Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

- Foto: Syntegon
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden.

- SBM nimmt jährlich zwei bis drei neue Lehrlinge auf.
- Foto: Syntegon
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Ausbildungswege bei SBM waren
- Betriebsschlosser
- Maschinenschlosser
- Betriebselektriker
- Technischer Zeichner
- Anlagenmonteur
- Elektroanlagentechniker
- Industriekauffrau
- Elektrotechniker
- Metalltechniker
- Mechatroniker
Spezialisierung auf zwei Bereiche
Früher wurden verschiedenste Lehrberufe angeboten. Seit 2020 werden bei SBM im technischen Bereich nur noch Mechatroniker ausgebildet, die sich intern entweder in Richtung Elektrik oder in Richtung Mechanik spezialisieren. Auch im kaufmännischen Bereich werden aktuell zwei Lehrlinge (Einkauf & IT) ausgebildet. "Fakt ist, dass wir jedes Jahr zwei bis drei Lehrlinge aufnehmen, die wir auch nach dem Lehrabschluss übernehmen wollen. Unser Tätigkeitsfeld ist sehr spezifisch, Kompetenz und Wissen im Bereich Sterilisatoren und Gefriertrockner in der Pharmaindustrie ist am Markt schwer zu finden. Umso wichtiger ist, dass wir unsere Mitarbeiter selbst ausbilden und das Wissen im Unternehmen behalten", erklärt Sabine Ringhofer-Luef von SBM.
Kontakt
+43(2630)312-220
+43(664)8192110
sabine.ringhofer-luef@syntegon.com





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.