Kanalarbeiten am Marienberg Erschwernisse durch die Rohre der Ortswärme vorab angegeben. Selbst wenn kein Planungsfehler vorliegt und die Arbeit der Firma sauber, professionell und zur vollsten Zufriedenheit gemacht wurde, ist es verständlich, dass eine Kostenexplosion in dieser Höhe für Bestürzung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Kanalarbeiten am Marienberg wurden abgeschlossen. Die Kostenexplosion nimmt der Fügener Bürgermeister Walter Höllwarth gelassen hin.
2 5

800.000 Euro Mehrkosten!

Kanalverbauung am Marienberg in Fügen lässt Kosten explodieren – Gemeinde nimmt es hin Am Marienberg wurden in den letzten eineinhalb Jahren Kanalarbeiten durchgeführt. Die Firma Swietelsky aus Linz hat die damalige Ausschreibung mit 1.750.000 Euro für sich entschieden. Die Endrechnung betrug jetzt 2,5 Millionen Euro. Dennoch war es auch für Swietelsky laut Bürgermeister Walter Höllwarth ein Verlustgeschäft. FÜGEN. Vor eineinhalb Jahren hat die Firma Swietelsky mit den Kanalarbeiten am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Tanja Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.