Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Aufmarsch zum  Bereichsfeuerwehrtag in Grünberg-Aichegg. | Foto: Ferlitsch, Haiderer/BFVDL
13

Freiwillige Feuerwehr
Bereichsfeuerwehrtag in Grünberg-Aichegg

Der Bereichsfeuerwehrtag in Grünberg-Aichegg war mit dem Jugend-Wissenstest, einer Fahnensegnung, der Segnung des Katastrophenlagers und dem Jubiläum zu "50 Jahre Feuerwehrjugend" ein Großereignis in der Marktgemeinde Bad Schwanberg. BAD SCHWANBERG. Mit einem starken Zeichen für Nachwuchsarbeit und Krisenvorsorge ging vor Kurzem in Grünberg-Aichegg der Bereichsfeuerwehrtag über die Bühne – begleitet von einem besonderen Jubiläum: 50 Jahre Feuerwehrjugend im Bereichsfeuerwehrverband...

Im Fokus standen die Brandbekämpfung sowie die Rettung von sieben verletzten Personen.
6

Freiwillige Feuerwehr
Großübung von fünf Wehren in Preding

Bei der bezirksübergreifenden Großübung der Feuerwehren in Preding in St. Nikolai im Sausal, Hengsberg, Wieselsdorf und Wohlsdorf standen 57 Feuerwehrfrauen und -männer und das Rote Kreuz. DEUTSCHLANDSBERG. Als die Sirenen bei den Feuerwehren Preding, St. Nikolai im Sausal, Hengsberg, Wieselsdorf und Wolsdorf aufheulten, stand eine groß angelegte Einsatzübung am Plan. Dabei galten bei einem angenommenen Wirtschaftsgebäudebrand auf dem Anwesen Gurt in Leitersdorf mehrere Personen als vermisst....

Die richtige Haltung bei der Brandbekämpfung will gut gelernt sein. | Foto: FF Dietmannsdorf
20

Feuerwehrjugend
24-Stunden-Jugendübung in Dietmannsdorf

24 junge Burschen und Mädchen haben bei der 24-Stunden-Jugendübung der Feuerwehrjugend aus den Abschnitten 05 „Oberes Sulmtal“ und Abschnitt 04 „Unteres Sulmtal“ praktische Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die diesjährige 24-Stunden-Jugendübung der Feuerwehrjugend aus den Abschnitten 05 „Oberes Sulmtal“ und Abschnitt 04 „Unteres Sulmtal“ hat in Dietmannsdorf stattgefunden. Insgesamt waren 24 Jugendliche und sechs Betreuer von den Feuerwehren Hollenegg, Rettenbach,...

Glückwünsche an Bernadette und Rene Wernegg von der FF Preding | Foto: HLM Georg Teppernegg
3

Feuerwehr-Trauung
In Preding feierten die Florianis Hochzeit

Feuerwehrhochzeit in Preding: Feuerwehrfrau Bernadette und Oberbrandinspektor des Fachdienstes, Rene Wernegg, haben sich das Ja-Wort gegeben. PREDING. Wie das Leben so spielt: Kürzlich haben Bernadette und Rene Wernegg von der FF Preding den Bund fürs Leben geschlossen. Im Beisein ihrer Familien fand die standesamtliche Trauung im Gemeindeamt von Preding statt. Dabei ließen es sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding nicht nehmen, ihren Kameraden an diesem...

Markus Ruhhütl folgt auf Anton Primus | Foto: HLM Georg Teppernegg
3

Freiwillige Feuerwehr
Unteres Stainztal: Ruhhütl folgt auf Primus

Wechsel an der Spitze des Abschnitts 6 „Unteres Stainztal“: Anton Primus übergibt nach 18 Jahren als Abschnittskommandant. Die Neuwahl bei der FF Kraubath bringt klare Entscheidung für Markus Ruhhütl als Nachfolger. KRAUBATH. Ein bedeutender Führungswechsel markierte den 15. Juli im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath: ABI Anton Primus, langjähriger Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts 6 „Unteres Stainztal“, übergab nach 18 Jahren diese Funktion an ABI Markus Ruhhütl,...

64 Landjugendliche haben sich im Rahmen der Landsberg Tour bei der Florianstation und der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg Einblick verschafft. | Foto: Landjugend Deutschlandsberg
8

Landjugend Landsberg Tour
Florianstation und Pilzaufzucht im Fokus

Die Landsberg Tour mit dem Besuch verschiedenster Betriebe und Einrichtungen hat Tradition bei der Landjugend Deutschlandsberg. Diesmal standen die Florianstation und die Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg und die Pilzzucht im Schloss Frauental am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. 64 Mitglieder der Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg nutzten die Gelegenheit, die Florianstation sowie die Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg zu besichtigen. Im Rahmen dieser ersten Deutschlandsberg-Tour des Jahres erhielten...

Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Fritz Reinprecht aus den Händen von Landeshauptmann Mario Kunasek (l.). | Foto: Land Steiermark/Frankl
3

Freiwillige Feuerwehr
Bundesauszeichnungen für Florianis im Bezirk

Die Aula der Alten Universität in Graz war Schauplatz für die Verleihung der Bundesauszeichnungen und Berufstitel an verdiente Persönlichkeiten. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte die Auszeichnungen im Namen von Bundespräsident Alexander van der Bellen. Der Bezirk Deutschlandsberg war dabei gleich dreifach vertreten. „Durch ihre Leistungen und das konsequente Verfolgen ihrer Ideale haben sie unser Land erfolgreich mitgestaltet. Dieser Einsatz soll heute gewürdigt werden. Es ist ein...

Der neue Abschnittskommandant im Kreis „seiner“ Kommandanten mit Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, OBR Josef Gaich, Bereichsschriftführer HBI Thomas Stopper und ABI a.D. Karl Koch | Foto: BFVDL/Garber
4

Feuerwehr Eibiswald
Hans-Jürgen Novak ist neuer Abschnittskommandant

Nach knapp 14 Jahren in dieser Funktion beendete Karl Koch mit Ende Mai seine Tätigkeit als Abschnittskommandant des Abschnittes Eibiswald. In eindeutiger Wahl wurde Hans-Jürgen Novak von der FF Hörmsdorf zu seinem Nachfolger gewählt. EIBISWALD. Wie im Landesfeuerwehrgesetz vorgesehen beendete ABI a.D. Karl Koch mit Vollendung des 65. Lebensjahres, seine Funktion als Abschnittskommandant des Abschnittes Eibiswald. Mit viel Engagement hatte er fast 14 Jahre lang den mit 13 Feuerwehren und 787...

Bei der Tagung:  Bereichskommandant Sepp Gaich mit seinem Stellvertreter Wolfgang Fellner und den drei Vortragenden Hubert Arzberger, Heinz Reinbacher und Thomas Rauch (v.l.) | Foto: Garber/BFVDL
3

Freiwillige Feuerwehr
Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes

Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter sowie der Bereichsfeuerwehrausschuss und die Sonderbeauftragten haben sich zur ersten Arbeitstagung in diesem Jahr in Bad Gams getroffen. BAD GAMS. Brandrat Wolfgang Fellner eröffnete die Kommandanten-Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit der Begrüßung, ehe Oberbrandrat Sepp Gaich seinen Bericht zu aktuellen Themen vortrug: Um Förderung für die Bekleidung D3 kann noch bis Ende 2025 angesucht werden. Bei der Umfrage zur...

Kommandant Fritz Sundl erhielt den Ehrenring der FF Preding. | Foto: HLM Georg Teppernegg
20

Freiwillige Feuerwehr Preding
Erster Ehrenring seit 14 Jahren vergeben

Sie zählt zu den Höhepunkten im Feuerwehrjahr: Die alljährliche Wehrversammlung. Die 1872 gegründete Freiwillige Feuerwehr Preding beging diese heuer bereits zum 153. Mal. Eine besondere Auszeichnung war der Höhepunkt der Versammlung. PREDING. Als höchste Auszeichnung kann besonders verdienten Mitgliedern der "Ehrenring der FF Preding" überreicht werden. Diese wichtige Auszeichnung wird nur äußerst selten vergeben. Die letzte Persönlichkeit, der der Ehrenring überreicht wurde, war im Jahr...

Die Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring war Schauplatz für das Führungskräfte-Seminar der Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Ferlitsch/BFVDL
7

Freiwillige Feuerwehr
Führungskräfte im Planspiel gefordert

Führungsverfahren meistern – Erfolgreich lenken in Krisensituationen., das war der Fokus, den die Referenten beim Seminar für Führungskräfte festgelegt haben. DEUTSCHLANDSBERG. 22 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg, die als Stabsdienstmitarbeiter tätig sind, haben die Gelegenheit genutzt, ihre Kenntnisse beim Seminar „Führungsverfahren und Stabsarbeit für höhere Feuerwehrführungskräfte“ an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zu beüben und zu...

Großaufgebot beim Bereichsfeuerwehrverband in Leibnitz. | Foto: ABI d.V. Herbert Putz, BFV Leibnitz
5

Bereichsfeuerwehrtag in Leibnitz
Große Ehre für drei Feuerwehrkameraden

Bereichsübergreifende Auszeichnung für verdiente Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg anlässlich des Bereichsfeuerwehrtages in Leibnitz. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wurden die Kameraden HBI Markus Köppel, HBI d.F. Josef Mauerhofer sowie HBI d.S. Fritz Hammer für die gute Zusammenarbeit in den Bereichen Jugend, Wasserdienst und Sanität ausgezeichnet. Neben den Delegierten der 58 Feuerwehren des BFV Leibnitz fanden...

