Markus Haslehner

Beiträge zum Thema Markus Haslehner

(v.l.n.r) Wolfgang Mayr, Markus Haslehner, Ursula Auer, Günter Rosatzin, Helmut Reiterer, Heinz Steininger und Thomas Passenbrunner.
107

Feuerwehrgeschichte zum Anfassen
Schauraum und Archiv der Sierninger Floriani eröffnet

Endlich ist es so weit – seit kurzem hat Sierning eine neue Sehenswürdigkeit für alle Interessierten des Feuerwehrwesens. Eine liebevoll gestaltete Ausstellung zeigt die Geschichte der Sierninger Feuerwehr. SIERNING. Am Montag, 27. Mai war es so weit, viele Heimatforscher, Feuerwehrkameraden und Gemeindevertreter folgten der Einladung von Feuerwehr und Heimatforscher Heinz Steininger und besichtigten die Ausstellung. Gezeigt wurden Dokumente, Urkunden, Schriften und alte Fotos von der Gründung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Goldenes Ehrenzeichen für Hansjörg Steininger (v.l.n.r.) GV Günter Rosatzin, Vize-Bgmin Ursula Auer, Vize-Bgm. Helmut Reiterer, E-HBI Hansjörg Steininger, Bgm. Richard Kerbl, Vize-Bgmin Irene Moser, HBI Markus Haslehner
3

Vollversammlung
Feuerwehr Sierning leistete 13000 Stunden 2024

SIERNING. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte am Samstag, 27. Jänner Kommandant HBI Markus Haslehner von mehr als 13.000 geleisteten Stunden für die Bevölkerung von Sierning berichten. Es wurden dabei 84 Einsätze abgearbeitet und bei zahlreichen Veranstaltungen, wie City-Running, Marktfest, Perchtenlauf usw., auch andere Vereine oder Organisationen unterstützt. Besondere Freude herrscht über die drei neuen Mitglieder der Jugendgruppe sowie über ebenfalls drei neue Mitglieder in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) BFK OBR Wolfgang Mayr, HBI Hansjörg Steininger, Bürgermeister Richard Kerbl, Feuerwehrreferent Helmut Reiterer und OBI Markus Haslehner.
119

Sierning
Feuerwehr empfängt neues Löschfahrzeug

SIERNING.Die Freiwillige Feuerwehr Sierning freut sich über einen besonderen Neuzugang: Ein modernes Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) der Marke MAN TGM 13.290 wird die Kameradinnen und Kameraden künftig bei den Einsätzen begleiten und unterstützen. Am Montag (21.Feb) wurde das Fahrzeug feierlich empfangen und sofort in Dienst gestellt. Das Vorgängermodell, ein schon in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug Steyr 10S18 (Bj:1992), wurde ausgetauscht und durch ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.