Martin Schnuppe

Beiträge zum Thema Martin Schnuppe

Die ARGE-Meister-Wolfsberg bedankt sich herzlich für die Aufnahme bei den Betrieben, für die Einblicke und Betriebsvorstellungen. | Foto: Privat
4

Landwirtschafts-Meisterrunde/Lavanttal
Es wurde "übern Zaun g'schaut"

Die Landwirtschafts-Meisterrunde organisierte vor Kurzem ihre jährliche Exkursion zu heimischen Betrieben. LAVANTTAL. Bei der diesjährigen Exkursion "Übern Zaun g'schaut" der Landwirtschafts-Meisterrunde konnten 45 Teilnehmer begrüßt werden. Meistersprecherin Karin Maier und Meistersprecher Franz Deixelberger zeichneten für die Organisation der Exkursion verantwortlich, wo es wieder viel Interessantes von innovativen Landwirten zu erfahren gab. Im Gasthaus „Zur Alten Mühle“ fand der Tag einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Viele Neuzugänge sowie erfahrene Gemeinderäte sind im Team von Bürgermeisterkandidat Josef Steinkellner vertreten. | Foto: ÖVP Wolfsberg

ÖVP Wolfsberg
Partei präsentiert Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Kürzlich gab die neue Volkspartei Wolfsberg ihre Kandidaten für die Wahl bekannt.  WOLFSBERG. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern bestreitet die neue Volkspartei Wolfsberg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021. Unter dem Motto "Wolfsberg kann MEHR" startet Spitzenkandidat Josef Steinkellner mit seinem Team die Wahlbewegung. Kompetenz und Erfahrung Am Dienstag, 12. Jänner 2021, wurden die 70 Kandidaten der ÖVP Wolfsberg in einer Sitzung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gärtnereien im Bezirk sind nach wie vor geöffnet.  | Foto: Pixabay/petrafaltermaier

Corona-Virus Lavanttal
Gärtnereien haben geöffnet

Was viele nicht wissen: Neben Lebensmittel- und Drogeriegeschäften haben auch produzierende Gärtnereien geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Seit Montag haben Geschäfte aufgrund des Corona-Virus zum größten Teil geschlossen. Was viele dabei aber nicht wissen: Das betrifft nicht Gärtnereien mit eigener Produktion. Pflanzen können in den heimischen Gärtnerei-Betrieben weiterhin erworben werden.  Normaler BetriebDie Türen der Gärtnerei Girod in Bad St. Leonhard sind weiterhin geöffnet. Ein Sortiment an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Martin Schnuppe (links) und seine Kollegen koordinieren das österreichweite Geschehen rund um die Landjugend. | Foto: GUTTMANNcine

Landjugend Österreich
Lavanttaler im Bundesvorstand

Martin Schnuppe amtiert nun im Bundesvorstand der Landjugend. ST. STEFAN. Bei der Generalversammlung der Landjugend (LJ) Österreich konnte Martin Schnuppe aus St. Stefan in den Bundesvorstand vorrücken. Die WOCHE nahm dies zum Anlass, um mit dem frisch gebackenen Funktionär über seinen Werdegang zu sprechen. Erfolgreicher SpätzünderJugendliche ab 14 Jahren können den Ortsgruppen in ganz Österreich beitreten. Schnuppe startete jedoch erst mit 17 Jahren im Verein voll durch. Mit dem Beitritt zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch eine Abordnung der Landjugend St. Michael war beim Bezirkslandjugendball 2019 vertreten | Foto: Mörth (27)
27

Frantschach-St. Gertraud
Lavanttaler Bezirkslandjugendball 2019

Die Landjugendlichen des Lavanttales brachten am Samstag den "Mondi"-Festsaal zum Beben. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Fesche Dirndl und stramme Burschen schwangen beim Lavanttaler Bezirkslandjugendball im "Mondi"-Festsaal in Frantschach-St. Gertraud das Tanzbein. Musikalisch gaben in der trachtigen Ballnacht "Die Silberbacher" den Ton an. Im Keller sorgte die DJ Sound Society für heiße Discobeats. Der Bezirksobmann Martin Schnuppe und die Bezirksleiterin Ingrid Steinkellner konnten unter anderem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand heuer in St. Stefan im Lavanttal statt | Foto: KK

Junge Agrarexperten und Genussbotschafter aus dem Lavanttal

Lavanttaler räumten bei der Agrar- und Genussolympiade ab. ST. STEFAN. 13 Teams rangen im heurigen Jahr bei der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Kärnten in St. Stefan im Lavanttal um die Stockerlplätze. Die Agrar- und Genussolympiade ist ein Zweier-Teamwettbewerb mit sechs Stationen, die sich durch die Fragestellungen der Fachstationen unterscheiden. Die Teilnehmer der Agrarolympiade müssen bei den Fachstationen praktische Aufgaben überwiegend im landwirtschaftlichen Produzentenbereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.