Maximilian Kogler

Beiträge zum Thema Maximilian Kogler

1 4

St. Urban
Maximilian Kogler ist neuer Obmann der Volkspartei St. Urban

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei St. Urban gab es Neuwahlen. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze, und Maximilian Kogler übernahm die Funktion von Obmann Helmut Sonvilla. ST. URBAN, BUGGL IN BACH. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei St.Urban im Gasthaus Stubinger in Buggl in Bach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Jüngster GemeindeparteiobmannEin besonderer Moment waren die zahlreichen Ehrungen für ehemalige Funktionäre und Mitglieder des alten Vorstands, die teils bis zu 40...

Rene Presinell, Marcel Huber, Sparinhaber Werner Wadl, JVP Obmann Gemeindevorstand Maximilian Kogler, Alexander Sonvilla (v.l.) | Foto: Privat

Taten statt Worte
Zehn Einkaufswägen voller Lebensmittel

Die JVP St. Urban nahm wieder an der kärntenweiten Spendenaktion "Taten statt Worte" teil. ST. URBAN. Dies wird von der Jungen Volkspartei Kärnten gemeinsam mit dem Hilfswerk Kärnten organisiert. Dabei werden vor Supermärkten Lebensmittelspenden gesammelt, welche ans Hilfswerk übergeben werden. Die Mitarbeiter verteilen die Lebensmittel an bedürftige Kärntner Familien. In St. Urban wurde direkt vor der Spar-Filiale gesammelt. "Insgesamt haben wir Spenden im Ausmaß von zehn vollen Einkaufswagen...

Die Jungbauernschaft aus Feldkirchen mit Obmann Maximilian Kogler freut sich auf eine lehrreiche und lustige Ausflugsfahrt. | Foto: Privat

Ausflug
Stiermast und Destillerie – Ausflug mit Jungbauernschaft

Die Jungbauernschaft lädt Interessierte zu einem Ausflug ein. BEZIRK FELDKIRCHEN. Das Team der Jungbauernschaft Feldkirchen mit Obmann Maximilian Kogler lädt zu einem Ausflug ein. Stiermast und Destillerie Dieses Mal geht es am 25. Mai zum größten Stiermastbetrieb und einer der modernsten Destillerien Österreichs. Kosten: Selbstbehalt ist ca. 30 Euro. Anmeldung bei Maximilian Kogler unter Telefon: 0660 5687800. Es kann jeder mitfahren, egal ob Mitglied oder nicht. ----- Datum: Samstag, 25. Mai...

Obmann GV Maximilian Kogler, Benjamin Fillafer, Europameister Andreas Schurian, Sabine Kraschl, Weltmeister Alfons Marktl, Obmann-Stv. Alexander Sonvilla, GR Helmut Sonvilla (v.l.) | Foto: Privat
4

Turnier
Die Stockschützen waren heiß auf Eis

In St. Urban "flogen" die Stöcke über das Eis. ST. URBAN. Das Team der JVP St. Urban mit Obmann Gemeindevorstand Maximilian Kogler lud zum traditionellen Kärntnerstock Nachtturnier in die Eissportanlage Rogg ein. 17 Vierer-Teams lieferten sich am Eis heiße Matches, denn für die Sieger winkten Preise wie Geschenkskörbe mit Produkten aus der Region sowie Gutscheine. Den Sieg holte sich die Mannschaft mit Doppel-Weltmeister Alfons Marktl, Europameister Andreas Schurian, Sabine Kraschl und Benjamin...

16 Teams nahmen am "Spritzer Pong Turnier" teil. | Foto: Privat

Fest
Drittes "Spritzerfest" mit "Spritzer Pong Turnier"

Drittes "Spritzerfest"und "Spritzer Pong Turnier" der JVP St. Urban mit Obmann Gemeindevorstand Maximilian Kogler. ST. URBAN. Um die 150 Besucher waren beim 3. "Spritzerfest" und "Spritzer Pong Turnier" – mit 16 Teams – der JVP St. Urban mit Obmann Gemeindevorstand Maximilian Kogler dabei. Die Gewinner des "Spritzer Pong Turniers" waren Daniel Sommeregger und Florian Manesinger. Sie können sich über den Hauptpreis – zwei Übernachtungen in den brandneuen Mobile Homes am Ossiachersee bei...

