Mathematik-Olympiade

Beiträge zum Thema Mathematik-Olympiade

Das Vöcklabrucker Team beim Regionalwettbewerb der Österreichischen Mathematikolympiade.  | Foto: BRG Schloss Wagrain

Mathematik-Wettbewerbe
Zahlen-Asse vom Schloss Wagrain rechnen sich zum Sieg

Mehrere Schüler des Bundsrealgymnasiums (BRG) Schloss Wagrain in Vöcklabruck konnten bei Mathematik-Wettbewerben überzeugen.  VÖCKLABRUCK. Drei Wettbewerbe standen kürzlich für Schüler des BRG auf dem Programm. Den Regionalwettbewerb der 55. Österreichischen Mathematikolympiade in Puchberg/ Wels gewann Jan Schiller aus Stefanshart bei Ardagger. Er besuchte den Vorbereitungskurs am BRG. Auch Valentina Kubicek aus St. Georgen (Klasse 7B) qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb in Raach (NÖ)...

Das Vöcklabrucker Mathe-Team.  | Foto: Enikö Schneidergruber
2

Mathematik-Olympiade OÖ
Sechs Mathe-Asse kamen aus Vöckalbruck

Gleich sechs Schüler:innen aus Vöcklabruck konnten sich am 13. Juni 2023, bei der OÖ Mathematikolympiade im Schloss Weinberg in Kefermarkt (Freistadt) über Preise freuen.  VÖCKLABRUCK, KEFERMARKT. Zweite Preise ergingen an Maria Mühlberger und Emil Loidl aus den dritten Klassen des BG Vöcklabruck. Sie wurden Zwölfte. Als einer der jüngsten Teilnehmer erlangte Philipp Gutenthaler aus der 2F des BRG Vöckalbruck Rang 18 und damit einen dritten Preis. Weitere dritte Preise gingen an Anna Hallesch...

Mehrere Vöcklabrucker Teams durften sich beim MatheCup in Salzburg über fette Gewinne freuen.  | Foto: BRG Vöcklabruck
2

MatheCup Uni Salzburg
Zwei Vöcklabrucker Teams unter den Gewinnern

Fünf Schüler-Teams aus Vöcklabruck haben am 13. April am MatheCup an der Universität Salzburg teilgenommen, vier von ihnen durften sich über einen Preis freuen. Zwei der drei Erstplatzierten kamen aus Vöcklabruck. BEZIRK, SALZBURG. Für den vierten Platz der 11. bis 13. Schulstufe gewann das Team Student des Gymnasiums Schloss Wagrain (BRG) Vöcklabruck einen Besuch ins Museum der Moderne für die ganze Klasse. Das Junior-Team der 7. und 8. Klasse des Bundesgymnasiums (BG) Vöcklabruck bekam für...

Jan Schiller ist beim Bundeswettbewerb dabei. | Foto: privat
2

Mathematikolympiade
Schüler aus dem Vöcklabrucker-Team beim Bundeswettbewerb

Zwei Schüler des Vöcklabrucker-Teams sind auch beim Bundeswettbewerb mit von der Partie. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Heinrich Josef Gstöttner, normalerweise Lehrer am BRG Schloss Wagrain – heuer aber wegen eines Sabbatical freigestellt, bereitete auch dieses Jahr wieder eine Gruppe von Schülern auf die Mathematikolympiade vor. "Statt eines Vorbereitungskurses, der wegen des Sabbaticals in der Corona-Situation von der Bildungsdirektion untersagt wurde, gab es per Mail mathematische Häppchen für die...

Victoria Gringinger rechnete sich auf Platz zwei. | Foto: BG Vöcklabruck

BG und BRG Vöcklabruck
Mathematiker bei Regionalwettbewerb top

Beim Junior-Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade im Schloss Weinberg in Kefermarkt erreichten die Teilnehmer aus dem BG und dem BRG Vöcklabruck wieder ausgezeichnete Platzierungen. Neun der 33 Preisträger kommen aus den beiden Vöcklabrucker Gymnasien. VÖCKLABRUCK. Besonders gut schnitt Victoria Gringinger (5b) aus dem Bundesgymnasium ab. Sie konnte als einzige zwei Aufgaben vollständig lösen, wurde Zweite und erhielt einen 1. Preis. Mit dieser Leistung hat sie sich für den...

Das Team beim Gebietswettbewerb in Obertraun: Thomas Speckhofer, Jonas Pohn, Heinrich Gstöttner, als Gast Simon Breneis, Gewinner eines 2. Preises im Vorjahr in Rio de Janeiro, Niklas Durz, Elias Durz und Leonie Möslinger. | Foto: Helmut Goerzen

Speckhofer und Pohn bei Mathe-Bundeswettbewerb

VÖCKLABRUCK. Die von Heinrich Gstöttner am BRG Schloss Wagrain vorbereiteten Schüler schnitten beim Gebietswettbewerb der 49. Österreichischen Mathematik-Olympiade in Obertraun wieder gut ab. Thomas Speckhofer (Bundesgymnasium Vöcklabruck, 8b) aus Attnang-Puchheim konnte drei der vier Aufgaben vollständig lösen und landete auf dem zweiten Platz. Er erhielt für seine Leistung einen ersten Preis. Aus Zell am Pettenfirst kommt Jonas Pohn (HTL Vöcklabruck, 4. Klasse). Er erreichte den siebten Rang...

