Spezialisierung

Beiträge zum Thema Spezialisierung

Weckruf an die Politik: Erich Schaflinger (Vorsitzender des Landeskoordinationsgremiums für Versorgungssicherheit), Gerhard Stark (KAGes-Vorstandsvorsitzender), Ulf Drabek (KAGes Finanz-Vorstand), Andrea Kurz (Rekorin Med Uni Graz), Josef Herb (ÖGK) und Patientenanwältin Michaela Wlattnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk
4

Gesundheitsversorgung
Hilferuf des Koordinationsgremiums: "In einem Jahr wird es kleschen"

Knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl und mitten in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lud das Koordinationsgremium für Versorgungssicherheit in der Steiermark zu einem Pressetermin, um einen dringenden Weckruf an die künftige Landesregierung zu formulieren: Die Strukturreform des Gesundheitswesens ist keine Option, sondern ein Gebot der Stunde. STEIERMARK/GRAZ. Vielen Steirerinnen und Steirern wird der eindringliche Appell des damaligen KAGes-Vorstandsvorsitzenden Karlheinz...

Huberta Tauchner vor dem neuen Zubau beim Westtrakt, stv. Betriebsdirektorin am Standort Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
11

Ausbau der Altersmedizin
Neue Station am LKH-Standort in Mürzzuschlag

LKH Mürzzuschlag: Der Zubau der AG/REM-Station ist fertig, die Sanierungsarbeiten im Westtrakt laufen noch. Diese Arbeiten sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Nach Fertigstellung bietet die neu sanierte Station auf zwei Stockwerken gesamt 46 Betten. MÜRZZUSCHLAG. In den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag leben die meisten Seniorinnen und Senioren, laut steirischer Statistik über die Wohnbevölkerung liegt das Durchschnittsalter in diesen beiden Bezirken bei 47,3 Jahren. Damit sind...

Beim Stiegenwirt in Dobl-Zwaring sprachen NAbg. Ernst Gödl, LR Karlheinz Kornhäusl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch mit MEIN BEZIRK. | Foto: Edith Ertl
5

Gespräch mit LR Karlheinz Kornhäusl
Die Zukunft der Gesundheit und Pflege

DOBL ZWARING. Nach Besuchen von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk lud die ÖVP Landesrat Karlheinz Kornhäusl nach Dobl-Zwaring zu einem Gespräch mit Pressevertretern. Gesundheit und Pflege dominierten auch das Gespräch mit MEIN BEZIRK. Graz-Umgebung hat die größte Pflegeheimdichte Österreichs, hob NAbg. Ernst Gödl hervor. Fehlende Pflegekräfte stehen einem prognostizierten Anstieg der über 65-jährigen gegenüber. Kornhäusl sieht die Zukunft der Pflege neben der Attraktivierung von...

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart wurde modernisiert und aufgestockt. Damit wird zukünftig noch bessere Beratung und Spezialisierung ermöglicht. | Foto: RBB Oberwart/Thomas Loschy
8

Banken
Raiffeisenbezirksbank Oberwart fokussiert auf sechs Filialen

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart setzt einen weiteren Schritt, um sich auf Beratungskompetenz und Spezialisierung zu fokussieren. Vier bestehende Filialen werden Ende August geschlossen, Bankomaten bleiben erhalten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln in ortsnahe Standorte. BEZIRK OBERWART. Im Juni wurde die erweiterte Zentrale der Raiffeisenbezirksbank (RBB) Oberwart neu eröffnet. Die RRB Oberwart investierte rund 3,3 Millionen Euro und installierte u.a. neue Spezialabteilungen für...

Seit April kann Alexandrina Krulla ihre Kunden am neuen Standort in Villach begrüßen. | Foto: MeinBezirk.at
2

10 Jahre Beauty Lounge Alexa
Zum Jubiläum ein neuer Standort in Villach

Vor zehn Jahren hat Alexandrina Krulla den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gekrönt wird ihr heuriges Jubiläum mit etwas ganz Besonderem, nämlich ihrer Übersiedlung an einen größeren Standort. VILLACH. Die Beauty Lounge Alexa führte sie von 2013 bis Ende 2018 noch in ihrer Heimat Niederösterreich. Vor knapp fünf Jahren zog es sie dann nach Villach in die Khevenhüllerstraße. "In den letzten Jahren wurden die dortigen Räumlichkeiten einfach zu eng für mich und daher habe ich mir einen...

Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

An Ideen und Plänen mangelt es nicht - Herbert Huscsava in seiner "Kreativecke" | Foto: LK Klosterneuburg/Haushofer
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Visionen für die Zukunft des Spitals

Herbert Huscsava, Ärztlicher Leiter in Klosterneuburg, über Spezialisierung und Visionen für die Zukunft. KLOSTERNEUBURG. Man sieht ihn schon mal einen Patienten durchs Krankenhaus schieben, "wenn es am Weg liegt". Oder er springt als "Assistent" bei der Computertomographie ein, fährt spontan als Notarzt beim Transport zum Hubschrauberplatz mit: Herbert Hucscava, seit etwas mehr als einem Jahr ärztlicher Leiter des Landesklinikums Klosterneuburg. Mitten in der Pandemie übernimmt er den...

An der "Blasenschule" der Kinderurologie werden die jungen Patienten von ausgebildeten Urotherapeutinnen unterstützt.  | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Kinderurologie behandelt jährlich 3.000 Kinder stationär

Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist die einzige Abteilung dieser Art in Österreich und bereits seit mehr als 30 Jahren auf komplexe Fehlbildungen des Urogenitaltraktes spezialisiert. Als erste urologische Abteilung Österreichs wurde sie nun als Vollmitglied des European Reference Network – eUROGEN (=ERN) für seltene urologische Erkrankungen ausgezeichnet. OÖ. Die ERN sind spezialisierte Netzwerke für seltene Erkrankungen in ganz Europa, mit dem Ziel, Expertise über die Ländergrenzen...

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Spezialisierung
LK Scheibbs macht Fortschritte im Bereich Palliativmedizin

Ein Meilenstein im Medizinbereich ist im Landesklinikum Scheibbs gelungen. Die Abteilung "Palliative Care" wurde als Spezialisierungsstätte für die Zusatzausbildung in Palliativmedizin anerkannt. SCHEIBBS. "Wir freuen uns über die Anerkennung als Spezialisierungsstätte. Mit Veronika Gmeiner haben wir nun die erste Ärztin, die demnächst an unserer Abteilung die Spezialisierung für Palliativmedizin abschließen wird. Im Herbst werden wir dann die Ausbildungsstelle neu besetzen“, berichtet die...

Kommentar
Spezialisierung hebt die Qualität

Es kann nicht jeder alles anbieten. Das gilt auch für unsere Krankenhäuser. Übung macht den Meister. Das ist in allen Bereichen und Berufen der Fall, so auch in unseren Krankenhäusern. Im neuen Regionalen Strukturplan Gesundheit für die nächsten fünf Jahre sind Spezialisierungen ein zentraler Punkt (mehr dazu hier). Auch im Hinblick auf die Steigerung der Qualität, denn schließlich leuchtet ein, dass hohe Fallzahlen ein wichtiges Kriterium für die Qualität eines Spitals sind. Logisch ist auch,...

Profis in Sachen Elektronik

SCHWAZ (fh). Im Jahr 2014 haben Daniel Luchner und seine Frau Beate den Entschluss gefasst den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Das Unternehmen "Elektro Luchner" in Schwaz wurde gegründet und seither fehlt es dem sympathischen Unternehmerpaar nicht an Arbeit. Firmenchef Daniel Luchner hat im Jahr 2009 seinen Meister gemacht und kann bereits auf sehr viel Erfahrung in seiner Branche verweisen. "Der Wunsch des eigenen Unternehmens ist langsam aber stetig gewachsen und schlussendlich haben...

Im Damenmoden-Geschäft von Schielin wird abverkauft | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau
3

René Schielin spezialisiert sich auf Herrenmode

GRIESKIRCHEN. In den Modegeschäften von René Schielin ist eine Umstrukturierung geplant. Schielin möcht sich vermehrt auf Herrenmode spezialiseren und diesen Bereich ausbauen. Dafür wird das Damensortiment am Stadtplatz weichen müssen. "Ab Oktober halten hier die Herren Einzug", sagt René Schielin. "Wir wollen bei der Herrenmode noch mehr Kompetenz zeigen und mehr Ware anbieten können. Für Klein- und Mittelbetriebe ist eine Spezialisierung entscheidend", ergänzt er. Die bisherige Fläche für die...

