Marktgemeinde Aspach

Beiträge zum Thema Marktgemeinde Aspach

122 Bäume werden ab Mai im Geburtenwald in Aspach gepflanzt.  | Foto: Marktgemeinde Aspach

Marktgemeinde Aspach
Der Geburtenwald wächst weiter

Im Geburtenwald der Marktgemeinde Aspach sind seit dem Startschuss im Jahr 2015 bereits 212 Bäume für junge Gemeindebürger gepflanzt worden. ASPACH. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, beschloss man in der Gemeinde Aspach vor einigen Jahren unter Bürgermeister Georg Gattringer, die Errichtung eines Geburtenwaldes. 2015 wurden Bäume, für alle Kinder, die ab 2009 in der Gemeinde zur Welt kamen, gepflanzt. Mittlerweile stehen 212 Bäume im Bereich des Siedlungsgebietes "Anton Sageder Weg". Dort...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bürgermeister Georg Gattringer (ÖVP) übernahm im Februar 2020 das Amt von Vorgänger Karl Mandl. | Foto: BRS
2

Aspachs Bürgermeister im Interview
„Möchte Politik mit Herz und Bauchgefühl betreiben“

Seit Mitte Februar leitet Georg Gattringer (ÖVP) die Geschicke der Marktgemeinde Aspach. Der Bürgermeister im Interview: BezirksRundschau: Für welche Art von Politik stehen Sie? Gattringer: Ich möchte eine Politik machen, die mit Wärme, Herz und Bauchgefühl ausgestattet ist. Gibt es etwas, das Sie als Bürgermeister neu einführen möchten? Ich wünsche mir eine breitere Information der Bürger, was Gemeindethemen betrifft. Etwa in Form eines Bürgermeister-Newsletters oder vielleicht sogar durch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.n.r.: Christoph Blöckenwegner, Generalsekretär des Österr. Gemeindebundes HR Dr. Walter Leiss , Vbgm. Georg Gattringer, Bundesministerin f. Familien und Jugend Dr. Sophie Karmasin, Obmann d. Familienausschusses Aspach Klaus Mühlbacher, GR. Karl Niederhauser | Foto: © Christoph Kerschbaum

Marktgemeinde Aspach wurde staatliches Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ verliehen

Aspach Am 18.10.2016 wurde der Marktgemeinde Aspach durch die Bundesministerin f. Familien und Jugend Dr. Sophie Karmasin in Graz das Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ verliehen. Mit dem staatlichen Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" werden jährlich Gemeinden und Städte ausgezeichnet, die im Rahmen des Auditprozesses individuell maßgeschneiderte familienfreundliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt haben. Ziel des Audit ist es, darzulegen welche familienfreundlichen Maßnahmen in...

  • Braunau
  • Franz Streif
v.l.n.r.: Bgm. Dr. Karl Mandl, Vbgm. Georg Gattringer, Johann Burgstaller-Mühlbacher, Karl Fürk, Josef Wimmleitner, Ludwig Egger, Josef Junger, Anton Guritzer, Michael Priewasser, Christian Eichberger und Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak
1 4

Verleihung Ehrennadel in Gold der Marktgemeinde Aspach an die Aspacher Tridoppler sowie an verdiente Gemeindebürger beim Aspacher Senioren-Neujahrsempfang 2015

Bürgermeister Dr. Karl Mandl konnte am Sonntag, den 11. Jänner 2015 die sehr zahlreich erschienenen Aspacher Seniorinnen und Senioren zum Neujahrsempfang 2015 der Marktgemeinde Aspach im Gasthaus Danzer in Aspach willkommen heißen. Zuvor fand bereits ein gemeinsamer Gottesdienst, welcher als Seniorenmesse gestaltet wurde, in der Pfarrkirche Aspach statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Veranstaltung sorgten in bewährter Weise die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger und weiters die...

