Marktgemeinde Gresten

Beiträge zum Thema Marktgemeinde Gresten

Der Grestner Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger hat allen Grund zur Freude – seine Marktgemeinde landete auf Platz zwei in einem österreichweiten Bonitätsranking. | Foto: Marktgemeinde Gresten
1

Gresten: Platz zwei im Bonitätsranking

GRESTEN. Die Marktgemeinde Gresten befindet sich auf dem zweiten Platz im Bonitätsranking aller österreichischen Gemeinden in der Sonderausgabe des Magazins "public". Niederösterreichweit liegt Gresten sogar an der Spitze.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das renaturierte Flussbett der Kleinen Erlauf im Bereich Gresten Nord gibt dem Fluss mehr Raum, um Hochwässer abfangen zu können.
16

Öko-Projekt in Gresten ist nun abgeschlossen

Bei einem feierlichen Abschluss des Öko-Projekts Gresten Nord fand Bürgermeister Fahrnberger Dankesworte. GRESTEN. Die Bauarbeiten im Rahmen des Öko-Projekt Gresten Nord sind abgeschlossen. Im Zuge der Finalisierungsarbeiten bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Fahrberger bei allen Mitwirkenden, also Fördergebern, Planern, Bauausführenden, Grundabtretern, Nachbarn, aber vor allem auch bei der interessierten Bevölkerung. Dank an die Bevölkerung Dem Grestner Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger war...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Marktgemeinde Gresten erreichte im Bonitäts-Ranking den zehnten Platz unter allen österreichischen Gemeinden. | Foto: Gemeinde Gresten
1 3

In Gresten lässt's sich leben

Gresten landete in einem Gemeinde-Ranking bezüglich der finanziellen Situation auf Platz zehn. GRESTEN. Das Gemeinde-Magazin "public" präsentierte sein diesjähriges Ranking zur finanziellen Lage der österreichischen Städte und Gemeinden. Analyse durch Experten Im Auftrag des Magazins analysierten Experten des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) die Bonität aller österreichischen Gemeinden. Dabei wurden die Gemeindefinanzen auf der Grundlage des Voranschlags- und Rechnungsquerschnitts anhand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.