Aufstellung für einige der Kameradinnen und Kameraden der FF Otternitz mit HBI Reinhard Steinbauer  | Foto: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
5

Leistungsbilanz der FF Otternitz

245 Tätigkeiten, 1.071 eingesetzte Mitglieder, 4.867 Stunden, vier Neuaufnahmen und somit ein historischer Mitgliederstand von 52 KameradInnen – dies sind die Leistungen der FF Otternitz des vergangenen Jahres in Zahlen gegossen. Dazu eine weitere Besonderheit seit 2024: Alle zehn aktuellen Atemschutzträger der FF Otternitz tragen Gold auf ihrer Brust. ST. MARTIN IM SULMTAL. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten Kameradinnen und Kameraden präsentierte erstmals HBI...

Reanimation als eine der wesentlichen Übungseinheiten. | Foto: ABI Andreas Herk und OBI Albert Pongratz
6

Feuerwehr
Schulung des Abschnittes Deutschlandsberg in Trahütten

Spannend hat sich der Abschnittsübungsschulungs-Nachmittag des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“ in Trahütten gestaltet. DEUTSCHLANDSBERG. Der diesjährige Abschnittsschulungs-Nachmittag des Abschnittes 1 „Deutschlandsberg“ in Trahütten statt, auf die Beine gestellt von der Freiwilligen Feuwerwehr Trahütten. Der diesjährige Abschnittsschulungsnachmittag stand ganz im Zeichen von 4 verschiedenen Übungsabschnitten/Stationen. Davon waren drei Stationen dem Thema Sanität gewidmet und eine Station dem...

Gemeinsam mit einer Abordnung der Marktmusikkapelle Preding haben die Wehrkamerdinnen und Kameraden zum 60. Geburtstag von Friedrich Sundl gratuliert. | Foto: FF Preding
3

FF Preding
Ständchen und Gstanzl'n für den Kommandanten

Zum 60. Geburtstag von Friedrich Sundl, dem langjährigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Preding, sind die Kameradinnen und kameraden zu einem besonderen Einsatz ausgerückt. PREDING. Kurz nach 5.30 Uhr heulte die Sirene in Preding – doch es war kein gewöhnlicher Feuerwehreinsatz, der die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding zu diesem frühen Zeitpunkt aus den Betten geholt hat. Der Einsatzbefehl lautete: „Aufwecken des Kommandanten“. Ordentlich den Marsch...

Der Parkplatz beim Sportplatz in St. Peter im Sulmtal war Schauplatz für die Technische Hilfeleistungsprüfung | Foto: Daniel Klug
7

Feuerwehr
Technische Hilfeleistungsprüfung in St. Peter im Sulmtal

Bronze, Silber und Gold: Die technische Hilfeleistungsprüfung in St. Peter im Sulmtal wurde erfolgreich abgelegt. ST. PETER IM SULMTAL. Technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen sind immer eine besondere Belastung für die Einsatzkräfte. Aus diesem Grund steht bei der Technischen- Hilfeleistungsprüfung, kurz TLHP, auch die Vertiefung von Abläufen und Kenntnissen, die bei technischen Einsätzen erforderlich sind, im Vordergrund.

 Über die technische...

Freude über die bestandene Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold bei den Florianijüngern der FF Otternitz | Foto: FF Otternitz
2

Freiwillige Feuerwehr
Gold im Atemschutz für die FF Otternitz

Die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring war Schauplatz für die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen. Der Trupp der FF Otternitz mit OBI Franz Zeck, HFM Karl Orgel, HFM Peter Malli und HFM Michael Reiterer hat erfolgreich daran teilgenommen und das Leistungsabzeichen in Gold erworben. ST. MARTIN IM SULMTAL/LEBRING. Die Atemschutzleistungsprüfung in Gold ist die höchste Ausbildungsprüfung für Atemschutzgeräteträger und ein eindrucksvoller Beweis für hohe...

Die Mittelschule Bad Schwanberg war Ziel einer umfassenden Übung. | Foto: Degiampietro
1 1 4

Freiwillige Feuerwehr
Feuerübung in der Mittelschule Bad Schwanberg

Die Mittelschule Bad Schwanberg war Schauplatz einer umfassenden Übung mit sechs Freiwilligen Feuerwehren. BAD SCHWANBERG. Eine ungewöhnliche Auszeit vom üblichen Unterricht gab es kürzlich an der Mittelschule Bad Schwanberg: Eine Feuer-Übung mit nicht weniger als 45 Florianijüngern aus insgesamt sechs Freiwilligen Feuerwehren stand am Programm. Die Übung forderte den Einsatz von schwerem Atemschutz und umfasste zusätzlich die Rettung „verletzter“ Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Dabei...

