Mechatroniker

Beiträge zum Thema Mechatroniker

Strahlende Gesichter: die Lehrlinge von Palfinger und Ausbildende feiern sieben Auszeichnungen beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie. | Foto: Cityfoto
4

Unternehmen Palfinger
Lehrlinge überzeugen beim Lehrlingswettbewerb

Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie stellten die Talente des Unternehmens Palfinger nun eine großartige Leistung zur Schau. Mit sieben Auszeichnungen erzielte das Unternehmen das beste Ergebnis seit Beginn der Wettbewerbsteilnahmen 2006. Besonders herausragend war die Leistung von Elena Mackinger, die den Titel „Bester Lehrling 2025“ gewann. BERGHEIM, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Insgesamt 822 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 90 Betrieben traten kürzlich beim...

3

Sonderthemen Salzburg
Jobs mit Zukunft sind heute vielschichtig

Die Berufswelt verändert sich. Welche Berufe haben eine Geschichte und sind auch in Zukunft gefragt. MeinBezirk hat drei unterschiedliche Berufe mit Zukunft ausgewählt, aber es gibt noch viele mehr. Tipps erteilt auch der AMS-Salzburg oder man unterzieht sich einen Berufscheck bei der WKS oder AK-Salzburg. SALZBURG. Die Arbeitswelt ist im beginnenden 21. Jahrhundert Wandel begriffen. Neben der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz auf der einen Seite ist in den westlichen Ländern ein...

Wechsel an der Spitze
Peter Reiter aus Lembach ist Landesinnungsmeister der Mechatroniker

Wechsel an der Spitze der oö. Mechatroniker: Peter Reiter aus Lembach ist neuer Landesinnungsmeister. LEMBACH. Mit 1. Mai übernahm Peter Reiter die Funktion des Landesinnungsmeisters der oö. Mechatroniker sowie die oö. Vertretung im Bundesinnungsausschuss der Mechatroniker. Der bisherige Innungsmeister August Stockinger, der seine Funktion zurückgelegt hat, bleibt weiterhin Mitglied des Landesinnungsausschusses. Schritt in die Selbstständigkeit gewagtPeter Reiter ist seit 2009 Unternehmer und...

Berufsweltmeisterschaft
St. Veiter Mechatroniker-Duo ausgezeichnet

Nach vier anstrengenden Tagen gingen die World Skills in Lyon zu Ende. Unter den österreichischen Teilnehmern waren auch fünf Kärntner, Edelmetall ging sich knapp nicht aus.  LYON, KÄRNTEN. Mit einer spektakulären Schlussfeier mit 30.000 Zuschauern sind am Sonntagabend die WorldSkills im Groupama-Stadion, dem Stadion des Fußballclubs Olympique Lyon, zu Ende gegangen. Unter den rund 1.400 Teilnehmern waren auch fünf Kärntner,  Medaille nur knapp verpasst Für Edelmetall hat es knapp nicht...

HTL Waidhofen
HTL Waidhofen: Erfolgreiche Abschlussprüfung der Mechatroniker

Am 6. und 7. Juni 2024 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler. Bereits zuvor hatten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit absolviert. Sie zeigten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen. 3 Kandidaten konnten die Prüfungen...

Peter Wörgartner beim Lehrlings-Info-Abend. | Foto: Wörgartner
2

Wörgartner, Lehrlingsabend
12. Info-Abend für Lehrlinge bei Wörgartner

„Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf bot wieder Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik & Mechatronik. OBERNDORF, FIEBERBRUNN. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf elf Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne...

Berufsreifeprüfung aus Fachbereich Elektrotechnik absolviert

Zwölf SchülerInnen der Technischen Fachschule Hasalch legten kürzlich die Fachbereichsprüfung aus dem Fach Elektrotechnik ab. HASLACH, LINZ. Kürzlich legten die Mechatroniker der Technischen Fachschule Haslach die Fachbereichsprüfung aus dem Fach Elektrotechnik am Wifi in Linz ab. Von zwölf KandidatenInnen haben acht ein "Sehr gut" erhalten. Vier AbsolventenInnen haben mit einem Gut abgeschnitten. Somit haben alle angetretenen Personen mit ihren Projektpräsentationen überzeugt. Auch der...

1

Roboter-Bewerb BOTBALL
HTL-Schüler bei internationalem Robotik-Wettbewerb ausgezeichnet

Der von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ins Leben gerufene Roboter-Wettbewerb BOTBALL bietet jungen Forschern die Möglichkeit, ihre Ideen und ihr Können zu testen und auf einer internationalen Roboter-Konferenz ECER (European Conference on Educational Robotics) vorzustellen. Diese fand dieses Jahr vom 27. bis 31 März an der HTL TGM Wien statt. Wie in den Vorjahren waren auch heuer wieder zwei Teams der HTL Saalfelden, Abteilung Mechatronik, mit dabei. Die Aufgabenstellung ist...

