Mechatroniker

Beiträge zum Thema Mechatroniker

Mechatronik-Lehrling Matthias Kühnn, Ausbildungsleiter Richard Berndl und Metalltechnik-Lehrling Paul Pollak. | Foto: Eva Dietl-Schuller
11

Metalltechniker bei voestalpine
Steile Karriere mit einer Lehre im Ybbstal

„Jugendsteel“ ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip. Zwei Lehrlinge erzählen. BÖHLERWERK. "Ein Metalltechniker ist spezialisiert auf das Herstellen von Bauteilen und Werkzeugen. Zusammenbau von Neuanlagen, die Instandhaltung, die Instandsetzung und die Reparaturen von Maschinen und Anlagen gehören auch dazu", erklärt Paul Pollak, Metalltechnik-Lehrling mit Hauptmodul Maschinenbau. "Das ist es auch, was mir so taugt", fügt er hinzu. Die "jungen Eisen" "Als Mechatroniker baut,...

Die 10 Burschen und 2 Mädchen haben ihre Lehre vor Kurzem bei der Siemens Energy in Weiz gestartet. | Foto: Siemens
1

Bei Siemens in die Lehre gestartet

Anfang September durften 12 neue Lehrlinge im Team der Siemens Energy Austria GmbH, am Standort in Weiz, begrüßt werden. Die Siemens als einer der größten Arbeitgeber der Stadt Weiz nimmt jedes Jahr rund 12  Jugendliche im Betrieb auf , die zu Mechatronikern mit Schwerpunkt Elektromaschinenbautechnik und Elektrotechnikern mit Schwerpunkt Energietechnik ausgebildet werden. 12 neue Lehrlinge für 2020Auch heuer haben wieder 12 hoch motivierte Jugendliche die Chance genutzt, in dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten: Obmann-Stv. KommR Siegfried Fleischacker, Obmann-Stv. Katharina Freingruber, Obmann Helmut Bauer | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
14

Wirtschaftskammer Burgenland
Zahlreiche neue Spartenvorstände gewählt

Die Wirtschaftskammer Burgenland stellte in dieser Woche die neuen Vorstände einzelner Fachgruppen vor. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer präsentierte neue Vorstände in Innungen, Fachgruppen und Fachvertretungen verschiedener Sparten - von Versicherungen bis Druck. Versicherungsmakler- und BeraterHelmut Bauer, Geschäftsführer der Bauer Hartmann Stögerer GmbH aus Eisenstadt, ist neuer Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler- und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Seine Stellvertreter...

Wirtschaftsbund
Andreas Kandioler vertritt die Mechatroniker

Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Andreas Kandioler, der erneut zum Obmann der Fachgruppe der Mechatroniker gewählt wurde. WILHELMSBURG (pa). Der Unternehmer Andreas Kandioler aus Wilhelmsburg im Bezirk St. Pölten-Land wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe der Mechatro- niker der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend mehr als 1500 Unternehmen seiner Branche in der Wirtschaftskammer...

Nico Zebisch (li.) macht die Lehre als Lebensmitteltechniker bei Handl Tyrol. - Am Besten gefällt ihm an diesem Beruf die Abwechslung. | Foto: Handl Tyrol
3

Lehre bei Handl Tyrol
Tradition trifft auf Innovation

PIANS/SCHÖNWIES/HAIMING (sica). Produktion, Qualitätsprüfung, Logistik - was nach mehreren Berufen klingt, verbindet Handl Tyrol beim Lehrberuf Lebensmitteltechniker zu Einem. Vorsprung durch Vielfalt"Am Besten gefällt mir die Vielfalt an diesem Beruf!", sprudelt es aus dem 21-jährigen Lehrling als Lebensmitteltechniker Nico Zebisch gerade so heraus. Den Lehrberuf LebensmitteltechnikerIn gibt es erst seit etwa zehn Jahren, im Oberland wird die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung dazu nur bei...

