Markt

Beiträge zum Thema Markt

Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, links) und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) werden am Samstag, 7. Oktober, gemeinsam den neuen Kutschkermarkt und die umgeformte Schulgasse eröffnen. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

7. Oktober 2023
Eröffnungsfest für neuen Kutschkermarkt samt Schulgasse

Am Samstag, 7. Oktober, findet im Bereich des Kutsckermarkts ein Fest statt. Gefeiert wird die Erweiterung des Markts und die Umgestaltung der Schulgasse. WIEN/WÄHRING. Bald ist es soweit: Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kutschkermarkts sind größtenteils abgeschlossen - und das wird mit einem Eröffnungsfest zelebriert. Am Samstag, 7. Oktober, wird sichtbar, was in den letzten Monaten geschehen ist. Das Marktgebiet geht jetzt von der altbekannten Grenze beim Getrudplatz/Währinger Straße...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Michael Prousek, Chef von "Aida" (links) nahm die Auszeichnung zum Traditionsmarktstand von Marktamtsdirektor Andreas Kutheil entgegen. | Foto: Hengl
2

Prämierung in Währing
"Aida" am Gersthofer Markt ist Traditionsmarktstand

Die Filiale von "Aida" am Gersthofer Markt wurde mit dem Titel "Traditionsmarktstand" ausgezeichnet. Seit 1985 gibt es das Café am Markt, die Unternehmensgeschichte ist jedoch bereits 110 Jahre alt.  WIEN/WÄHRING. Das Marktamt tourt durch alle Wiener Bezirke, um besondere Händler zu mit dem Prädikat "Traditionsmarktstand" zu ehren. Potenzielle Preisträger sind lang ansässige Betriebe auf den Märkten. Damit man sich aber so nennen darf, braucht es auch einige andere Kriterien, die erfüllt werden...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Anna Moldavan hat hier schon viel erlebt. Zuletzt die Umgestaltung des Platzes.  | Foto: Niklas Varga
11

Johann-Nepomuk-Vogl Platz
Alter Markt in neuem Gewand

Durch die Umgestaltung des Johann-Nepomuk-Vogl Platz haben zahlreiche neue Marktstände eröffnet. Mit dem Kinderspielplatz und dem Wasserspiel gibt es auch für die Jüngsten vielfältiges Programm.  WIEN/WÄHRING. Mittwoch Vormittag: Ein älterer Herr sitzt auf einer der neu geschaffenen Parkbänke und nimmt einen kräftigen Zug von seiner qualmenden Zigarette um dann eine Rauchschwade in Richtung der Baumwipfel zu blasen. Neben ihm tollt ein Kind mit seinem Dreirad herum und ist nur schwer vom...

  • Wien
  • Währing
  • Niklas Varga
Beim Spatenstich am Gersthofer Platzl: Johannes Mühlbacher (Neos), Silvia Nossek (Grüne) und Ulli Sima (SPÖ).   | Foto: PID/Christian Fürthner
5 4

Währing
Spatenstich für das neue Gersthofer Platzl

Das Gersthofer Platzl wird zum lebenswerten und verkehrssicheren Grätzelzentrum im Herzen des 18ten. WIEN/WÄHRING. Nach fast drei Jahren Bürgerbeteiligung, Expertengesprächen und intensiver Planungsarbeit ist es nun so weit: Bis Ende August wird das Gersthofer Platzl in Währing attraktiviert und zu einem neuen Grätzelzentrum ausgebaut. Im Fokus stehen Begrünung und Beschattung mit fünf Ulmen und Pflanzenbeeten, Sitzgelegenheiten mit Trinkbrunnen, Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.