Matthias Hollerer hochkonzentriert beim Wettbewerb. | Foto: Rudolf Laresser
3

Mechatronik
Matthias Hollerer holt 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

In der Berufsschule Linz 5 fand der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker statt. Matthias Hollerer und Johannes Bauer von Test-Fuchs konnten dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. GROSS SIEGHARTS. Die beiden Facharbeiter sind mit insgesamt 14 weiteren Teilnehmern bei diesem Bewerb angetreten. Die gestellte Aufgabe war eine automatische Sortieranlage mit Hilfe einer Steuerung aufzubauen und die geforderten Funktionsabläufe in der vorgegebenen Zeit zu codieren. Der...

Der Roboter im Bild führt Präzisionarbeiten durch.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
13

Zukunftssichere Lehre
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter

Mitten in der Pongauer Natur  in Forstau lernen Lehrlinge den Umgang mit Robotern.  FORSTAU. "Der Arbeitsweg nach Forstau zahlt sich aus", sagt der 18-jährige Lehrling Tobias Mandl aus Gröbming. Er hat sich für die Lehre Mechatronik mit dem Spezialmodul Robotik entschieden: Dass man über Robotik in Forstau, umgeben von Natur mit Blick auf den Dachstein, lernen kann, vermutet wohl kaum einer. Zukunftsberuf: Robotik"Robotik hört sich ganz interessant an", dachte sich der 27-jährige Christoph...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

Foto: Haubis GmbH
4

Lehre bei Haubis
Jetzt Termin sichern: Schnuppertage bei Haubis

Bei den Haubis Schnuppertagen ab 7. März bis 25. März 2022 erhalten Jugendliche einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe bei Haubis. Im Vordergrund stehen das Bäckerhandwerk, sowie die Konditorei. Genauso können die angehenden Lehrlinge sich Berufe wie Einzelhandelskaufmann/frau oder Restaurantfachmann/frau anschauen. Lehre bei HaubisDass wir bei Haubis zur Bäckerin und/oder zum Konditor ausbilden können, wird Sie nicht überraschen. Die weiteren in Frage kommenden Ausbildungswege 2022...

  • Melk
  • Manuela Draxler

Jobs mit Zukunft
Dem Bezirk Braunau mangelt es an Fachkräften

Pflegefachassistenten, Maschinenbauer, Elementarpädagogen: In zahlreichen Berufssparten im Bezirk Braunau werden derzeit händeringend  Fachkräfte gesucht. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Stefan Seilinger vom AMS in Braunau in monetären Anreizen und flexibleren Ausbildungsformen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Fachkräftemangel stellt bereits seit vielen Jahren ein großes Problem am österreichischen Arbeitsmarkt dar. Im Bezirk Braunau wird derzeit vor allem technisches Personal, Fachkräfte...

Anzeige
3:05

Teufenbach
IBS Austria als Unternehmen der Zukunft (+Video)

Der Vorzeigebetrieb aus dem Bezirk Murau glänzt mit hervorragenden Zahlen und ist auf der Suche nach Fachkräften. TEUFENBACH-KATSCH. Bereits seit vielen Jahren gilt die IBS Paper Performance Group mit Hauptsitz in Teufenbach als besonders zukunftsträchtiges Unternehmen. Über 750 Mitarbeiter, überlegene Technologie für Papiermacher, 19 Niederlassungen und zahlreiche Patente sowie beeindruckende Umsatzzahlen gepaart mit einem außerordentlich positiven Betriebsklima und stetigen Aufstiegs- und...

  • Stmk
  • Murau
  • Astrid Wieser

Ausbildung
Mangelberuf Elektrotechniker trotz attraktiver Entlohnung

TIROL. In einer immer technisierteren Welt ist der Beruf des Elektrotechnikers nahezu krisensicher. Darüber hinaus ist die Entlohnung vergleichsweise gut. Außerdem gibt es angefangen von einer schulischen über eine universitäre bis hin zu einer Lehre ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Trotzdem ist Elektrotechniker ein Mangelberuf. Was versteht man unter Elektrotechnik?Elektrotechnik befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten, die auf elektrischer Energie...

Ausbildung
Mechatroniker als Beruf der Zukunft

TIROL. Mechatroniker sind Experten in den Bereichen Mechanik (Maschinenbau), Elektronik (Elektotechnik) und Informatik (Informationstechnik). Sie sind daher von der Industrie über den Handel bis hin zum Handwerk vielseitig einsetzbar.   Was ist Mechatronik?Das Wort Mechatronik ist ein Kunstwort, das durch Zusammenziehen der Wörter Mechanik und Elektronik gebildet wurde. Grundsätzlich wird Mechatronik als das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnikund...

