Martinkaserne Eisenstadt

Beiträge zum Thema Martinkaserne Eisenstadt

Brigadier Gernot Gasser, Militärkommandant des Burgenlandes, begrüsste die Gäste und eröffnete das Symposium in der Martin-Kaserne Eisenstadt.  | Foto: Militärkommando Burgenland
34

Erinnerung an das Jahr 1921
Symposium des Militärkommandos Burgenland

Am Donnerstag veranstaltete das Militärkommando Burgenland in der Martinkaserne in Eisenstadt ein militärhistorisches Symposium, zum Thema "Landnahme des Burgenlandes 1921". EISENSTADT. Im Beisein von zahlreichen burgenländischen Historikern, sowie vielen Interessierten, präsentierte eine Forschergruppe um Jörg Aschenbrenner zwei Bücher mit den Titeln: „Die Landnahme des Burgenlandes 1921“ und „Burgenland 1921 - Die österreichischen Todesopfer der Landnahme“. Begrüßung durch Militärkommandanten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Das Militärkommando Burgenland lud zum Traditionstag in die Martinkaserne Eisenstadt.  | Foto: Stefan Friebe / Bundesheer
12

Martinkaserne Eisenstadt
Traditionstag des Militärkommandos Burgenland

Zur Würdigung des historischen Gefechts von Kirchschlag wurde nach längerer Unterbrechung wieder der Traditionstag des Militärkommandos Burgenland in der Martinkaserne Eisenstadt abgehalten.  EISENSTADT. "Das Gefecht von Kirchschlag wird als ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz und die Entschlossenheit in der Geschichte des Burgenlandes in Erinnerung bleiben. Es hat den Kampf um das Land, verkörpert und die Werte hervorgehoben, die das Militärkommando Burgenland seit jeher repräsentiert",...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Nach 50 Jahren trafen sich die ehemaligen Einjährig-Freiwilligen wieder in der Martinkaserne in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Friebe / Bundesheer
5

Nach 50 Jahren
Jubiläumstreffen in der Martinkaserne Eisenstadt

Außergewöhnlich und äußerst selten: Das beschreibt ein Jubiläum, das  in der Martin-Kaserne in Eisenstadt gefeiert wurde. Eine Gruppe von ehemaligen Einjährig-Freiwilligen (EF), die vor genau 50 Jahren ihren Grundwehrdienst in dieser Kaserne abgeleistet hatte, versammelte sich erneut an dem Ort, am ihrer Grundausbildung. EISENSTADT. Die meisten der Herren sind mittlerweile fast 70 Jahre alt und hatten sich im Laufe der Jahrzehnte aus den Augen verloren. Die Organisation dieses Jubiläumstreffens...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) besuchten die Weihnachtsfeier in der Martinkaserne in Eisenstadt. | Foto: APA/Daniel Trippolt
3

Martin-Kaserne
Minister Tanner und Karner zu Besuch in Eisenstadt

Bei einer vorweihnachtliche Feier im Militärkommando Burgenland besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner und Landtagspräsidentin Verena Dunst Soldaten im Assistenzeinsatz. EISENSTADT. Im Namen der rund 750 Soldaten und 250 Polizisten, welche tagtäglich gegen die illegale Migration im Einsatz stehen, lud Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser in die Martin-Kaserne in Eisenstadt, um gemeinsam die Leistungen der Soldaten und Polizisten zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der 38. Eisenstädter Garnisonsball 2021 in der Martinkaserne wurde abgesagt. | Foto: MilKdo Bgld

Wegen Corona-Pandemie
Eisenstädter Garnisonsball 2021 abgesagt

Der Garnisonsball in der Martinkaserne Eisenstadt hätte am 29. Jänner 2021 stattfinden sollen. Wegen der Corona-Pandemie wurde er jetzt abgesagt. EISENSTADT. "Der Schutz der Ballbesucher vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus hat Priorität, somit ist der für Freitag, den 29. Jänner geplante Garnisonsball abgesagt", gibt das Bundesheer bekannt. Demnach soll die Sicherstellung der vollen Einsatzbereitschaft und die Gesundheit der Soldaten und zivilen Mitarbeiter höchste Priorität...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Überschlagssimulator, Promille-Brille und mehr stand für die Grundwehrdiener in Eisenstadt am Programm. | Foto: ÖAMTC

Eisenstadt
ÖAMTC machte Rekruten fit für die Straße

Verkehrssicherheitsaktion des Autofahrerclubs in der Martin-Kaserne Eisenstadt EISENSTADT. Ende August war der ÖAMTC zu Gast in der Eisenstädter Martin-Kaserne, um den Rekruten Verkehrssicherheit zu vermitteln.  Eine Psychologin sowie ein Jurist des Mobilitätsclubs standen den jungen Soldaten zu den Themen Sicherheit oder Tuning Rede und Antwort. An vier Stationen konnten die Rekruten das Thema Verkehrssicherheit hautnah miterleben. Überschlag und Promille-Brille Beim Gratis Licht-Check nahmen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Hauptgebäude der Martinkaserne ist im Wesentlichen in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. | Foto: Uchann
10

Martinkaserne Eisenstadt
Wo Robert Musil Zögling war

Ein weithin sichtbares Bauwerk in Eisenstadt, das noch aus der Österreich-Ungarischen Monarchie stammt ist die Martinkaserne. EISENSTADT. Sie zählt zu den ältesten Kasernen Österreichs. Erst im Sommer dieses Jahres wurde das 160-jährige Jubiläum dieses eindrucksvollen Bauwerks gefeiert. Die Anlage im Stil des sogenannten romantischen Historismus wurde im Zuge der von Kaiser Franz Joseph I. verfügten Reform des militärischen Bildungswesens als Kadetteninstitut errichtet. 200 Zöglinge„Wie alle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Oberst Gerhard Petermann (l.), LHStv. Franz Steindl, Aufsicht Horst Blümel und Mjr. Martin Reidl vor der Martinkaserne Eisenstadt. | Foto: Cadilek

Sanierung der Martinkaserne in Eisenstadt soll 5 Millionen Euro kosten

EISENSTADT. Die Fassade der Martinkaserne in Eisenstadt als Sitz des Militärkommandos und der Heerestruppenschule wird aktuell umfassend saniert. Die Sanierung soll letztendlich um die fünf Millionen Euro kosten. Die Arbeiten sollen dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt geschehen. 1858 eröffnet Die Martinkaserne wurde im Jahr 1858 eröffnet und zuletzt nach dem zweiten Weltkrieg saniert. Dementsprechend ist eine neuerliche Renovierung bereits dringend erforderlich. Derzeit sind in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.