Mechatroniker

Beiträge zum Thema Mechatroniker

"Gut Ausgebildete suchen wir immer"

Die Firma Lamplmayr aus Enns sucht verstärkt ausgebildete Elektrotechniker und Mechatroniker. ENNS. Die Technik hält immer mehr Einzug in unser aller Leben. Technische Berufe werden mittlerweile immer wichtiger. Gut ausgebildete technische Fachkräfte sind bei den Firmen heiß begehrt. Die Palette ist dabei weit gestreut und reicht vom Elektrotechniker bis hin zum Mechatroniker. So ist auch der Gastronomie-Experte Lamplmayr in Enns immer wieder auf der Suche nach gutem technischen Personal....

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Facharbeiterausbildung MechatronikerIn

Im Rahmen des Projekts Technik Center 2016 fand die Facharbeiterausbildung MechatronikerIn statt. Mit der Lehrabschlussprüfung am 2. und 3. Dezember 2016 wurde diese Ausbildung im neuen Technologiezentrum abgeschlossen. Die guten Leistungen der Kandidaten führten zu einem hervorragenden Ergebnis mit weißer Fahne – die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Ing. Andreas Kandioler und den Prüfern Jürgen Haberl und Andreas Kessler, zeigte sich sehr zufrieden. Mit einem ausgezeichneten Erfolg,...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen der Metall- und ElektrotechnikerInnen

REGION. Am 20. und 21. Oktober fand die Lehrabschlussprüfung für Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik und Metallbearbeitung sowie im Bereich Elektrotechnik für Anlagen- und Betriebstechnik und Mechatronik im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel (BBZ) des BFI NÖ in Sigmundsherberg statt. 17 TeilnehmerInnen der FacharbeiterInnenintensivausbildung des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel sowie Lehrlinge aus Partnerbetrieben bewiesen bei der Prüfung mit Bravour ihr Können...

Tobias Doblhofer lernt bei der Welser Firma "Colop".
5

Mechatronik-Lehrling mit 'Wumms' im Arm

Tobias Doblhofer absolviert Mechatronik-Lehre – und zählt nebenher zu den besten Speerwerfern Österreichs. EGGERDING (ebd). Doch wie bringt der 17-jährige Eggerdinger das unter einem Hut? Das verriet er im Interview ebenso, wie seine Ziele und was sein Arbeitgeber mit dem Erfolg zu tun hat. Du zählst zu den besten Speerwerfern Österreichs. Dafür ist sicher viel Training nötig. Wie bringst du deine Lehre und den Sport da unter einen Hut? Doblhofer: Das ist natürlich sehr zeitaufwendig. Vor allem...

1 2

"HAI ist gut aufgestellt"

Unser Lehrlingsredakteur Manuel Eder hat sich in die Höhle des Löwen gewagt und einen seiner Chefs, den technischen Geschäftsführer der HAI Markus Schober, zur Lehrlingssituation im Unternehmen befragt. RANSHOFEN (penz). Markus Schober ist technischer Geschäftsführer der HAI Ranshofen und weiß, was sich lehrlingstechnisch im Unternehmen tut. Unser Lehrlingsredakteur Manuel Eder hat nachgehakt. Wie schwer ist es für das Unternehmen geeignete Lehrlinge zu finden? In einer Region wie dem Bezirk...

Jan Loibner von der PTS Deutschlandsberg freut sich über den Landesmeistertitel. | Foto: KK
1

PTS Deutschlandsberg stellt den Landesmeister in Elektrotechnik

Jan Loibner ist Landesmeister unter dem Mechatronikern der PTS Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Mechatroniker mit ihrem Fachlehrer Jürgen Zechner der PTS Deutschlandsberg konnten sich im Rahmen der Landesmeisterschaft für Elektrotechnik, die in Wildon stattfand, durchsetzen und stellen erneut mit Jan Loibner den Landesmeister. In bewährter Weise konnte das Organisationsteam rund um Projektleiter Heinz Jauk (Fa. Hereschwerke) und Dir. Johann Wallner (PTS Wildon) ein durchaus...

Petrik als Lehrling in der Berufsschule Mattersburg

MATTERSBURG. Wie angekündigt, führt Regina Petrik ihr Lehrjahr weiter – diesmal als Mechatronik-Lehrling. Zum Auftakt ihrer „Lehre“ startete die Grüne Landessprecherin vergangene Woche gleich mit dem Besuch der Berufsschule in Mattersburg. Zusammen mit einer Klasse aus 15-22-jährigen Lehrlingen – darunter nur zwei Mädchen – verbrachte sie die vergangene Woche täglich im Klassenzimmer bzw. im Labor und in der Werkstätte der Berufsschule. Petrik wollte in dieser Woche durch Gespräche mit ihren...

