Martin Spinka

Beiträge zum Thema Martin Spinka

Martin Spinka übergibt die Leitung des Kneipp-Landesverbands OÖ an Doris Haas. | Foto: Haas
2

Wechsel an der Spitze
Doris Haas aus Schlierbach übernimmt Leitung des Kneipp-Landesverbands

Nach vielen Jahren übergibt Martin Spinka die Führung des Kneipp-Landesverbands Oberösterreich an Doris Haas. SCHLIERBACH, OÖ. Die Schlierbacherin ist seit vielen Jahren im Vorstand des Kneipp-Aktiv-Clubs (KAC) Schlierbach-Kremstal tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Vereinsarbeit mit. Die Förderung eines gesunden Lebensstils nach Kneipp ist für Haas nicht nur eine Aufgabe, sondern eine persönliche Überzeugung. Zahlreiche Elemente der Kneipp-Lehre lebt sie selbst in ihrem Alltag –...

Martin Spinka hält am 11. Oktober 2018 einen Vortrag in Kirchdorf. | Foto: Florian Stöllinger

Burnon statt Burnout: das innere Feuer entfachen

Allgemeinmediziner Martin Spinka hält am 11. Oktober 2018 einen Vortrag beim Roten Kreuz in Kirchdorf. KIRCHDORF. „Ich möchte Ihnen ein Bild Ihrer inneren Vitalität, Lebensfreude und Energie zeigen. Ein Abbild Ihres vegetativen Nervensystems, das über Ihre Balance zwischen Ruhe und Anstrengung wacht,“ verweist Martin Spinka, Wahlarzt für Allgemeinmedizin, auf das Thema seines Vortrages am Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, im Neubau des Roten Kreuzes in Kirchdorf. Martin Spinka ist...

33

Volksschule Mitterweng ist die erste zertifizierte Kneippschule in OÖ

Eine ganz besondere Abschlussfeier des Schul- und Kindergartenjahres 2017/2018 fand am Freitag, 29. Juni, in Mitterweng (Gemeinde Edlbach) statt. EDLBACH (wey). Bei dieser Gelegenheit wurden die Volksschule und der Kindergarten ganz offiziell als erste Kneippschule in Oberösterreich ausgezeichnet. Der Landesvorsitzende des Kneippbundes, Martin Spinka, überreichte die Zertifikate offiziell an Schulleiterin Gisela Pernkopf und Kindergartenleiterin Linda Hüthmair.  "Seit September 2015 wurden auf...

Foto: MeinBezirk OÖ/Weymayer

Kneippen für mehr Wohlbefinden

Kaltes Wasser weckt die Lebensgeister, etwa in Form eines Kniegusses WINDISCHGARSTEN (wey). Richtig angewendet, sorgen Kneipp-Anwendungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) hat seine Lehre auf fünf Säulen aufgebaut: Wasserheilkunde, Pflanzenheilkunde, Ernährungslehre, Bewegungsbehandlung und Lebensordnung. Damit war er seiner Zeit weit voraus. Kneipp erkannte den Zusammenhang bzw. die Auswirkungen von Umfeld, Ernährung, Psyche und Körper auf die Gesundheit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.