Das erfolgreiche Feldkirch-Team der Stainzer | Foto: Langmann
3

Out für Peter Fürnschuß
Erfolgreiche Bewerbsgruppe der Feuerwehr Stainz

Viermal Teilnahme am Bundesleistungsbewerb in Folge: Die Feuerwehr Stainz feierte ihr erfolgreiches Abschneiden. Maschinist Peter Fürnschuß ist wegen Erreichens der Altersgrenze im nächsten Jahr nicht mehr dabei. STAINZ. Dieses gemütliche Zusammensitzen war mehr als verdient. Kommandant LM Wolfgang Gaich hatte die Mannen seiner Bewerbsgruppe zusammengetrommelt, um kräftig für die Leistungen beim Bundesleistungsbewerb in Feldkirch Ende August danke zu sagen. Zum vierten Mal in Folge (Linz,...

Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Sepp Gaich bei der Delegiertensitzung im Sitzungssal des neuen Rüsthauses St. Peter im Sulmtal. | Foto: Martin Garber
6

Freiwillige Feuerwehr
Bereichsfeuerwertag in St. Peter im Sulmtal

Der zweite Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg ist mit der Eröffnung des neuen Rüsthauses in St. Peter im Sulmtal und jeder Menge ausgezeichneter Persönlichkeiten einher gegangen. ST. PETER IM SULMTAL. Der zweite. Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg hat in einem besonderen Rahme stattgefunden, nämlich im Zuge der Eröffnunsfeier mit Segnung des nagelneuen multifunktionalen Rüsthauses auf der Bahnhofwiese in St. Peter im Sulmtal. Bei...

Sichtbarkeit ist gefragt: Ein Überzug für den Feuerwehr-Helm bei Einsätzen im Wald. | Foto: BFV/DL
15

Freiwillige Feuerwehr
Neues Rüstzeug für die Waldbrandbekämpfung

Waldbrandzug des Katstrophenhilfsdienstes des BFV Deutschlandsberg ist jetzt best möglich ausgebildet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Vorjahr wurden alle Bereichsfeuerwehrverbände des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark mit Basis-Rollcontainern für die Waldbrandbekämpfung ausgestattet. Diese Ausrüstung und neu aufgestellte Waldbrandzüge sollen in Zukunft die Waldbrandbekämpfung noch effizienter machen. Nach Erhalt der Ausrüstung wurde eine erste Kennlernübung noch im Spätherbst des Vorjahres unter...

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch zu Wasser voll in ihrem Element. | Foto: FF Deutschlandsberg, FF Frauental, FF Freidorf
17

Freiwillige Feuerwehr
Umfangreiche Wasserdienstübungen am Stausee

Noch bei hochsommerlichen Temperaturen hat die alljährliche bereichsübergreifende Wasserdienstweiterbildung auf der Soboth stattgefunden. Eine Woche später wurde am Stausee um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gestakt und gerudert. SOBOTH. HBI d.F. Josef Mauerhofer meldete insgesamt 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Deutschlandsberg, Voitsberg, Leibnitz und Graz Umgebung bei der Übungsbesprechung an den LSOB ABI d.F. Stefan Pintz. Nach Besprechung der...

Starker Einsatz in Vorarlberg: Die erfolgreiche Wettkampfmannschaft der FF St. Martin im Sulmtal in der Wertungsklasse Silber A | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
3

Bundesbewerb in Vorarlberg
FF St. Martin im Sulmtal im Wettbewerb

Der Bundesbewerb in Silber in Vorarlberg stellte den Saisonhöhepunkt und gleichzeitig den Saisonabschluss für die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal dar. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die zehnköpfige Mannschaft aus der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr konnte sich durch ihre hervorragenden Leistungen bei den vergangenen Bereichs- und Landesfeuerwehrbewerben zum zweiten Mal in Folge für den Bundesbewerb in Silber qualifizieren, heuer in Vorarlberg. Starkes Training im...

Für die Schülerinnen und Schüler war der Ausflug mit den Feuerwehrautos ein besonderes Abenteuer. | Foto: MS Stainz
9

Alpakas und Feuerwehr
Eine spontane letzte Schulwoche

Die Wetterverhältnisse der letzten Schulwoche haben die Planung und Umsetzung eines interessanten und abwechslungsreichen Programmes für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stainz nicht gerade einfach gestaltet. Schließlich wollte man auf die vorhandenen Möglichkeiten in der Region zurückgreifen.  STAINZ. Die Kinder der zweiten Klassen der Mittelschule Stainz nahmen an einem interessanten Vortrag bei der Freiwilligen Feuerwehr Stallhof unter der Leitung von HBI Reinhold Albler und dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.