Verein

Beiträge zum Thema Verein

Alexander Edler, Thomas Veronik, Jürgen Kupinsky und Martin Strohmaier haben den neuen Verein gegründet. | Foto: Nikolaus Brauchtumsfreunde – Wies
3

Nikolaus Brauchtumsfreunde
Ein neuer Verein für gelebte Tradition in Wies

In Wies wurde ein neuer Verein ins Leben gerufen, der sich einer ganz besonderen Aufgabe verschrieben hat: Die Nikolaus Brauchtumsfreunde – Wies möchten das Brauchtum rund um Nikolaus und Krampus erhalten und stärken. WIES. Die vier Gründer und Vorstandsmitglieder Thomas Veronik, Alexander Edler, Martin Strohmaier und Jürgen Kupinsky stammen aus Wies und der näheren Umgebung. Sie leben die Tradition des Nikolaus- und Krampusbrauchtums zum Teil bereits seit über 30 Jahren. Mit der...

Veranstaltung
Groß St. Florian lädt zum zweiten Mal zum "Tag der Vereine"

Bereits zum zweiten Mal laden die Marktgemeinde Groß St. Florian und der TuS Groß St. Florian zum "Tag der Vereine und Feuerwehren" ein. GROSS ST. FLORIAN. Los geht es am Sonntag, dem 21. September, um 10.30 Uhr auf der Sportanlage in Groß St. Florian. Dabei stehen 29 Vereine aus den Bereichen Sport, Musik, Schulen und vielen mehr sowie fünf Feuerwehren und zehn Jagdgesellschaften im Blickpunkt. Wie schon bei der Premierenveranstaltung im Vorjahr werden mit einem bunten Programm rund 45 Vereine...

Gemeinsam unterwegs: Kinder und Großeltern der Campingfreunde Steiermark beim gemeinsamen Ausflug zum Gipfelkreuz – ein Höhepunkt des Kindercamps, das generationenübergreifende Erlebnisse in den Mittelpunkt stellte. | Foto: VDCF
3

Verein der Campingfreunde
Kindercamp und Spendenaktion zum Saisonstart

Mit einer Premiere und einer Geste der Solidarität ist der Verein der Campingfreunde Steiermark in die Campingsaison 2025 gestartet. Erstmals wurde ein Kindercamp veranstaltet, das großen Anklang fand. Zugleich sammelten Mitglieder Spenden für einen Partnerbetrieb, der nach einem Brand vor dem Wiederaufbau steht.  STEIERMARK. Die Campingfreunde Steiermark (VDCF) sind mit viel Engagement und Gemeinschaftsgeist in die neue Saison gestartet. Gleich zu Beginn prägten zwei besondere Ereignisse das...

Das Netzwerktreffen war gut besucht.  | Foto: Absolventenverein BHAK/BHAS Deutschlandsberg
3

Deutschlandsberg
Netzwerktreffen des Absolventenvereins der BHAK/BHAS

Mitte November lud der Absolventenverein der BHAK/BHAS Deutschlandsberg zum ersten Netzwerktreffen ein. Rund 60 Absolventinnen und Absolventen, Schülerinnen und Schüler sowie aktuelle und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Februar dieses Jahres hat sich der Absolventenverein der BHAK/BHAS Deutschlandsberg neu formiert. Der Vorstand setzt sich die Ziele, Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, ein geselliges Miteinander zu...

Die Nahverkehrsdrehscheibe wird demnächst eröffnet: Von der großen Baustelle ist nun nichts mehr zu sehen. | Foto: GKB/Ferk
6

Bahnhof Deutschlandsberg
Eröffnung der Nahverkehrsdrehscheibe

Am Sonntag, dem 16. Juni, steigt ein großes Bahnhofsfest in der Bezirksstadt Deutschlandsberg: Die neue Nahverkehrsdrehscheibe wird feierlich eröffnet. Mit dabei ist auch der Verein "Modellbahn Deutschlandsberg". DEUTSCHLANDSBERG. Eine Aufwertung für die Mobilität der Stadt Deutschlandsberg: Die Bauarbeiten am Bahnhof sind vollständig abgeschlossen, jetzt darf gemeinsam gefeiert werden. Das Eröffnungsfest mit Frühschoppen startet am 16. Juni um 9 Uhr im Festzelt beim Bahnhofsvorplatz. Für...

Die "DSG Steiermark" ist die Stammorganisation des neuen Vereins, außerdem ist er Mitglied der Sportunion. | Foto: Crew 26
5

Die "Crew 26"
Das ist der erste Lannacher Mountainbike-Verein

Wegen des enormen Erfolges des neuen Bike-Trail-Parks in Lannach und des Interesses seitens der Mountainbike-Community, entschlossen sich einige Lannacher Biker dazu, die "Crew 26" zu gründen – der Name kommt von den 26 Höhenmetern, die man im Park überwindet. LANNACH. "Unser Ziel ist, den Bike-Trail-Park Lannach zu beleben und insbesondere den lokalen Kindern und Jugendlichen den sicheren Umgang mit dem Sportgerät, aber auch das schonende Verhalten im Wald bzw. auf den Trails beizubringen",...

Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich zur Jahreshauptversammlung in Aichegg. | Foto: OWG Bad Schwanberg
3

Obst-, Wein- und Gartenbauverein Bad Schwanberg
Jahreshauptversammlung in Aichegg

Bei strahlendem Sonnenschein inmitten der Weingärten von Aichegg wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst-, Wein- und Gartenbauvereines Bad Schwanberg abgehalten. BAD SCHWANBERG. Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Bad Schwanberg ist ein Ortsverein, der sich die bestmögliche Informations- und Wissensvermittlung über die Obst-, Wein- und Gartenbaukultur der Steiermark sowie deren angeschlossenen Bereiche (z. B. Kellerwirtschaft, Obstverarbeitung, Bienenzucht, Ernährung usw.) als...