Barmherzige Schwestern werden Fachklinik für Verdauungstrakt

Ab Jänner gibt es neue Schwerpunkte bei den Barmherzigen Schwestern, für die Patienten fallen damit Wege und Wartezeiten weg. MARIAHILF. Dem Krankenhaus Barmherzige Schwestern in der Stumpergasse steht ein Wandel bevor: Es wird sich in den kommenden Jahren zu einer Fachklinik für den Verdauungstrakt entwickeln. Dazu gehören auch die Urologie, die Onkologie und die Psychosomatik. "Wir wollen unseren Patienten ein umfassendes Angebot an einem Ort bieten", so Geschäftsführer Thomas Pavek....

Foto: www.einsatzdoku.at
11

Feuerwehr-Übung im Umgang mit Schadstoffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at) Neben dem Löschen von Bränden und der technischen Hilfeleistung jeder Art, hat sich neben der Stützpunktfeuerwehr Neunkirchen auch die Gloggnitzer Feuerwehr auf Einsätze mit gefährlichen Stoffen spezialisiert. Gemeinsame Übung am 14. Mai Zu diesem Zweck wurde am Samstag den 14. Mai im Feuerwehrhaus Neunkirchen erstmals eine gemeinsame Ausbildung durchgeführt. Insgesamt neun Mitglieder (vier aus Gloggnitz und fünf aus Neunkirchen) stellten sich der...

SALESIANER MIETTEX wertete Betrieb in Mattersburg deutlich auf

Spezialisierung auf Dienstleistungen für Senioren- und Pflegeheime MATTERSBURG. SALESIANER MIETTEX in Mattersburg wurde zum ostösterreichischen Kompetenzzentrum für den „Persönliche Wäscheservice“, bei dem Kleidung von Bewohnern von Senioren- und Pflegeheimen gewaschen wird. Im Zuge dessen wurde der bisherige Einschichtbetrieb auf zwei Schichten ausgeweitet, um der stark wachsenden Auftragslage Rechnung zu tragen. Täglich werden rund 10.000 Teile Wäsche für mehr als 5.000 Heimbewohner...

Foto: KK
34

Wolfram im Ausbau

Wolfram Bergbau- und Hütten AG eröffnete das neue Büro- und Sozialgebäude sowie Technologie- und Recyclingzentrum. ST. MARTIN I. S. Die Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal spielte zünftig auf, als der neue Trakt der Wolfram Bergbau und Hütten AG gefeiert wurde. "Ich kann mich noch an die Eröffnung vor fast 40 Jahren erinnern", ist Bgm. Fanz Silly über den intensiven Ausbau des Leitbetriebes erfreut. Unter den Ehrengästen sah man auch Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, OBR Helmut...

"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber
Ingrid Säuerl: "Man muss sich beizeiten auf Nischenprodukte spezialisieren."
3

Spezialisierung ist Stein der Weisen

Bringen flexiblere Öffnungszeiten mehr Umsatz bei Geschäften in Stadtzentren? Das BB Gmünd fragte nach. BEZIRK (eju). Ein stellvertretender Lokalaugenschein in Gmünd, Litschau und Heidenreichstein bestätigte, was ohnehin längst kein Geheimnis mehr ist: Innenstädte sterben zusehends aus, Einkaufszentrem in der Peripherie boomen. Leer wie ein Filmset Das Resultat sind menschenleere Innenstädte, die an Filmkulissen erinnern. Besonders am für Betreiber kleiner Geschäfte "heiligen" Mittwoch...

Eröffnung von zwei Klassen der Höheren Lehranstalt für Tourismus

Informationen zum Schulleben an den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser erhalten Interessierte am Tag der offenen Tür ST. JOHANN (bp). In drei Ausbildungszweigen werden die SchülerInnen sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Die fünfjährige Höhere Lehranstalt mit dem Schwerpunkt „Internationaler Tourismus mit Hotelmanagement“ schließt mit Matura ab. Die dreijährige Fachschule, die unter dem Schwerpunkt „Angewandte Gastronomie und Hotelmanagement“ geführt...

Neue Spezialisierung am der FH

WIENER NEUSTADT. Die Fachhochschule Wiener Neustadt trägt den jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Finanzmarkt nach der Finanzkrise Rechnung und bietet am Herbst 2013 im Rahmen des Masterstudiums „Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung“ eine neue, zeitgemäße Spezialisierung aus dem Fachbereich Finanzwirtschaft an, die in Österreich einzigartig ist.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.