Martin Riederer

Beiträge zum Thema Martin Riederer

Der neu ernannte Bischof Hermann ist auf dem Foto vom 27. September 2017 kaum zu finden. Kniend vor dem Altarraum ist er fast ganz verdeckt von segnenden Gläubigen, die ihm die Hand auflegen. Monika Himsl auf Facebook: „Ja, das war berührend und schön... es war auch schön, dabei gewesen zu sein. Und ich bin schon gespannt, wie der 2. Dezember in der Olympiahalle wird. Mitten im Leben... Wir kriegen in der Halle zwar keine Olympischen Spiele mehr, aber dafür einen Bischof. das ist cool, … | Foto: Monika Himsl
1

Unaufdringlich - Bischof Hermanns stilles Tirollernen

Der kommende Bischof ist leise auf Kennenlern-Kurs---Die ein oder andere Information sickert durch. Hier ein Foto auf Facebook: Hermann Glettler inmitten strahlender und interessierter Seminaristen beim Besuch im Innsbrucker Priesterseminar. Zwischendurch im Vorübergehen die Erzählung frommer Pilger von Hermann Glettlers bescheidener Mitfeier an der letzten Georgenberg-Wallfahrt. Dort die Zeitungs-Information über das herzliche Treffen mit dem emeritierten Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler - Vorbild christlicher Caritas.

Sankt Martin und das Teilen nach der Wahl

Nach den Wahlkämpfen kommt die Rückkehr in den Alltag ---In knapp einem Monat ziehen viele unserer Kinder wieder mit Laternen durch die abendliche Dämmerung. Dabei feiern sie den heiligen Martin als Vorbild des Teilens und der christlichen Caritas. Bis dahin werden alle Wahlplakate verschwunden sein. Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung werden uns in den Nachrichten beschäftigen. Nach über 20 Monaten Wahlkampf – erst BP und dann NR – hat uns dann der Alltag wieder. Vielleicht wird der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„EUNTES CURATE ET PRAEDICATE“- wird die Inschrift des bischöflichen Wappens sein. Damit möchte der kommende Innsbrucker Diözesanbischof auch allen Getauften in seinem Bistum Auftrag, Mut und Orientierung geben. | Foto: Diözese Innsbruck

Geht, heilt und verkündet – Wahlspruch und Aufruf

Bischof Hermann ermutigt zu lebendigem Füreinander ---Die Überschrift über seinen verantwortungsvollen Dienst hat Bischof Hermann Glettler bekannt gegeben. Geht, heilt und verkündet – „EUNTES CURATE ET PRAEDICATE“- wird die Inschrift des bischöflichen Wappens sein. Damit gibt der kommende Innsbrucker Diözesanbischof auch allen Getauften in seinem Bistum Auftrag, Mut und Orientierung. AUFBRECHEN mit dem neuen Bischof Das diözesane Motto zu den Jubiläumsfeierlichkeiten 2014 war AUFBRECHEN. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ein "obdachloser Jesus" aus Bronze liegt vor der päpstlichen Almosenverwaltung im Vatikan. Die Skulptur neben dem Eingang der Elemosineria zeigt einen Mann, der unter einer Decke auf einer Bank liegt. Von seinem Körper sind nur die Füße mit den Kreuzigungsmalen sichtbar. Die Statue ist ein Werk des kanadischen Künstlers Timothy P. Schmalz.
6 2 2

Innsbrucks Altstadt soll „sauber“ werden

Gedanken zum Übernachtungsverbot für Obdachlose ---Der Mann, der auf dem zerlegten Karton im Schutz der Lauben schläft stört das idyllische Altstadt-Bild für Touristen und das Wohlbefinden der Innsbrucker selber. Der da liegt, bewegt vielen den Kopf – zum Wegschauen, zum Schütteln – hoffentlich manchen zum Zerbrechen. Das sind unterschiedliche Bewegungen. Beim Kopfzerbrechen über die verschiedenen Erscheinungsformen der Armut und die Anfrage an Passanten wird in den touristischen Zentren länger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ein strahlender Mann des Glaubens - so erlebten die Menschen den kommenden Bischof am Tag der öffentlichen Bekanntgabe im Innsbrucker Dom. | Foto: Tiroler Sonntag
1 1

Eine E-Mail für Bischof Hermann

Die Gelegenheit dem neuen Innsbrucker Bischof zu schreiben --- Der "Tiroler Sonntag" hat ein Online-Glückwunsch-Buch für den ernannten Bischof Hermann Glettler eingerichtet. Auf diese Weise können alle Menschen in der Diözese Innsbruck und darüber hinaus dem kommenden Innsbrucker Oberhirten gute Wünsche, Anregungen, Sorgen und Bitten zum Beginn seines Dienstes mitgeben, Nutzen Sie diese Möglichkeit! Machen Sie das Glückwunsch-Buch mit Ihrer E-Mail bunt. Heißen Sie den fünften Bischof der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Das Wappen ist ein traditionelles Erkennungszeichen für Herkunft und Verantwortungsbereich eines Bischofs. Der Wahlspruch, den der Hirte über seine Amtszeit setzt, wird zum Wappen hinzugefügt. Bischof Hermann hat eingeladen ihm Anregungen und Ideen für ein Leitwort mit ihm und für ihn zu geben.
1 2

Ankommen dürfen

…bis 2. Dezember darf Bischof Hermann um Geduld bitten ---Mit großer Freude und vielen Vorschuss-Lorbeeren hat Tirol seinen neu ernannten Bischof Hermann Glettler willkommen geheißen. Viele gute Wünsche begleiten den Steirer. Viele Fragen und das bohrende Interesse nach seinen kirchenpolitischen „Positionen“ wurden bereits an ihn heran getragen. Der Bischof – Hörender und Brückenbauer Auch die Kritik an der über 22 Monate dauernden Prozedur und der finalen „Sturz-Geburt“ zum neuen Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Wenn alle, die in den letzten 20 Monaten so fest debattiert, initiiert, kritisiert und bagatellisiert haben wenigstens jetzt unterstützend beten für den neuen Bischof und ihn im Vorschuss-Vertrauen ankommen lassen – ja dann…
2

Der Bischof kommt - Gedanken zwischen Ernennung und Weihe

Von berechtigter Kritik und provinzieller Überheblichkeit --- Bereits am 22. September kündete ein festlicher Glockenklang hier im Dorf von der Freude über die Ernennung eines neuen Bischofs. Beim schnellen Blick in den Computer musste man feststellen, dass die lokale Presse zunächst negativ schlagzeilte: „Rom entscheidet gegen Tirol: Bischof für Innsbruck steht fest“. Darüber war ich erschrocken fasziniert. Der lokale Informations-Profi stellte vor die sachliche Meldung gleich eine negative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
MMag. Hermann Glettler - designierter Bischof von Innsbruck | Foto: Caritas Steiermark
3 4

Hermann heißt der neue Bischof

Ein Künstler und Mann des Gebetes wird Innsbrucks Oberhirte--- Das Warten hat ein Ende. Nach langem Suchen und Ringen auf der Ebene der Verantwortlichen, nach unzähligen Eingaben und noch mehr Spekulationen ist die Entscheidung offenbar gefallen. Der Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler, wird Bischof in Innsbruck. Seit Jänner 2016 wartete die Diözese auf einen Nachfolger von Manfred Scheuer. Scheuer war nach zwölf Jahren nach Linz gewechselt. Die lange Sedisvakanz hatte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.