Lena, Seline und Kosovare von der NMS Stoob hatten sichtlich Spaß an der Technik.
1 3

„Technik ist auch weiblich“

Projekt „Roberta“ soll das Interesse bei den Mädchen für technische Berufe wecken NEUTAL (uch). „Mädchen entscheiden sich bei ihrer Berufswahl noch immer sehr häufig für ,typisch weibliche‘ Berufsfelder oder Studienfächer. Den Betrieben fehlt aber gerade in den technischen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs“, sagt Frauenlandesrätin Verena Dunst. Um diesen Trend entgegenzuwirken und Mädchen für die Technik zu begeistern, wurde das Projekt „Roberta“ ins Leben gerufen. Dabei lernen die...

Ausgezeichnete TCG Unitech-Lehrlinge

KIRCHDORF (sta). 13 Lehrlinge (Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker) der TCG Unitech sind aus der Berufschule zurückgekehrt. Zehn von ihnen mit einem "ausgezeichneten Erfolg". (Notendurchschnitt 1,5). Sechs Lehrlinge dürfen sich über einen Notendurchschnitt von 1,0 freuen. Lehrlingsausbilder Mario Waser dazu: "Ich bin extrem stolz auf meine Burschen. Das ist eine sensationelle Leistung". Insgesamt werden in der TCG Unitech derzeit 49 Lehrlinge ausgebildet

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Es gibt noch freie ÖBB-Lehrstellen

NÖ. Der Endspurt für die Bewerbung in St. Pöltenist angelaufen, die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar. Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Für die Unterbringung der Lehrlinge ist im...

Maximilian Dieminger, Philipp Deinhofer, Matthias Bühringer
30

Tag der offenen Tür in Waidhofens Technikerschmiede

WAIDHOFEN. Die HTL Waidhofen öffnete ihre Türen und präsentierte das aktuelle Ausbildungsprogramm vor den interessierten Besuchern. Lehrer und Schüler waren in den beiden Tagen davor schon sehr fleißig gewesen, um die Schule bzw. ihre Abteilung ins beste Licht zu rücken und möglichst viele zukünftige Techniker zu begeistern. Schwerpunkt Kunststoff- und Produktionstechnik Bereits am Freitag besuchten viele interessierte Burschen und Mädchen in Begleitung ihrer Eltern die HTL und ließen sich von...

Lehrstellen als Kraftfahrzeugtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker und mehr sind zu vergeben. | Foto: andresr/panthermedia.net
2

Nachfrage groß: Techniker sind sehr gefragt im Bezirk Schärding

21 Lehrstellen ab Sommer – Jobs im Metallbereich am beliebtesten BEZIRK (ska). Mit einer technischen Ausbildung, vor allem im Handwerksbereich, sind derzeit die Beschäftigungsmöglichkeiten sehr gut, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen am AMS Schärding mitteilt. "Der Bedarf an technischen Fachkräften kann aus den vorgemerkten arbeitssuchenden Personen bei weitem nicht abgedeckt werden", weiß er. 21 Lehrstellen sind ab Sommer zu vergeben – als Elektro-, Metall-, Kraftfahrzeug-...

Ausgezeichnete Metalltechniker und Mechatroniker

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich gibt bekannt, dass Johann Denk von der Unterfurtner GmbH in St. Peter am Hart von der Landesinnung der oö. Metalltechniker für seine 30-jährige Zugehörigkeit zur Branchenvertretung sowie für seine unternehmerische Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Ebenso wurde Erich Schweigerer von der gleichnamigen GmbH in Schalchen für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Branchenvertretung von der Landesinnung der oö. Mechatroniker geehrt.

Tag der offenen Lehrwerkstatt bei GE Jenbacher

JENBACH. Ganz nach dem Motto „Wir geben Gas – Werde Teil der GE Family“ lädt GE in Jenbach am 16. Jänner 2016 zum Tag der offenen Lehrwerkstatt. Von 8:00 bis 12:00 Uhr haben Schüler/-innen sowie deren Eltern an diesem Abend die Möglichkeit, sich in der Lehrwerkstatt zum Thema Lehre bzw. Lehre mit Matura in einem der innovativsten Betriebe des Landes zu informieren. GE in Jenbach bildet junge Menschen in den Sparten Metalltechnik (Maschinenbau und Zerspanungstechnik), Elektrotechnik und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Internationaler Preis für HTL Schüler

MEC 2015 in der Kategorie beste Abschlussarbeit an einer HTL geht nach Braunau. BRAUNAU, LINZ. Am 19. November wurde im Siemens Forum Linz zum nun bereits 10. Mal der Internationale Mechatronik-Preis (MEC) verliehen. Neben den besten Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen wurde auch die beste Abschlussarbeit an einer oö. HTL prämiert. Diesen mit 1000 Euro dotierten Preis holten sich Matthias Forstenpointner, Norbert Graf, Stefan Harweck und Markus Kainz von der HTL-Braunau. Die Schüler...

