Maschinistenausbildung

Beiträge zum Thema Maschinistenausbildung

Lukas Hummer, Tina Hüller

Ausbildung im Bezirk
2 neue Maschinisten ausgebildet

Die Landesfeuerwehrschule hat heuer die Maschinisten Lehrgänge in die Bezirke ausgelagert, die für den Bezirk Gmunden am 12. und 13.6.2021 bei der Feuerwehr St. Agatha stattfanden.Bei strahlendem Sommerwetter nahmen auch 2 Teilnehmer, Tina Hüller und Lukas Hummer, der Feuerwehr Altmünster teil. Neben Theorie wurde das Hauptaugenmerk auf die Praxisausbildung gelegt. Nach der positiv abgelegten Prüfung konnten Tina und Lukas die Urkunde, bzw. das Zertifikat mit Stolz den Kameraden in Altmünster...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Die Kameraden aus Gosau und Bad Goisern bei der Ausbildung. | Foto: FF Bad Goisern
4

Über die Ortsgrenzen hinaus
FF Gosau und FF Bad Goisern absolvierten Maschinistenausbildung

BAD GOISERN. Eine gemeinsame, die Ortsgrenzen überschreitende Maschinisten-Grundausbildung absolvierten kürzlich Mitglieder der FF Gosau und Kameraden der FF Bad Goisern. Die Ausbilder der beiden Feuerwehren lehrten die Teilnehmer in den Gebieten der Pumpen- und Motorenkunde sowie der Fehlerbehebung. Auch die Löschwasserberechnung und natürlich die Bedienung der Pumpen sowie der Aufbau einer langen Wasserförderung über drei Tragkraftspritzen („Relaisleitung“) wurde praktiziert. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Maschinistenausbildung bei den Laakirchner Feuerwehren

Auch heuer wieder bildeten die Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadt Laakirchen ihre zukünftigen Maschinisten gemeinsam aus. Das umfangreiche Ausbildungsprogramm nach den Richtlinien der OÖ. Landesfeuerwehrschule erstreckte sich über insgesamt zwei Wochenenden. Schlussendlich konnten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich abschließen und ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Ein besonderer Dank gilt den Ausbildnern Jürgen Sturm, Andreas Pesendorfer, Herbert Beißkammer, Hans-Peter-Ohler,...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.