maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Gertraud Weigl (Bundesgeschäftsführerin Maschinenring Österreich und Maschinenring Personal und Service eGen),  DI Christian Freibauer, MBA (Vorstandsdirektor NÖ Vers.), Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, Bundesobmann Christian Angerer, Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Maschinenring NÖ-Wien ist weiter auf Erfolgskurs

Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen Maschinenringe anwesend. Johann Bösendorfer,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Ausbildung für den überbetrieblichen Pflanzenschutz

Schulung für Pflanzenschutztechniker der Maschinenringe NÖ-Wien 20.-23.02.2017 Bildungswerkstatt Mold Inhalt: Rechtsgrundlagen des Pflanzenschutzes, Integrierter Pflanzenschutz — Einführung, Pflanzenschutzmittelkunde, Toxikologie der Pflanzenschutzmittel & Problematik der Rückstände, Umweltverhalten und Ökotoxikologie der Pflanzenschutzmittel, Integrierte Krankheitsbekämpfung (Öl- und Eiweißpflanzen, Zuckerrübe), Schädlings- und Nützlingskunde, Pflanzenschutz-Warndienst im Ackerbau, Integrierte...

  • Horn
  • Lisbeth Albrecht

Tag der offenen Tür LFS Hohenlehen + Grünlandprojekt "WiesenKraft"

Am 6. April findet in der LFS Hohenlehen in Hollenstein/Ybbs der alljährliche Tag der offenen Tür statt. Neben den schulischen Schwerpunkten, können sich alle Interessierten im Schloss mit regionalen Produkten stärken. Beim Huaqvarna-Cup stellen die besten Motorsägenschneider ihr Können unter Beweis. Ebenso erfolgt der Startschuss vom Grünlandprojekt "WiesenKraft" . Wann: 06.04.2013 ganztags Wo: Schulgelände LFS Hohenlehen, Garnberg 6, 3343 Garnberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Klaffner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.