Messebesuch wird von Jungbauernschaft organisiert. | Foto: Maximilian Kogler

Jungbauern
Agraria-Besuch: Jetzt anmelden

Jungbauernschaft besucht größte Landwirtschaftsmesse Österreichs. ST. URBAN. Der Vorstand der Jungbauernschaft plant am 26. November eine Fahrt zur "Agraria Messe" nach Wels. Das ist die größte landwirtschaftliche Messe Österreichs. Dafür wird ein Bus organisiert. Abfahrt: 7.30 Uhr, P&R Feldkirchen. Geplante Rückkehr ist um ca. 20.30 Uhr. Den Eintritt für die Messe übernimmt die Jungbauernschaft. ----------- Zur Sache Termin: 26. November, Abfahrt um 7.30 Uhr, P&R Feldkirchen. Anmeldungen bei...

Europaabgeordneter Alexander Bernhuber (l.) mit dem ambitionierten St. Urbaner Praktikant Maximilian Kogler | Foto: Privat
2

EU
St. Urbaner Jungbauer macht sich in Brüssel "fit" für die EU

Ein Praktikum im Europäischen Parlament ermöglicht es dem zukünftigen Landwirt Maximilian Kogler aus St. Urban die europäische Politik näher kennenzulernen. ST. URBAN, BRÜSSEL. Maximilian Kogler, Obmann der Jungbauernschaft Feldkirchen, ist seit Anfang März 2022 in Brüssel, um ein Praktikum zu absolvieren. Dort unterstützt er den niederösterreichischen EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber bei seinen Tätigkeiten in der Hauptstadt Europas. Interessen verbinden"Durch mein Interesse für Politik und...

Der neue Vorstand: Kassier-Stellvertreter Fabian Kandutsch, LK-Präsident Siegfried Huber, 2. Obmann Stellvertreter Florian Bacher, Obmann GV Maximilian Kogler, Schriftführer Peter Hinteregger, 1. Obmann Stellvertreterin Selina Gratzer, Kassier Adam Hölbling, Bauernbund Feldkirchen Obmann Siegfried Köchl, Landesobmann Jungbauernschaft VBgm. Herwig Drießler | Foto: pixelworld.at
2

Jungbauernschaft
Jungbauernschaft in Feldkirchen gegründet

Als erster Bezirk in Kärnten hat Feldkirchen nun eine eigene Jungbauernschaft. Obmann ist der St. Urbaner Maximilian Kogler. ST. URBAN. Maximilian Kogler aus St. Urban ist der erste Obmann der Bezirks- Jungbauernschaft Feldkirchen. Gemeinsam will man sich für praktikable Rahmenbedingungen für die Jungbäuerinnen und Jungbauern einsetzen. "Die Jungbäuerinnen und Jungbauern tragen eine besondere Verantwortung. Sie stellen in Zukunft die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sicher, sind der Garant...

Am Rednerpult fühlten sich Landjugend-Mitglieder, wie Felix Götzhaber, richtig wohl. | Foto: Landjugend Kärnten, Thaller Hansjörg
2

Mut zum Reden
Landesentscheid Jugend am Wort

Auf der Burg Glanegg fand bei traumhaften Bedingungen der Landesentscheid "Jugend am Wort" statt. BURG GLANEGG. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die besten Redner aus allen Bezirken Kärntens zusammen um sich ein weiteres Mal zu messen. Begonnen wurde mit den Kategorien „Neues Sprachrohr“ und „Vorbereitete Rede unter 18“. Die Reden in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurden im „Großen Saal“ der Burg Glanegg gehalten, hier kamen Beamer, Flipchart und Co. zum Einsatz. Wie immer waren die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.