Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Mit dem Genehmigungsbescheid für die PV-Anlage der Lenzing AG wird der Weg für die Umsetzung der größten Freiflächenanlage in Oberösterreich geebnet. Im Bild Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei einem Lokalaugenschein im Vorjahr. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Jahresstrombedarf von 1.700 Haushalten
Grünes Licht für Photovoltaik-Anlage der Lenzing AG

Der Faserkonzern Lenzing AG errichtet auf einer ehemaligen Deponie eine Photovoltaik-Anlage mit 5.500 Megawattstunden Leistung. Genehmigungsbescheid ebnet Weg zur größten Freiflächenanlage in Oberösterreich. LENZING. „Oberösterreich will seine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende durch die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen. Dazu streben wir bis 2030 eine Verzehnfachung der Solarstromerzeugung an. Einen wichtigen Impuls dazu plant der oberösterreichische Faserkonzern...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Betriebsbesuch und Lokalaugenschein bei der Lenzing AG: Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v.l.). | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

"Hohe wirtschaftliche Dynamik"
Wirtschafts-Landesrat Achleitner besucht Betriebe in Vöcklabruck

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner machte einen Lokalaugenschein in zahlreichen Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner besuchte verschiedene Betriebe im Bezirk. Am Programm stand unter anderem ein Lokalaugenschein auf dem geplanten Standort einer der größten PV-Anlagen Oberösterreichs sowie ein Breitband-Spatenstich. PV-Anlage der Lenzing AG auf ehemaligem Deponiegelände„Der heimische Faserkonzern Lenzing AG ist nicht nur ein...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Krapf
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kraft der Sonne: Umweltfreundliche Energie von oben.  | Foto: panthermedia/anweber_001
3

Wohnen mit der Kraft der Sonne
Energiesparverband berät: Solar- oder Photovoltaikanlage?

Wer daheim von der Kraft der Sonne profitieren möchte, steht vor der Entscheidung Solar- oder Photovoltaik-Anlage. Gerhard Dell, Geschäftsführer des Energiesparverbandes Oberösterreich, erklärt die Unterschiede und informiert über Förderungen. In welchen Fällen ist eine Solaranlage sinnvoll, wann eine Photovoltaikanlage? Dell: Beide Technologien nutzen die Kraft der Sonne, allerdings tun sie das auf ganz unterschiedliche Weise. Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne und produzieren...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.