WIFI Burgenland
Land unterstützt Mechatronik-Labor

Im WIFI Burgenland wurden kürzlich das Mechatronik-Labor – mit Unterstützung des Landes – erweitert. EISENSTADT. Die Nachfrage nach Facharbeitern in der Metallbranche ist ungebrochen. Um junge Menschen perfekt auf dieses Berufsfeld vorzubereiten, wurde das Mechatronik-Labor ausgebaut. „Facharbeitermangel ist allgegenwärtig“Wirtschafts-Landesrat Alexander Petschnig unterstützt das Projekt mit einer Förderung des Landes. „Der Facharbeitermangel ist allgegenwärtig und die Top-Ausbildung von...

Siegerfoto (v.l.n.r.)
1. Reihe: NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Gregor Litschauer (2. Platz), Bundessieger Josua Graf, Lucas Schiechl (3. Platz), Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk Renate Scheichelbauer-Schuster, Bundesinnungsmeister der Mechatroniker Robert Heiszenberger 
2. Reihe: Ewald Dangl (TEST-Fuchs GmbH), Ali Ilyas und Gabriel Höller (KNAPP AG) | Foto: Josef Bollwein
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker
Gregor Litschauer aus Groß-Siegharts wird Zweiter

Die Landesberufsschule in Amstetten war Austragungsort des zweiten Bundeslehrlingswettbewerbes der Mechatroniker. Acht Kandidaten aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark zeigten fachliches Können und Nervenstärke – alle lösten die Aufgabe bravourös.  AMSTETTEN. Gregor Litschauer von der Firma TEST-Fuchs GmbH in Groß-Siegharts holte den erfolgreichen zweiten Platz hinter Josua Graf (KNAPP AG) aus der Steiermark. Dritter wurde Lucas Schiechl, ebenfalls von der Firma...

Tyrol Skills
Medaillenregen für Jenbacher Lehrlinge

Zwei Landessieger, 15 Goldmedaillen und 13 Silbermedaillen: Erfolg belegt hohe Ausbildungsqualität von INNIO Jenbacher. JENBACH. Auch beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb Tyrol Skills belegten die Lehrlinge von INNIO Jenbacher wieder einmal zahlreiche Spitzenplätze: In den Berufsgruppen Zerspanungstechnik und Mechatronik stellte der Jenbacher Traditionsbetrieb mit Christopher Spindlegger und Simon Peer (beide im 3. Lehrjahr) sogar die Landessieger. Hinzu kommen weitere 15 Goldmedaillen und 13...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Mechatronik-Lehre
Frauen-Power in einer Männerdomäne

Susanne Papp hat sich für einen eher untypischen Mädchen-Beruf entschieden: Sie macht eine Lehre als Mechatronikerin. BEZIRK REUTTE (eha). Mädchen gehen ins Büro, Mädchen werden Krankenschwester oder Friseurin, so das gängige Klischee. Dabei ist längst erwiesen, dass Frauen in technischen Berufen genauso ihren Mann stehen können, wie das männliche Geschlecht. Die 20-jährige Susanne Papp aus Heiterwang ist eine der jungen Damen, die eine Lehre in einem männerdominierten Beruf absolvieren.  Sie...

Maximilian Traxler (links im Bild) und Kay Pammer haben erfolgreich am Lehrlingswettbewerb 2019 teilgenommen.  | Foto: BRS
1 2

Promotech-Lehrlinge siegen bei Lehrlingswettbewerb

Die Promotech-Lehrlinge Kay Pammer und Maximilian Traxler stellten beim Lehrlingswettbewerb ihr Können unter Beweis.  SCHALCHEN, LINZ (kath). Gleich zweimal schlugen die Promotech-Lehrlinge beim Lehrlingswettbewerb 2019 heuer zu: In der Kategorie "Klein- und Mittelbetriebe" sicherten sich Kay Pammer und Maximilian Traxler jeweils den ersten Platz. Pammer lernt gerade Mechatroniker, Traxler entschied sich vor zwei Jahren für eine Ausbildung zum Werkzeugbautechniker. Mit dem Sieg haben die beiden...

