Bundesbewerb in Vorarlberg
FF St. Martin im Sulmtal im Wettbewerb

Starker Einsatz in Vorarlberg: Die erfolgreiche Wettkampfmannschaft der FF St. Martin im Sulmtal in der Wertungsklasse Silber A | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
3Bilder
  • Starker Einsatz in Vorarlberg: Die erfolgreiche Wettkampfmannschaft der FF St. Martin im Sulmtal in der Wertungsklasse Silber A
  • Foto: FF St. Martin im Sulmtal
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Der Bundesbewerb in Silber in Vorarlberg stellte den Saisonhöhepunkt und gleichzeitig den Saisonabschluss für die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Sulmtal dar.

ST. MARTIN IM SULMTAL. Die zehnköpfige Mannschaft aus der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr konnte sich durch ihre hervorragenden Leistungen bei den vergangenen Bereichs- und Landesfeuerwehrbewerben zum zweiten Mal in Folge für den Bundesbewerb in Silber qualifizieren, heuer in Vorarlberg.

Starkes Training im Vorfeld

Bereits im Jänner 2024 starteten die zehn Kameradinnen und Kameraden mit den wöchentlichen Übungen, um sich optimal auf ihren großen Tag vorzubereiten. Der Bereichsbewerb, der erstmals die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg kombinierte, wurde von der Mannschaft als Probelauf genutzt. "Dafür sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zum Austragungsort nach Köflach gefahren und haben sowohl in Bronze als auch in Silber den ersten Platz geschafft", so Clara Hengsberger
Pressebeauftragte der FF St. Martin i.S. 

In St. Martin im Sulmtal ist man stolz auf die erfolgreiche Wettkampfmannschaft. | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
  • In St. Martin im Sulmtal ist man stolz auf die erfolgreiche Wettkampfmannschaft.
  • Foto: FF St. Martin im Sulmtal
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Diese unglaubliche Leistung gelang ihnen bereits das zweite Mal in Folge, somit konnten sie den Wanderpokal für sich gewinnen. Auch am Landesbewerb in Kalsdorf nahm die engagierte Truppe der FF St. Martin i. S. teil und stellte ihr Können unter Beweis (Bronze: Platz 20, Silber: Platz 35).
Nach dem letzten Feinschliff machte sich die Bewerbsgruppe auf den Weg in das 674km entfernte Feldkirch. Begleitet wurde sie von ihren drei Betreuern Franz Rosmanitz, Andreas und Gerald Pölzl. Auch eine sechsköpfige Fangemeinschaft nahm mit dem Nachtzug am selben Abend den weiten Weg auf sich, um die Mannschaft an ihrem großen Tag anfeuern zu können. Ogar Bürgermeister Franz Silly machte in seinem Urlaub einen Abstecher zum Bewerb.

Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen gab die Truppe zum letzten Mal in diesem Jahr noch einmal Vollgas. Trotz kleiner Schwierigkeiten erreichte die Mannschaft schlussendlich den 93. Platz in der Wertungsklasse Silber A. Im Anschluss wurde mit den Betreuerinnen und Betreuern und der Fangemeinde auf dieses erfolgreiche Jahr angestoßen und die schönen gemeinsamen Momente gefeiert, schließlich war das für die Kameraden das zehnte erfolgreiche Bewerbsjahr in Folge.
Somit gratulieren wir der Bewerbsgruppe der FF St. Martin i. S. bestehend aus Thomas Pölzl, Hubert Hödl, Christoph Kerschbacher, Martin Strauß, Martin Peisser, Karl Galli, Bernd Hengsberger, Stefan Kiefer, Dominik und Lukas Garber zu ihren herausragenden Leistungen in diesem Jahr. Ein großer Dank gilt auch der Gemeinde und den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Birgit Fürnschuß startet bei der Mondioring-WM in Korinth

Eröffnung der Kunstfenster in Eibiswald
Starker Einsatz in Vorarlberg: Die erfolgreiche Wettkampfmannschaft der FF St. Martin im Sulmtal in der Wertungsklasse Silber A | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
In St. Martin im Sulmtal ist man stolz auf die erfolgreiche Wettkampfmannschaft. | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
Stolz auf ihre Leistung in Vorarlberg: Zehn Mann umfasste die Wettbewerbsgruppe der FF St. Martin im Sulmtal. | Foto: FF St. Martin im Sulmtal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.