MCI Innsbruck

Beiträge zum Thema MCI Innsbruck

Unternehmen wollen verstärkt Menschen mit Behinderung in ihr Unternehmen integrieren, wie diesen Kellner aus Osttirol. | Foto: Sonnberger

Behinderung
Neue Arbeitswege für Menschen mit Beeinträchtigungen

Arbeit neu denken und Räume für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen – war ein wesentliches Ergebnis der im April abgehaltenen Veranstaltung der Plattform berufliche Teilhabe. INNSBRUCK. Die Plattform „berufliche Teilhabe" vernetzt sämtliche Fachdienste und Interessengruppen wie zum Beispiel das Arbeitsmarktservice Tirol, die Wirtschaftskammer Tirol, die Arbeiterkammer Tirol oder die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Plattform als Brückenbauer Das NEBA-Betriebsservice-Team, welches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: Jan Friese
2

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

MCI-Studium in Paris als europaweites Vorbild für Qualität in der Internationalisierung ausgezeichnet Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Große Freude beim MCI Tourismus auf der ITB 2015 (v.l.): Prof. Hubert Siller (Studiengangsleiter MCI Tourismus); die Gewinnerinnen Angela Semrajc, MA und Julia Zraunig, MA; Prof. Dr. Anita Zehrer (stellvertretende Studiengangsleiterin MCI Tourismus). | Foto: promedia

MCI Tourismus gewinnt den ITB Wissenschaftspreis

Am Eröffnungstag der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) 2015 in Berlin, der größten Tourismusmesse der Welt, wurde der ITB Wissenschaftspreis vergeben. Zum wiederholten Male gehört das Tourismusdepartment des Management Center Innsbruck (MCI) zu den großen Gewinnern: Zwei von vier Kategorien entschieden Absolventinnen des Masterstudiengangs "Entrepreneurship & Tourismus" für sich und wurden am Abend des 4. März 2015 in Berlin mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Der ITB...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.