Die ausgezeichneten Lehrlinge beim Landeswettbewerb in Eibiswald. | Foto: WKO Stmk/Foto Fischer
11

Deine Lehre - deine Zukunft
Lehrlinge im Wettbewerb an der Landesberufsschule Eibiswald

Die steirische Industrie hat die Besten ihres Faches im Landeslehrlingswettbewerb Mechatronik und Elektrobetriebstechnik an der Landesberufsschule Eibiswald ermittelt. Am 6. Juni 2019 traten 44 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik und Elektrobetriebstechnik in der Landesberufsschule Eibiswald zum Kampf um die begehrten Stockerlplätze an. Die jeweils ersten Plätze gingen im Bereich Mechatronik-Automatisierungstechnik an Hannes Leitinger, Kendrion (Eibiswald) GmbH,...

Mechatroniker
Einsatz von Datenbrillen geprüft

Die Landesinnung der Mechatroniker prüft aktuell den Einsatz von Datenbrillen in Unternehmen und in der Lehrausbildung. BURGENLAND. „Ich kannte bislang nur jene Datenbrillen, die das Sichtfeld komplett einschränken. Mit den nun am Markt angebotenen Modellen ist es jedoch möglich, das normale Sichtfeld mit notwendigen Informationen zu verbinden“, sagt Innungsmeister Herbert Ohr. Für WartungsarbeitenDie Datenbrille ermöglicht durch Sensorintegration und Bilderkennung reibungslose Prozesse. Sie...

Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

Berufsschule Oberwart tankt Energie: Dir. Alois Ecker (Energie Burgenland), Bgm. Georg Rosner, Innungsmeister Herbert Ohr, BS-Dir. Norbert Seldte, Stadtrat Mario Raba und LSI Thomas Schober
4

Elektrotechnik und Mechatronik
Modernste Geräte für die Lehrlingsausbildung an der Berufsschule Oberwart

OBERWART (kv). Die Energie Burgenland als langjähriger Kooperationspartner stattet die Berufsschule Oberwart mit einer Wallbox und einem Smartmeter aus. Des Weiteren stellt die Landesinnung für Elektrotechnik die dafür notwendigen Messgeräte zur Überprüfung von Schutzmaßnahmen einer Wallbox zur Verfügung. Diese Geräte simulieren das E-Auto. "Eine Wallbox ist eine Ladestation für E-Autos mit einem Typ-2-Stecker, einer Leistung von bis zu 32 Ampere und 22.000 Watt." (BS-Direktor Norbert Seldte)...

Weber-Hydraulik in Losenstein
Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Weber-Hydraulik

Mehr als 150 Besucher ließen sich von den Lehrlingen den Ausbildungsbetrieb in Losenstein zeigen. LOSENSTEIN. Am Samstag, 20. Oktober 2018, fand der mittlerweile dritte „Tag der offenen Lehrwerkstatt“ bei Weber-Hydraulik in Losenstein statt. Jeder der etwa 150 Besucher wurde persönlich von den Lehrlingen begrüßt, danach gab es eine Firmenpräsentation im Seminarraum und anschließend eine Führung in der Lehrwerkstatt. Ausbildungstag erlebenAlle offenen Fragen der interessierten Eltern und Kinder...

von links nach rechts: Johannes Ortner, Stefan Gruber-Hofer, Michael Eder
1 2

HTL Saalfelden
Mechatronik-Maturanten glänzten beim Innovativ-Bundesfinale

SAALFELDEN. Ein sensationeller Erfolg gelang Schülern der Mechatronik-Abteilung der HTL Saalfelden: Michael Eder, Stefan Gruber-Hofer und Johannes Ortner gewannen mit ihrer Diplomarbeit in der Kategorie „Engineering“ den Jugend-Innovativ-Preis 2018. Präsentation in Dublin Neben einem Geldpreis gab es noch ein besonderes „Zuckerl“ für die erfolgreichen Schüler: Sie durften ihr Projekt vom 14. bis 19. September 2018 beim Europäischen Erfinderpreis EUCYS in Dublin vorstellen! Beim „EU Contest for...

