Deine Lehre - deine Zukunft
Lehrlinge im Wettbewerb an der Landesberufsschule Eibiswald

Die ausgezeichneten Lehrlinge beim Landeswettbewerb in Eibiswald. | Foto: WKO Stmk/Foto Fischer
11Bilder
  • Die ausgezeichneten Lehrlinge beim Landeswettbewerb in Eibiswald.
  • Foto: WKO Stmk/Foto Fischer
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die steirische Industrie hat die Besten ihres Faches im Landeslehrlingswettbewerb Mechatronik und Elektrobetriebstechnik an der Landesberufsschule Eibiswald ermittelt.

Am 6. Juni 2019 traten 44 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik und Elektrobetriebstechnik in der Landesberufsschule Eibiswald zum Kampf um die begehrten Stockerlplätze an. Die jeweils ersten Plätze gingen im Bereich Mechatronik-Automatisierungstechnik an Hannes Leitinger, Kendrion (Eibiswald) GmbH, Mechatronik-Elektromaschinentechnik an Gerald Kliem, Andritz Hydro GmbH, Mechatronik-Fertigungstechnik an Martin Kessler, Siemens Mobility GmbH sowie im Bereich Elektrobetriebstechnik an Manuel Wendler, Energie Steiermark AG.
"Ich bin sehr stolz auf meine Leistung, auf die Firma und auch auf die Möglichkeiten, die mir in dieser Lehrausbildung gegeben werden", freut sich Hannes Leitinger aus Groß St. Florian über seinen Sieg für die Firma Kendrion.

Qualifizierte Kräfte für die Zukunft

„Diese jungen, engagierten Menschen zeigen einmal mehr, wie erfolgreich und wichtig die Ausbildung qualifizierter Kräfte für die heimische Produktion ist. Sie sind die zukünftige Standortgarantie für die steirische Wirtschaft, denn diese Fachkräfte in Mechatronik und Elektrobetriebstechnik brauchen wir für Industrie 4.0 und die smarte Produktion der Zukunft“, zollt Hans Höllwart (CEO der SFL engineering GmbH und Fachgruppenobmann der metalltechnischen Industrie) den 44 Teilnehmern am diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Mechatronik und Elektrobetriebstechnik Respekt.
22 steirische Betriebe (der Sparte Gewerbe und Handwerk und der Sparte Industrie) schickten ihre talentiertesten Nachwuchskräfte ins Rennen um die Trophäen. „Die heimischen Ausbildungsbetriebe leisten hervorragende, hochqualitative Arbeit und bieten diesen jungen Menschen spannende Perspektiven für die Zukunft. Das beweisen nicht nur die steigenden Lehrlingszahlen in diesen Ausbildungsschienen, sondern das zeigt auch diese beeindruckende Leistungsschau bei diesjährigen Meisterschaften“, so Johannes Binder, stellv. Innungsmeister der Mechatroniker.

Steigende Lehrlingszahlen

„Die Lehrlingszahlen für diese Berufe steigen trotz des demographischen Wandels seit Jahren konstant. Die Attraktivität erkennt man auch daran, dass in den letzten Jahren der Anteil an Maturanten, die eine Lehre in der Mechatronik begonnen haben, auf rund 10 % gestiegen ist. Auch für junge Frauen sind diese Beruf sehr attraktiv und sie stellen schon schon knapp 15% der Lehrlinge, was Höchstwert im technischen Bereich ist“, ergänzt  Helmut Röck (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie).
Diese steigende Tendenz in diesen Lehrberufen bestätigt auch Wolfgang Schwarzl, Direktor der LBS Eibiswald: "Die Entwicklung ist vom Jahr 2000, als wir mit gut 40 Leuten angefangen haben, bei heute sehr stark gestiegen. So haben wir allein im Vorjahr mehr als 160 Neuanfänger gehabt. Das ist bei uns derzeit ein Höchststand."
Hier geht es zum Video vom Lehrlingswettbewerb auf wko.tv

Die Siegerliste:

Elektrobetriebstechnik:
1. Platz
: Manuel Wendler aus Mühldorf, Energie Steiermark AG (Graz) 

2. Platz ex aequo:
 David Rojko aus Spielfeld, Magna Powertrain GmbH & Co KG (Lannach) Christoph Neuhold aus Weiz Magna Presstec GmbH (Weiz) 


Mechatronik-Automatisierungtechnik:
1. Platz:
 Hannes Leitinger aus Groß St. Florian, Kendrion (Eibiswald) GmbH (Eibiswald) 

2. Platz:
 Lukas Katzenberger aus Thörl,
 voestalpine Böhler Edelstahl GmbH & Co KG (Kapfenberg) 

3. Platz:
 Christoph Staber, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co AG (Graz)

Mechatronik-Elektromaschinentechnik:
1. Platz:
 Gerald Kliem aus Pöllau, Andritz Hydro GmbH (Weiz) 

2. Platz:
 Christoph Oetzel aus Kapfenberg,
Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges. m.b.H. (Liezen) 

3. Platz: 
Daniel Schuster aus St. Stefan/R., Andritz Hydro GmbH (Weiz) 


Mechatronik-Fertigungstechnik:
1. Platz:
 Martin Kessler aus Graz, Siemens Mobility GmbH (Graz)

2. Platz:
 Christoph Reichhart aus Graz, Siemens Mobility GmbH (Graz)

3. Platz:
 Markus Syen aus Grundlsee
AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH (Bad Mitterndorf)


Mehr zum Thema:
Deine Lehre - deine Zukunft



Deine Lehre - deine Zukunft:
Die WOCHE stellt weitere Lehrberufe im Bezirk Deutschlandsberg vor

Zur Themenseite
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.