HTL Techniker/in - Maschinenbau/ Mechatronik

für Klagenfurt gesucht ! Sorgo Als führender Hersteller von Anlagen für die Lebensmittelindustrie mit Export über 40 Länder Wir suchen: Engagierten HTL Techniker/in Maschinenbau/Mechatronik Ihre Aufgabe: Material und Arbeitsvorbereitung für Montage sowie Produktion, Erstellen von Stücklisten, Abwicklung von Aufträgen im Warenwirtschaftssystem Sowie anwendungstechnische Unterstützung unserer Kunden Ihr Profil: Gute Englischkenntnisse, AUTOCAD, Word, Excel, Praxis Das Entgelt richtet sich nach...

11

Windenergie-Experten made in Burgenland

Anfang Oktober 2011 haben zwölf junge Menschen im BFI in Mattersburg ihre Ausbildung zum Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergietechnik begonnen - einem Beruf, der nicht alltäglich ist. Nun konnten die erfolgreichen Absolventen dieses ersten Lehrganges der überbetrieblichen Lehrausbildung „Mechatronik mit Schwerpunkt Windenergietechnik“ ihre Zertifikate entgegennehmen. Elf fixe Jobsagen Gemeinsam konnten das Land Burgenland, das AMS, die Firma ENERCON und das BFI ein Top-Modell ins Leben...

(v.li.n.re)
1. R. DI Hans-Jürgen Kolar, Managerin Human Resources Helga Mayr, Nicole Lang, Johanna Hofbauer, ganz rechts Petra Bauer
2. R.  Lisa Kolm, Kathrin Salzer, Nathalie Gaiswinkler, Mariella Grafeneder, Anna Maria Hammerl
3. R.  Helena Baumgartner, Patricia Eschlmüller, Sara Träxler, Laura Stummer, Tanja Böhm, Sylvia Ledermüller, Georg Hammerschmidt
4. R.: Bianca Hasel, Katharina Haidvogl, Iris Amon, Barbara Wenisch, Bianca Pollak, Julia Zimmermann | Foto: privat
1

Mädchen in technischen Berufen – „Girls‘ day“

Schülerinnen der 1. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der Neuen Mittelschule Schönbach besuchten im Rahmen des sogenannten „Girls' day“ die Firma Eaton in Schrems. Dort wurden sie über den international tätigen Konzern informiert. Weiters wurden ihnen die Ausbildungsmöglichkeiten im technischen Bereich des Unternehmens, wie Elektroenergietechniker, Mechatroniker, Werkzeugbautechniker und Kunststoffformgeber, technische Zeichnerin und Produktionstechniker vorgestellt. Bei einem...

Eisenstadt: Sieben neue Mechatroniker

EISENSTADT. Vergangene Woche konnten die sieben Lehrlinge des vierten Lehrjahres der WIFI-Lehrwerkstätte Mechatronik ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren. Die Prüfungen konnten dabei mit drei Auszeichnungen und drei guten Erfolgen abgeschlossen werden. Freude beim Kurator „Im neu errichteten Mechatronik-Labor im WIFI Eisenstadt glänzten die sieben Mechatronik-Lehrlinge mit ihrem Fachwissen“, freut sich WIFI-Kurator Mag. Friedrich Ebner über den positiven Abschluss der frisch gebackenen...

Fachhochschule abgeschlossen

Kürzlich feierten Firat Göral (Master) aus Walbersdorf und Martin Reismüller (Bacherlor) aus Rohrbach ihre Sponsion am Campus der FH Wiener Neustadt. Beide absolvierten das Studium zum Mechatroniker.

Job-Perspektive für Jugendliche

Windenergie schafft „green jobs“: Ausbildung in Mattersburg geht demnächst in die nächste Runde. MATTERSBURG. Mit 1. Dezember starten in der Mattersburger Lehrwerkstätte 24 junge Menschen ihre Ausbildung in den Bereichen Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergieanlagen und Ökoinstallateur. Burgenländische Jobs „Mit Maßnahmen wie dieser schafft es das Burgenland, die Ausbildung innovativer Jobs zu forcieren und Jugendlichen eine sinnvolle Berufsperspektive zu geben. Die burgenländische...

Startschuss für Berufsorientierung

MATTERSBURG. Anfang Dezember wird das Lehrwerkstätten-Angebot in Mattersburg um zwei neue Lehrgänge in den Sparten Ökoinstallateur und Mechatronik erweitert. „Damit können wir Jugendlichen im Bezirk Mattersburg, die keine betriebliche Lehrstelle finden, optimale Ausbildungschancen ermöglichen und stärken den Ausbildungsstandort“, erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits. Bevor die Lehrgänge starten, haben Jugendliche die Möglichkeit, an einem Berufsorientierungs-Kurs im bfi...

Anzeige
2

WIEDER GESUCHT

• Schlosser mit Schweißprüfung MAG • Schlosser mit Schweißprüfung WIG • Metallfachkräfte • CNC Fräser-Dreher/in • Mechatroniker ZU TOP KONDITIONEN WIEDER GESUCHT! www.hermann-personal.at office@hermann-personal.at Handy: 0664/840 92 30

  • Kärnten
  • Spittal
  • christian hermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.