Lehre
Talentierte Frau in einer Männerdomäne

20-jährige Trebesingerin trainiert für die Staatsmeisterschaften in Mechatronik.  TREBESING, VILLACH (ven). Jennifer Oberegger absolviert eine Doppellehre als Elektrobetriebstechnikerin und Mechatronikerin mit Matura. Derzeit bereitet sie sich für die Staatsmeisterschaften in Mechatronik im November 2018 vor. Die Trebesingerin mag besonders Herausforderungen. Studium geplant "Für mich ist diese Lehre die perfekte Möglichkeit. Innerhalb von vier Jahren habe ich eine Ausbildung, sowohl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Nachwuchs-Mechatroniker zeigten ihr Können

TIROL. Beim diesjährigen TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb der Mechatroniker stellten sich insgesamt 71 Teilnehmer der Herausforderung, und feilten, bohrten, programmierten und zeichneten was das Zeug hielt. Unter ihnen war auch Andreas Kainz vom Lehrbetrieb Multivac Maschinenbau aus Lechaschau. Er belegte im Bewerb 2. Lehrjahr den hervorragenden 3. Platz. Die feierliche Preisverleihung fand im Anschluss an den Wettbewerb im Unternehmerzentrum am WIFI statt. Landesinnungsmeister Werner Klingler...

"Die 'Lehre' muss Chefsache sein"

Das sagt der Werksleiter des Kaco-Standortes in Sankt Michael im Lungau, Gernot Feiel. SANKT MICHAEL. "Lehrlinge sind die Zukunft eines jeden Betriebes", betont Gernot Feiel, Kaco-Werksleiter in Sankt Michael im Lungau. Aktuell werden dort zehn bis 15 Mechatroniker gesucht; selbst wenn sich eine fertig ausgebildete Fachkraft findet, dauere es eine gewisse Zeit, um die betriebsinternen Anforderungen umsetzen zu können. "Nichts ist daher einfacher, als das Personal selber auszubilden", sagt...

Anzeige
Sebastian Seiringer-Holzinger (r.) mit Manuel Ammer, dem mechanischen Meister im Unternehmen, bei einer Anlage.
2

Mechatronik öffnet viele Türen

"Ich hab’ bei SML meinen Traumberuf gefunden", sagt Sebastian Seiringer-Holzinger (21). LENZING. Spätestens nach den Schnuppertagen bei der Lenzinger SML Maschinen GmbH war für Sebastian Seiringer-Holzinger aus Puchkirchen am Trattberg klar: "Ich möchte Mechatroniker werden." Mitentscheidend war für ihn damals auch die Möglichkeit einer doppelten Ausbildung – im mechanischen und elektronischen Bereich – in dem Unternehmen, das hochleistungsfähige Kunststoffverarbeitungsmaschinen entwickelt....

12 neue Mechatroniker vom BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. Die Mechatroniker/innenausbildung im BFI Mattersburg ist eine Erfolgsgeschichte. Sie begann im Oktober 2011 als überbetriebliche Ausbildung mit der ersten Gruppe von 12 Lehrlingen. Bald danach – im Dezember 2011 – kam eine Facharbeiter/innenintensivausbildung, die im Oktober 2013 mit einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung endete. Seither konnten, im Auftrag des AMS beziehungsweise des Landes Burgenland, jeweils Anfang Dezember mindestens weitere 12 Lehrlinge in die Ausbildungen...

Durchstarter der Woche: Thomas Kopetzky

Mechatroniker/Elektrotechnik, Pulkau Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich wollte eigene Ideen umsetzen und mir die Zeit individuell einteilen. Wie schafften Sie das? Die Beratung durch die WKNÖ in Hollabrunn war wirklich super, weiters das Gründerservice mit der Unternehmerprüfung. Wie beschreiben Sie Ihre Firma? Bau von Klimaanlagen, Alarm- und Videotechnik, Wärmepumpen.

Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

Marvin Harrer: Eine Lehre als Karrierestart

Marvin Harrer, Lehrling bei Knapp Systemintegration, hat große Pläne. Marvin Harrer machte bei der Knapp Systemintegration (KSI) in Leoben die Ausbildung zum Mechatroniker und absolvierte seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Für diese herausragende Leistung wurde er im vergangenen Jahr mit dem „Stars of Styria“-Award der Wirtschaftskammer ausgezeichnet – nach Dominik Ettinger und Wolfgang Neubauer im Jahr 2015 bereits der dritte ausgezeichnete Lehrling der KSI. Marvin erzählt im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.