Simon Breneis und sein Trainer Heinrich Gstöttner freuen sich über das gute Abschneiden in Rio. | Foto: Zitta Geretschläger-Hauptmann

Krönender Abschluss für "Mathematiksportler"

VÖCKLABRUCK. Bei der Mathematikolympiade (IMO) in Rio de Janeiro erreichte Simon Breneis aus Vöcklabruck die Silbermedaille. Der Schüler des BRG Schloss Wagrain wurde 82. und erreichte damit einen zweiten Preis, da es bei dieser Olympiade nur einen Bewerb und mehrere Medaillen gibt. Mit dem Kärntner Laurenz Kohlbach holte ein weiterer Österreicher ebenfalls Silber. Mit diesem Erfolg endet Simons sechsjährige "Mathematikolympiade-Laufbahn" unter seinem Trainer Professor Heinrich Gstöttner.

Simon Breneis, Gstöttner, Thomas Speckhofer. | Foto: Stefan Leopoldseder

Simon Breneis fliegt nach Rio zur Mathe-Olympiade

VÖCKLABRUCK. 24 junge MathematikerInnen nahmen am Finale des Bundeswettbewerbs teil. Nach dem Sieg beim ersten Teil des Bundeswettbewerbes war Simon Breneis, der die 8A-Klasse am BRG Schloss Wagrain besucht, wieder einer der Favoriten. Beim Finale fehlte ihm dann ein Punkt, um Bundessieger zu werden. Die Freude ist aber dennoch riesig. Mit dem zweiten Rang (I. Preis) ist er – nach Hongkong im Vorjahr – wieder im österreichischen Sextett, das heuer gemeinsam mit Heinrich Gstöttner nach Brasilien...

Simon Breneis (l.) fährt als Sieger des Gebietswettbewerbes zum Bundesentscheid. | Foto: privat

Junge Mathematiker bei Bundesbewerb

VÖCKLABRUCK. Simon Breneis (BRG Schloss Wagrain), Thomas Speckhofer (BG Vöcklabruck) und Jonas Pohn (HTL Vöcklabruck) nehmen am Sonntag, 30. April, am Bundeswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade teil. Breneis qualifizierte sich sogar mit einem Sieg beim Gebietswettbewerb für den Bundesentscheid in Raach (NÖ).

Simon Breneis | Foto: privat

Der Sieger kommt aus Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Beim ersten Teil des Bundeswettbewerbs der 47. österreichischen Mathematik-Olympiade tüftelte Simon Breneis (BRG Schloss Wagrain, 7a-Klasse) mit 39 weiteren jungen Talenten um die Wette. Als einziger Teilnehmer konnte er alle vier Aufgaben fast vollständig knacken und gewann den Bewerb. Nach diesem Erfolg zählt er auch zu den Favoriten im Finale, bei dem die besten Sechs für jenes Team ermittelt werden, das Österreich bei der "Internationalen Mathematik-Olympiade" in Hongkong...

Pohn, Moosbauer, Gstöttner, Mayrhofer, Breneis, Bogner, Speckhofer und Schedlberger (v.l.) in Obertraun. | Foto: Helmut Goerzen

Erfolge für junge Mathematiker

Preise für Simon Breneis, Jonas Pohn und Thomas Speckhofer VÖCKLABRUCK. Die von Prof. Heinrich Gstöttner am BRG Schloss Wagrain vorbereiteten Schülerinnen und Schüler schnitten beim Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der 47. Österreichischen Mathematik-Olympiade in Obertraun sehr gut ab. 67 Spitzentalente aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich stellten sich dieser Vorausscheidung für den österreichischen Bundeswettbewerb in Raach (NÖ). Nach den Erfolgen im Vorjahr waren alle...

Simon Breneis gehört zu Österreichs besten Nachwuchsmathematikern. | Foto: privat

Simon Breneis im Finale der Mathematikolympiade

VÖCKLABRUCK. Beim ersten Teil des Bundeswettbewerbs tüftelte der Ampflwanger Simon Breneis (BRG Schloss Wagrain, 6A-Klasse) mit 39 weiteren Talenten um die Wette. Mit einem 3. Preis (16. Rang) qualifizierte er sich für das Finale. Ab 10. Mai wird er in Raach (NÖ) beim Intensivtraining auf den zweiten Teil der 46. Österreichischen Mathematikolympiade am 20. und 21. Mai vorbereitet. Es winkt die Teilnahme bei der Internationalen Mathematikolympiade in Chiang Mai (Thailand). Auch Kursleiter...

Die Vöcklabrucker Teilnehmer beim Gebietswettbewerb in Obertraun. | Foto: Helmut Goerzen
2

Mit dem BRG muss man rechnen

Zahlreiche Vöcklabrucker Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben. VÖCKLABRUCK. Die von Professor Heinrich J. Gstöttner am BRG Schloss Wagrain vorbereiteten Schüler schnitten beim Gebietswettbewerb der 45. Österreichischen Mathematik-Olympiade in Obertraun sehr gut ab. Jakob Moosbauer, Vöcklabruck, konnte als Achter (2. Preis) sein Ziel, die Teilnahme am Bundeswettbewerb, wieder souverän erreichen. Lukas Mayrhofer aus Timelkam (15. Rang = 3. Preis) schaffte es ebenfalls. Bei der oö....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.