Mechatroniker

Beiträge zum Thema Mechatroniker

Innungsmeister KommR Herbert Ohr mit Preisträger Lukas Friedl | Foto: WKB
2

Einer der besten Mechatroniker Österreichs
Platz 2 für Lukas Friedl aus Draßmarkt

Die besten heimischen Mechatroniker stellten kürzlich bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg ihr Können unter Beweis. Lukas Friedl holte den 2. Platz für das Burgenland. DRASSMARKT/NEUTAL. Lukas Friedl vom Lehrbetrieb compact Liftsystems in Neutal landete im Bewerb auf dem hervorragenden 2. Platz. Er musste sich nur dem Bundessieger Thomas Stoiser von der Knapp AG aus Hart bei Graz/Steiermark geschlagen geben. "Sind sehr stolz" Dieser Bewerb ist ein wichtiges Signal für die Fachkräfte von...

Lehrlingswettbewerb im Burgenland
Bester Mechatroniklehrling kommt aus Marz

Krisztian Kovacs errang beim Landeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker im Juli den ersten Platz. Er lernt beim Lehrbetrieb Sinawehl GmbH in Marz. MARZ. Beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb mussten die Teilnehmer eine Elektro-Pneumatische Anlage aufbauen und diese mit einer SPS steuern. Die Teilnehmer hatten dafür sechs Stunden Zeit. Im Anschluss wurden die Anlage und die Steuerung von einer Fachjury bewertet. Als burgenländischer Landessieger ging Krisztian Kovacs vom Lehrbetrieb Sinawehl...

Landeslehrlingswettbewerb
Bester Mechatroniker kommt aus Marz

Krisztian Kovacs vom Lehrbetrieb Sinawehl GmbH in Marz wird im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbs zum besten Mechatroniker des Burgenlands gekürt. MARZ/NEUSIEDL/NEUTAL. Der zweite Platz geht an Fabio Rosenitsch vom Lehrbetrieb Dr. Bohrer Lasertec GmbH in Neusiedl. Platz drei belegt Lukas Friedl von der Compact Liftsystems GmbH in Neutal. Schwere Entscheidung für die JuryMechatronikerInnen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her....

Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten: Obmann-Stv. KommR Siegfried Fleischacker, Obmann-Stv. Katharina Freingruber, Obmann Helmut Bauer | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
14

Wirtschaftskammer Burgenland
Zahlreiche neue Spartenvorstände gewählt

Die Wirtschaftskammer Burgenland stellte in dieser Woche die neuen Vorstände einzelner Fachgruppen vor. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer präsentierte neue Vorstände in Innungen, Fachgruppen und Fachvertretungen verschiedener Sparten - von Versicherungen bis Druck. Versicherungsmakler- und BeraterHelmut Bauer, Geschäftsführer der Bauer Hartmann Stögerer GmbH aus Eisenstadt, ist neuer Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Seine Stellvertreter...

WIFI Burgenland
Land unterstützt Mechatronik-Labor

Im WIFI Burgenland wurden kürzlich das Mechatronik-Labor – mit Unterstützung des Landes – erweitert. EISENSTADT. Die Nachfrage nach Facharbeitern in der Metallbranche ist ungebrochen. Um junge Menschen perfekt auf dieses Berufsfeld vorzubereiten, wurde das Mechatronik-Labor ausgebaut. „Facharbeitermangel ist allgegenwärtig“Wirtschafts-Landesrat Alexander Petschnig unterstützt das Projekt mit einer Förderung des Landes. „Der Facharbeitermangel ist allgegenwärtig und die Top-Ausbildung von...

Mechatroniker
Einsatz von Datenbrillen geprüft

Die Landesinnung der Mechatroniker prüft aktuell den Einsatz von Datenbrillen in Unternehmen und in der Lehrausbildung. BURGENLAND. „Ich kannte bislang nur jene Datenbrillen, die das Sichtfeld komplett einschränken. Mit den nun am Markt angebotenen Modellen ist es jedoch möglich, das normale Sichtfeld mit notwendigen Informationen zu verbinden“, sagt Innungsmeister Herbert Ohr. Für WartungsarbeitenDie Datenbrille ermöglicht durch Sensorintegration und Bilderkennung reibungslose Prozesse. Sie...

Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

Berufsschule Oberwart tankt Energie: Dir. Alois Ecker (Energie Burgenland), Bgm. Georg Rosner, Innungsmeister Herbert Ohr, BS-Dir. Norbert Seldte, Stadtrat Mario Raba und LSI Thomas Schober
4

Elektrotechnik und Mechatronik
Modernste Geräte für die Lehrlingsausbildung an der Berufsschule Oberwart

OBERWART (kv). Die Energie Burgenland als langjähriger Kooperationspartner stattet die Berufsschule Oberwart mit einer Wallbox und einem Smartmeter aus. Des Weiteren stellt die Landesinnung für Elektrotechnik die dafür notwendigen Messgeräte zur Überprüfung von Schutzmaßnahmen einer Wallbox zur Verfügung. Diese Geräte simulieren das E-Auto. "Eine Wallbox ist eine Ladestation für E-Autos mit einem Typ-2-Stecker, einer Leistung von bis zu 32 Ampere und 22.000 Watt." (BS-Direktor Norbert Seldte)...

12 neue Mechatroniker vom BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. Die Mechatroniker/innenausbildung im BFI Mattersburg ist eine Erfolgsgeschichte. Sie begann im Oktober 2011 als überbetriebliche Ausbildung mit der ersten Gruppe von 12 Lehrlingen. Bald danach – im Dezember 2011 – kam eine Facharbeiter/innenintensivausbildung, die im Oktober 2013 mit einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung endete. Seither konnten, im Auftrag des AMS beziehungsweise des Landes Burgenland, jeweils Anfang Dezember mindestens weitere 12 Lehrlinge in die Ausbildungen...

Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

Petrik als Lehrling in der Berufsschule Mattersburg

MATTERSBURG. Wie angekündigt, führt Regina Petrik ihr Lehrjahr weiter – diesmal als Mechatronik-Lehrling. Zum Auftakt ihrer „Lehre“ startete die Grüne Landessprecherin vergangene Woche gleich mit dem Besuch der Berufsschule in Mattersburg. Zusammen mit einer Klasse aus 15-22-jährigen Lehrlingen – darunter nur zwei Mädchen – verbrachte sie die vergangene Woche täglich im Klassenzimmer bzw. im Labor und in der Werkstätte der Berufsschule. Petrik wollte in dieser Woche durch Gespräche mit ihren...

Lena, Seline und Kosovare von der NMS Stoob hatten sichtlich Spaß an der Technik.
1 3

„Technik ist auch weiblich“

Projekt „Roberta“ soll das Interesse bei den Mädchen für technische Berufe wecken NEUTAL (uch). „Mädchen entscheiden sich bei ihrer Berufswahl noch immer sehr häufig für ,typisch weibliche‘ Berufsfelder oder Studienfächer. Den Betrieben fehlt aber gerade in den technischen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs“, sagt Frauenlandesrätin Verena Dunst. Um diesen Trend entgegenzuwirken und Mädchen für die Technik zu begeistern, wurde das Projekt „Roberta“ ins Leben gerufen. Dabei lernen die...

11

Windenergie-Experten made in Burgenland

Anfang Oktober 2011 haben zwölf junge Menschen im BFI in Mattersburg ihre Ausbildung zum Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergietechnik begonnen - einem Beruf, der nicht alltäglich ist. Nun konnten die erfolgreichen Absolventen dieses ersten Lehrganges der überbetrieblichen Lehrausbildung „Mechatronik mit Schwerpunkt Windenergietechnik“ ihre Zertifikate entgegennehmen. Elf fixe Jobsagen Gemeinsam konnten das Land Burgenland, das AMS, die Firma ENERCON und das BFI ein Top-Modell ins Leben...

Eisenstadt: Sieben neue Mechatroniker

EISENSTADT. Vergangene Woche konnten die sieben Lehrlinge des vierten Lehrjahres der WIFI-Lehrwerkstätte Mechatronik ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren. Die Prüfungen konnten dabei mit drei Auszeichnungen und drei guten Erfolgen abgeschlossen werden. Freude beim Kurator „Im neu errichteten Mechatronik-Labor im WIFI Eisenstadt glänzten die sieben Mechatronik-Lehrlinge mit ihrem Fachwissen“, freut sich WIFI-Kurator Mag. Friedrich Ebner über den positiven Abschluss der frisch gebackenen...

Fachhochschule abgeschlossen

Kürzlich feierten Firat Göral (Master) aus Walbersdorf und Martin Reismüller (Bacherlor) aus Rohrbach ihre Sponsion am Campus der FH Wiener Neustadt. Beide absolvierten das Studium zum Mechatroniker.

Job-Perspektive für Jugendliche

Windenergie schafft „green jobs“: Ausbildung in Mattersburg geht demnächst in die nächste Runde. MATTERSBURG. Mit 1. Dezember starten in der Mattersburger Lehrwerkstätte 24 junge Menschen ihre Ausbildung in den Bereichen Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergieanlagen und Ökoinstallateur. Burgenländische Jobs „Mit Maßnahmen wie dieser schafft es das Burgenland, die Ausbildung innovativer Jobs zu forcieren und Jugendlichen eine sinnvolle Berufsperspektive zu geben. Die burgenländische...

Startschuss für Berufsorientierung

MATTERSBURG. Anfang Dezember wird das Lehrwerkstätten-Angebot in Mattersburg um zwei neue Lehrgänge in den Sparten Ökoinstallateur und Mechatronik erweitert. „Damit können wir Jugendlichen im Bezirk Mattersburg, die keine betriebliche Lehrstelle finden, optimale Ausbildungschancen ermöglichen und stärken den Ausbildungsstandort“, erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits. Bevor die Lehrgänge starten, haben Jugendliche die Möglichkeit, an einem Berufsorientierungs-Kurs im bfi...

Tanja Houszka und Stefan Schmidtbauer absolvierten mit Auzeichnung.
2

9 Mechatroniker ausgebildet

MATTERSBURG (wk). Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Facharbeitern, haben das Land, BFI und AMS gemeinsam mit der Firma Enercon eine Intensivausbildung durchgeführt. Das Projekt wurde jetzt abgeschlossen. Neun Mechatroniker, die alle beim Kooperationspartner Enercon ins Berufsleben starten können, sind daraus hervorgegangen. 21 Monate Ausbildung 21 Monate dauert die Ausbildung zum Mechatroniker mit Schwerpunkt auf Windenergietechnik. Von zwölf Teilnehmern haben nun neun ihre Ausbildung im...

Neue Chancen für Jugendliche

MATTERSBURG (wk). Die burgenländische Energiewende mit dem Ausbau der Windkraft als Herzstück soll auch den Arbeitsmarkt und die Jugendausbildung beflügeln. Dafür sorgt seit 2011 ein neuartiges Ausbildungsangebot: In der BFI-Lehrwerkstätte Mattersburg werden in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und dem AMS Lehrlinge zu Mechatronikern mit dem Schwerpunkt Windenergietechnik ausgebildet. Berufsperspektiven vor Ort „Das Burgenland ist in Österreich und Europa die erste Region, die für dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.