Spezialisierung
LK Scheibbs macht Fortschritte im Bereich Palliativmedizin

- Palliativexpertin Birgit Kum-Taucher (rechts) mit Veronika Gmeiner (links), der ersten Ärztin, die für die Spezialisierung in Palliativmedizin am Landesklinikum Scheibbs ausgebildet wird.
- Foto: LK Scheibbs
- hochgeladen von Sara Handl
Ein Meilenstein im Medizinbereich ist im Landesklinikum Scheibbs gelungen. Die Abteilung "Palliative Care" wurde als Spezialisierungsstätte für die Zusatzausbildung in Palliativmedizin anerkannt.
SCHEIBBS. "Wir freuen uns über die Anerkennung als Spezialisierungsstätte. Mit Veronika Gmeiner haben wir nun die erste Ärztin, die demnächst an unserer Abteilung die Spezialisierung für Palliativmedizin abschließen wird. Im Herbst werden wir dann die Ausbildungsstelle neu besetzen“, berichtet die Expertin für Palliativmedizin Birgit Kum-Taucher.
Spezialisierungsstätten sind Ausbildungseinrichtungen für Ärzte, die eine Spezialisierung in einer medizinischen Fachrichtung ermöglichen. Um als Spezialisierungsstätte anerkannt zu werden, müssen Kriterien in Hinblick auf die Ausstattung der Abteilung sowie Patienten- und Leistungskennzahlen erfüllt werden.
Weiters ist ein strukturiertes Ausbildungskonzept für die Vermittlung der Spezialisierungsinhalte vorzulegen.
Begriffserklärung: Palliativmedizin
Seit etwa drei Jahren wird in Österreich die Palliativmedizin als Spezialisierung anerkannt. Diese umfasst die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung sowie die Beherrschung von Schmerzen und psychischen, sozialen oder spirituellen Problemen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.