  • Braunau
  • Franz Streif
v.l.n.r.: LAbg. Bgm. Hans Hingsamer (Präsident OÖ. Gemeindebund), Vbgm. Georg Gattringer, LH Dr. Josef Pühringer, Arbeitskreisleiter Georg Gurtner, Arbeitskreismitglieder Martin Ebner, Michaela Gradinger, Ulrike Junger und Hildegard Binder, HR Dr. Heinrich Gmeiner (Leiter Abt. Gesundheit) | Foto: Land OÖ
1

Auszeichnung der Marktgemeinde Aspach im OÖ. Netzwerk "Gesunde Gemeinde"

Der Marktgemeinde Aspach wurde am Freitag, den 07. März 2014 in den Redoutensälen in Linz von Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Qualitätszertifikat für Gesunde Gemeinden im Zertifizierungszeitraum 2011-2013 verliehen. Das Qualitätszertifikat (QZ) ist eine Auszeichnung für qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in einer Gesunden Gemeinde. Ziel ist die Förderung der Qualität und Kontinuität der Aktivitäten in den Gesunden Gemeinden. Dafür werden die für Gesunde...

  • Braunau
  • Franz Streif
v.l.n.r.: Vbgm. Karl Reichinger, Valentina Dirmaier und Bürgermeister Dr. Karl Mandl bei der Überreichung des Jungbürger-Vorteilspasses bei der letzten Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Aspach | Foto: Marktgemeinde Aspach
4

Aspacher Jungbürgerfeier mit "BAUNTI PARTY TRUCK"

Am Mittwoch, 29. Mai 2013 um 20:30 Uhr veranstaltet die Marktgemeinde Aspach wieder die Jungbürgerfeier für alle jungen Aspacher Gemeindebürger. Eingeladen sind diesmal die Jahrgänge 1993 (ab September), 1994 und 1995. Die Jugendparty findet diesmal im s´Treff Cafe-Bistro in der Höhnharter Straße in Aspach statt. Als besondere Attraktion, nicht nur für die Jungbürgerinnen und Jungbürger, sondern für alle Gemeindebürger wartet der Baunti Party Truck der Baumgartner Brauerei. DJ Romanoff wird für...

  • Braunau
  • Franz Streif
v.l.n.r.: Vbgm. Karl Reichinger, Bürgermeister Dr. Karl Mandl, Ehrenringträger Altpfarrer Mag. Wolfgang Schnölzer und Vbgm. Georg Gattringer
1 5

Verleihung Ehrenring in Gold und Ehrung verdienter Gemeindebürger in Aspach

ASPACH. Bürgermeister Karl Mandl konnte am 13. Jänner die zahlreich erschienenen Senioren zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Aspach im Gasthaus Danzer willkommen heißen. Zuvor fand bereits ein gemeinsamer Gottesdienst, welcher als Seniorenmesse gestaltet wurde, in der Pfarrkirche Aspach statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Veranstaltung sorgten in bewährter Weise die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger und die Aspacher Tridoppler. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt Der...

  • Braunau
  • Franz Streif
Josef und Brigitte Kletzl mit der gesamten Belegschaft der Firma bei der Übergabe eines Kranken- und Pflegebetts an Bgm. Dr. Karl Mandl

Firma Kletzl aus Aspach spendet € 1.500 für die Anschaffung von Kranken- und Pflegebetten

Die Firma Kletzl Fleischwaren aus Aspach veranstaltete dieses Jahr erstmals bei der Firmenweihnachtsfeier eine Tombola. Die Belegschaft hat sich entschieden, den Reinerlös der Tombola für einen wohltätigen Zweck zu verwenden, nämlich den Ankauf von dringend benötigten Kranken- und Pflegebetten in der Marktgemeinde Aspach zu unterstützen. Die Geschäftsleitung der Firma Kletzl hat diesen von der Belegschaft gespendeten Betrag dann noch auf den Gesamtbetrag von € 1.500 aufgestockt. Dieser...

  • Braunau
  • Franz Streif
Die ersten Benutzer der neuen E-Ladestation bei der Hauptschule Aspach beim Aufladen der Elektrofahrräder: Gertraud Egger-Lederer und Josef Hörandtner

Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Marktgemeinde Aspach

Immer mehr Elektroautos sind auf Österreichs Straßen unterwegs, Elektrofahrräder sind sowohl im Tourismus als auch im Alltag beliebt. Aufgrund der effizienten Nutzung des Stroms als Antriebsenergie (Wirkungsgrad von über 95%), ist elektrische Energie der saubere Treibstoff der Zukunft. Damit E-Mobilität auch für alle nutzbar wird, soll die Ladeinfrastruktur flächendeckend zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit von Energie AG und Gemeinden und Förderung durch das Land Oberösterreich und die...

  • Braunau
  • Franz Streif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.