Massentierhaltung

Beiträge zum Thema Massentierhaltung

Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7 4 18

Pamela Anderson – Das Leben einer Legehenne
Ein Nachruf, der die Opfer der (bunten) Eier thematisiert

Hi! Ich bin Pamela Anderson, 3 Jahre alt und seit August 2021 am Lebenshof Gut Rannerjosl zuhause. Gemeinsam mit Natalie Portman (die leider letztes Jahr von uns gegangen ist) und Michelle Pfeiffer zählte ich zu den ersten Hühnern, die von Isabel & Thomas aufgenommen wurden. Obwohl meine Adoptiveltern zu diesem Zeitpunkt noch sehr unerfahren im Umgang mit uns Hühnern waren, haben wir gleich gemerkt, dass sie sehr bemüht sind, uns ein schönes Leben zu ermöglichen und zum Glück von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl

Massentierhaltung noch zeitgerecht?

Diskussion um Schweinestall in Unterpurkla In Unterpurkla soll ein Rinderstall in eine Schweinestall mit Massentierhaltung umgewidmet werden. Der Stall wird von einem nicht ortsansässigen Bauern betrieben. Die Einwohner von Unterpurkla sind mehrheitlich gegen diese Umwidmung.Sie werden von ihrem Bürgermeister bei ihrem Anliegen nicht unterstützt. Wir in Unterpurkla wollen kein Tierleid, keine Geruchsbelästigung, keine Grundwasserverseuchung! In einer Region , die für Fremdenverkehr wirbt, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Friedericke Keilwert
Tierschutz ist sehr wichtig
1 5

Tierschutzprojekt

Ingrid Gratzer vom Verein für Tierschutzunterricht besuchte alle 2. Klassen und die 1c der Neuen Musik-Mittelschule Weiz, um mit ihnen über Tierschutz zu sprechen. „Nutztiere und Massentierhaltung“ war das Thema für die 2. Klassen. Auf folgende Fragen ging die Tierschutzlehrerin sehr sensibel ein: Wie gehen wir mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, um? Welche Rechte haben auch Tiere, denn sie fühlen wie wir Schmerz, Freude, Trauer. Worauf achtet man beim Einkauf, wenn man Rücksicht auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Hier drunter lässt es sich sicher hervorlugen...
12

Wuserln

"Es wuselt" oder "jemand wuselt herum" sind in unserem Sprachgebrauch geläufige Aussprüche. Dass mit der Bezeichnung "Wuserln" Hühnerküken gemeint sind, ist österreichweit unterschiedlich konnotiert. So heißen sie im Reitinggraben "Dusaln", in der Umgebung des oberösterreichischen Vöcklabruck "Singaln" oder allgemein sind sie auch als "Pieperln" bekannt. Weiter regionale Ergänzungen sind sehr erwünscht! Vielleicht bekommt man beim Anblick der Fotos unserer Kleinen, die gerade mal zwei Tage alt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Wieviele Küken haben heutzutage die Möglichkeit, in so einer gemütlichen Umgebung das Licht der Welt zu erblicken?
2

Nestwärme

Wie viele Küken können heutzutage noch auf solch natürliche Weise das Licht der Welt erblicken? Normalerweise werden sie in Riesen-Brutkästen geboren, die in genormten Temperaturen und auf den Tag genau vorherbestimmen, wann das kleine Tier schlüpfbereit zu sein hat. Keine schützende Mama verteidigt ihr Junges gegen Gefahren, kein wärmendes Gefieder gibt die nötige Nestwärme und lässt die Kleinen sich wo hineinkuscheln. Sterile eckige Plastikboxen, grelles Licht, Förderbänder, auf denen die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.