Max Oberhumer

Beiträge zum Thema Max Oberhumer

Organisierten den Sappi-Sicherheitstag: Max Oberhumer, Trude Hirsch, Angela Zenz und Wolfgang Nussmüller mit Moderatorin Silvia Gaich (re). | Foto: Edith Ertl
6

Sappi-Sicherheitstag erfolgte zeitgemäß als Livestream

Unter dem Motto „ich schätze das Leben“ fand bei Sappi Gratkorn der traditionelle Sicherheitstag statt, coronabedingt erstmals als virtuelle Hightech-Veranstaltung. Vom Besucherzentrum aus und moderiert von Silvia Gaich wurden Impulsvorträge zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheit über das betriebsinterne Intranet übertragen, sodass alle am Standort beschäftigten 1.300 Mitarbeiter und darüber hinaus auch die deutschen Schwesternwerke das Angebot nutzen konnten. Die Technikcrew mit Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Monika Kuss, Werksärztin Gertrude Hirsch und Michael Schulhofer (alle Sappi) mit Andrea Hirschenberger bei der Gütesiegel-Verleihung | Foto: KK

Gütesiegel für das Sappi-Gesundheitsprogramm

Zum sechsten Mal in Folge erhielt Sappi Gratkorn das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Die hohe Auszeichnung überreichte ÖGK-Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger und Gert Lang vom Fond gesundes Österreich, die damit die Qualitätsstandards des Papierkonzerns zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz würdigten. Diese Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre, danach muss wieder neu eingereicht und zertifiziert werden. Die Wiederverleihung zeigt, dass bei Sappi Gratkorn das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Mitarbeitern und Familienangehörigen nahm auch Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer (vorne) am Werkslauf teil. | Foto: Oberländer

Sappi lief für den guten Zweck

Für sich selber Gutes tun und damit auch anderen helfen, das ist das Motto des Sappi-Werkslaufs. Rund 140 Mitarbeiter und Familienangehörige gingen für den guten Zweck an den Start und absolvierten die sechs km lange Strecke durch das Firmengelände entlang der Zellstofffabrik zum Holzplatz, durch das Versandlager und vorbei an der Papiermaschine 11. Pro gelaufenen, gewalkten oder gegangenen Kilometer spendete die Firmenleitung einen Euro. „Mit dem Geld unterstützen wir die Kinder- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nicht die Geschwindigkeit, die Bewegung und das Miteinander zählten beim Sappi-Werkslauf.

Erfolgreicher Sappi-Werkslauf

Rund 200 Mitarbeiter und Familienangehörige nahmen beim 5. Sappi Gratkorn Werkslauf teil. Der Jubiläumslauf vereinte die Freude am gemeinsamen Sport mit dem guten Zweck. Pro gelaufenen oder gewalkten Kilometer spendet die Firmenleitung einen Euro. Mit dem Erlös und Spenden finanzieren die Teilnehmer Spielgeräte für die kürzlich auf Tagesmutterbasis eröffnete Sappi-Kinderbetreuung. Organisiert wurde der Lauf, der entlang der Zellstofffabrik zum Holzplatz, durch das Versandlager und vorbei an der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nicht die Geschwindigkeit, die Bewegung und das Miteinander zählten beim Sappi-Werkslauf
14

Sappi lief für den guten Zweck

Aus laufender und walkender Sicht erkundeten 200 Mitarbeiter, Angehörige und Anrainer beim Sappi-Werkslauf das Gelände der Papierindustrie. Die Strecke führte entlang der Zellstofffabrik zum Holzplatz, durch das Versandlager und vorbei an der Papiermaschine 11. Pro absolvierten Kilometer spendet die Firmenleitung einen Euro. „Mit dem Geld unterstützen wir die Rotkreuz-Jugend in Gratkorn“, sagen die Organisatoren Gertrude Hirsch und Wolfgang Nussmüller. Die RK-Dienststelle befindet sich am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitarbeiter, Angehörige und Anrainer lernten das Werksgelände von Sappi laufend und walkend kennen
2

Sappi-Werkslauf gegen den plötzlichen Herztod im Sport

Beim Sappi-Werkslauf gingen rund 200 Mitarbeiter und deren Angehörige in Gratkorn an den Start. Gelaufen und gewalkt wurde durch das Werksgelände für den guten Zweck. Die 6,4 km lange Strecke führte entlang der Zellstofffabrik und Papierproduktion bis zur Kläranlage. Pro absolvierten Kilometer spendet die Firmenleitung einen Euro. Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer und Werksärztin Gertrude Hirsch übergaben 2.000 Euro an Gregor Fink von der „Heartbeat foundation“. Diese Organisation setzt sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.