Innungsmeister KommR Herbert Ohr mit Preisträger Lukas Friedl | Foto: WKB
2

Einer der besten Mechatroniker Österreichs
Platz 2 für Lukas Friedl aus Draßmarkt

Die besten heimischen Mechatroniker stellten kürzlich bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg ihr Können unter Beweis. Lukas Friedl holte den 2. Platz für das Burgenland. DRASSMARKT/NEUTAL. Lukas Friedl vom Lehrbetrieb compact Liftsystems in Neutal landete im Bewerb auf dem hervorragenden 2. Platz. Er musste sich nur dem Bundessieger Thomas Stoiser von der Knapp AG aus Hart bei Graz/Steiermark geschlagen geben. "Sind sehr stolz" Dieser Bewerb ist ein wichtiges Signal für die Fachkräfte von...

Lehrlingswettbewerb im Burgenland
Bester Mechatroniklehrling kommt aus Marz

Krisztian Kovacs errang beim Landeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker im Juli den ersten Platz. Er lernt beim Lehrbetrieb Sinawehl GmbH in Marz. MARZ. Beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb mussten die Teilnehmer eine Elektro-Pneumatische Anlage aufbauen und diese mit einer SPS steuern. Die Teilnehmer hatten dafür sechs Stunden Zeit. Im Anschluss wurden die Anlage und die Steuerung von einer Fachjury bewertet. Als burgenländischer Landessieger ging Krisztian Kovacs vom Lehrbetrieb Sinawehl...

Start ins Berufsleben
EWR begrüßen zwölf neue Lehrlinge

REUTTE. „Der Büro-Job ist einfach nichts für mich“, darin waren sich die zwölf neuen Auszubildenden in der EWR-Unternehmensgruppe einig, die Anfang September ihre Lehre gestartet haben. Der Elektroinstallationsbereich freut sich über einen Zuwachs von neun angehenden Elektrotechniker/-innen, Richard Feuerstein freut sich über zwei Lehrlinge im Bereich Installations- und Gebäudetechnik und der Seilbahnexperte Stocker Technik begrüßt einen angehenden Mechatroniker. Besonders erfreut ist das...

Landeslehrlingswettbewerb
Bester Mechatroniker kommt aus Marz

Krisztian Kovacs vom Lehrbetrieb Sinawehl GmbH in Marz wird im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbs zum besten Mechatroniker des Burgenlands gekürt. MARZ/NEUSIEDL/NEUTAL. Der zweite Platz geht an Fabio Rosenitsch vom Lehrbetrieb Dr. Bohrer Lasertec GmbH in Neusiedl. Platz drei belegt Lukas Friedl von der Compact Liftsystems GmbH in Neutal. Schwere Entscheidung für die JuryMechatronikerInnen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her....

Thomasberg
F/LIST bildet Lehrlinge zum Mechatroniker aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. F/LIST bietet nun auch eine Lehrausbildung zum Mechatroniker mit dem Hauptmodul Fertigungstechnik an. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der In-house Metallproduktion und dem Facility Management statt. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre. "Wir bilden in Thomasberg aktuell 42 Lehrlinge aus – sieben Mädchen und 35 Burschen. Bei uns können motivierte und engagierte Jugendliche eine Lehre in den Bereichen Tischlerei und Tischlereitechnik, Metalltechnik, Lackiertechnik,...

Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943-2020 | Foto: Wassmuthrunde
2

Todesmeldung
Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943 - 2020

Der Perchtoldsdorfer Alt-Gemeinderat Ing. Alois Dietrich, geboren am 29. September 1943 in Wien, ist am 27. Oktober 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben. Seit 1979 war Alois Dietrich Mitglied des ÖVP-Wirtschaftsbundes und wurde 1985 von Bürgermeister Paul Katzberger in die Perchtoldsdorfer Kommunalpolitik geholt, wo er sich von 1985 – 1995 als Gemeinderatsmandatar der ÖVP für die Anliegen der Perchtoldsdorfer Wirtschaft einsetzte. Von 1990 bis 1996 war er...

Gesellenprüfung
Wildschönauer punktete mit Tennisballwurfmaschine

Der Wildschönauer Clemens Lanner stach bei der Gesellenprüfung zum Mechatroniker in Salzburg besonderes heraus. Seine innovativen Tennisballwurfmaschine begeisterte die Prüfer.  WILDSCHÖNAU (red). Insgesamt 33 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Gesellenstücken. So überzeugte der Mechatroniker...

Mechatronik-Lehrling Matthias Kühnn, Ausbildungsleiter Richard Berndl und Metalltechnik-Lehrling Paul Pollak. | Foto: Eva Dietl-Schuller
11

Metalltechniker bei voestalpine
Steile Karriere mit einer Lehre im Ybbstal

„Jugendsteel“ ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip. Zwei Lehrlinge erzählen. BÖHLERWERK. "Ein Metalltechniker ist spezialisiert auf das Herstellen von Bauteilen und Werkzeugen. Zusammenbau von Neuanlagen, die Instandhaltung, die Instandsetzung und die Reparaturen von Maschinen und Anlagen gehören auch dazu", erklärt Paul Pollak, Metalltechnik-Lehrling mit Hauptmodul Maschinenbau. "Das ist es auch, was mir so taugt", fügt er hinzu. Die "jungen Eisen" "Als Mechatroniker baut,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.