Mechatroniker

Beiträge zum Thema Mechatroniker

Das Bachelorstudium Elektrotechnik wird als gemeinsames Studienprogramm der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck durchgeführt. | Foto: UMIT Hall

Ausbildung
Mangelberuf Elektrotechniker trotz attraktiver Entlohnung

TIROL. In einer immer technisierteren Welt ist der Beruf des Elektrotechnikers nahezu krisensicher. Darüber hinaus ist die Entlohnung vergleichsweise gut. Außerdem gibt es angefangen von einer schulischen über eine universitäre bis hin zu einer Lehre ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Trotzdem ist Elektrotechniker ein Mangelberuf. Was versteht man unter Elektrotechnik?Elektrotechnik befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten, die auf elektrischer Energie...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ein Mechatroniker bei der Arbeit. | Foto: MEV

Ausbildung
Mechatroniker als Beruf der Zukunft

TIROL. Mechatroniker sind Experten in den Bereichen Mechanik (Maschinenbau), Elektronik (Elektotechnik) und Informatik (Informationstechnik). Sie sind daher von der Industrie über den Handel bis hin zum Handwerk vielseitig einsetzbar.   Was ist Mechatronik?Das Wort Mechatronik ist ein Kunstwort, das durch Zusammenziehen der Wörter Mechanik und Elektronik gebildet wurde. Grundsätzlich wird Mechatronik als das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnikund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Clemens Lanner aus der Wildschönau präsentierte bei der Lehrabschlussprüfung eine innovative Tennisballwurfmaschine. Nun wird für die Matura gelernt.   | Foto: Werkschulheim Felbertal

Gesellenprüfung
Wildschönauer punktete mit Tennisballwurfmaschine

Der Wildschönauer Clemens Lanner stach bei der Gesellenprüfung zum Mechatroniker in Salzburg besonderes heraus. Seine innovativen Tennisballwurfmaschine begeisterte die Prüfer.  WILDSCHÖNAU (red). Insgesamt 33 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Gesellenstücken. So überzeugte der Mechatroniker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Oswald Wolkenstein Wirtschaftskammer Tirol, Landesschulrat Roland Theißl, David Narr, Leiter des Lehrlingswettbewerbs, Jennifer Eller 2 Platz GE Jenbacher, Oliver Mayr J.Zimmer Maschinenbau Landessieger, Christoph Lechleitner Multivac  Maschinenbau,.
Martin Hirner, WK-Obmann und LA Bettina Ellinger. | Foto: Eberharter

Die Mechatroniker ermittelten beim Lehrlingswettbewerb in Kufstein ihren Landessieger

KUFSTEIN (be). Handwerk hat goldenen Boden und dies zeigte sich auch beim Lehrlingswettbewerb der Mechatroniker in Kufstein. Das Interesse der Arbeitgeber ist groß, dass ihre Lehrlinge bestmögliche Ausbildung erhalten und sie zeigten sich auch stolz über die Leistungen der Jungen. „Hier wird eine Elitetruppe ausgebildet“, schwärmte WK-Obmann Martin Hirner und Landesschulrat Roland Theißl bedankte sich bei den Institutionen, die sich für die Berufsschule in Kufstein eingesetzt haben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.