Die neugewählten Funktionäre und Vorstand des UFC Wettmannstätten. | Foto: UFC Wettmannstätten
2

UFC Wettmannstätten
Neuer Obmann bei der Mitgliederversammlung gewählt

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des UFC Wettmannstätten im Vereinslokal "Kirchenwirt" statt. Neben einem rührenden Abschied vom bisherigen Obmann fanden auch Neuwahlen statt.  WETTMANNSTÄTTEN. Nach der allgemeinen Begrüßung hieß Obmann Karl Jauk besonders die Gemeindevertretung durch Bürgermeister Peter Neger und Gemeinderatsmitglied Siegfried Tilzer sowie Rudolf Pisleric willkommen. Der Obmann berichtete mit Powerpoint-Unterstützung über die zahlreichen Aktivitäten in der abgelaufenen...

Seit 1978 ist die BHAK/BHAS Deutschlandsberg im Bundesschulzentrum beheimatet. | Foto: Simon Michl
3

Verein
HAK/HAS Deutschlandsberg sucht Absolventinnen und Absolventen

Die BHAK/BHAS Deutschlandsberg will ihren Absolvent:innenverein neu beleben und sucht dafür ehemalige Schülerinnen und Schüler seit dem ersten Schuljahr 1978/79. DEUTSCHLANDSBERG. Seit mehr als 45 Jahren gibt es die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule in Deutschlandsberg, Hunderte haben dort die Schulbank gedrückt und ihren Abschluss gemacht – genau sie sucht die Schule jetzt. Der in den letzten Jahren stillgelegene "Verein der Absolvent:innen und Freund:innen der BHAK/BHAS...

Der SC Hagebau Wallner Bad Gams traf sich zur Generalversammlung. | Foto: Martin Godl
2

Mit Neuwahl
Generalversammlung des SC Hagebau Wallner Bad Gams

Anfang März fand im Gamsbad die Generalversammlung des SC Hagebau Wallner Bad Gams statt. Dazu konnte Obmann Stephan Fellner neben den Vereinsmitgliedern und Funktionären den Ehrenobmann Franz Schmidt sowie die Kampfmannschaft begrüßen. BAD GAMS. In den Jahresberichten des Obmannes Fellner und des Obmann-Stellvertreters Michael Fabian gab es einen kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten der letzten zwei Jahre. Genannt wurden zum Beispiel die 50-Jahr-Feier des SC Bad Gams, der Schiball im Almrausch...

2:27

Ein Schwank im Bergdorf
Der Theaterverein Trahütten feiert Premiere

Für die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theatervereins Trahütten wird es ernst: Denn am 14. März feiern sie mit ihrem ersten großen Stück Premiere. Wir durften bei der Probe dabei sein und haben uns über den Verein schlau gemacht. TRAHÜTTEN. Der Theaterverein Trahütten wurde im Herbst 2022 von Johannes und Stephan Tarmastin gegründet. "Unsere Motivation zur Gründung war, dass wir das Bauerntheater-Genre - das einfach absolut gut in dieses schöne Bergdorf passt - wieder aufleben lassen...

Foto: Löschnig
1:55

MeinVerein Steiermark
"Sporttage im Weindlgraben" veranstaltete erste Eisdisco

Den Verein "Sporttage im Weindlgraben" aus St. Josef in der Weststeiermark gibt es bereits seit fünf Jahren. Bekannt ist er vor allem durch den jährlichen Sporttag im Sommer - heuer veranstaltete man zum ersten Mal eine Eisdisco. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. "Wir wollen in unserer Gemeinde und in der Region das Zusammenleben durch Sport stärken", erklärt Michael Weichhart, der Obmann des St. Josefer Vereins "Sporttage im Weindlgraben". Ein Ziel ist außerdem, Kinder und Jugend vom Handy...

Euer Verein leistet Großes, aber niemand spricht darüber? Die RegionalMedien Steiermark sorgen dafür, dass sich das rasch ändert. | Foto: Unsplash/Helena Lopes
Aktion 3

Kommunikations-Workshop zu gewinnen
Sprechen wir über Vereine

Die steirischen Vereine leisten tagtäglich Großartiges und oftmals bleibt wenig Zeit, das auch gebührend zu kommunizieren. Mit unserer Aktion "Sprechen wir über Vereine" möchten die RegionalMedien Steiermark genau hier ansetzen und die Kommunikationsarbeit ausgewählter Vereine maßgeschneidert unterstützen.  STEIERMARK. Sie sind das Herzstück einer jeden Region: Vereine. Egal, ob wohltätige, Sportvereine oder jene, die sich um die Anliegen verschiedener Generationen kümmern. Vereine sind extrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Ein neues Tool will den steirischen Vereinen helfen, sich besser zu organisieren, interne Abläufe zu regulieren oder sich einfach nach außen zu präsentieren. | Foto: Vereinsplaner
4

Vereinsplaner-App
Steirische Sportvereine werden jetzt digitalisiert

Der Allgemeine Sportverband Österreich (kurz ASVÖ) kooperiert mit "Vereinsplaner", der Vereinssoftware für Kulturvereine, Musikkapellen, Sportvereine, Chöre, Freizeitgruppen und mehr, um auf die Digitalisierung von Sportvereinen zu setzen – und damit den einzelnen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich stärker nach außen zu präsentieren. STEIERMARK. Ob Skifahren, Volleyball, Bouldern oder Langlaufen: Die Steirerinnen und Steirer scheinen besonders sportlich zu sein – und das gerne in...

Die Künstler Markus Hirtler, Hanswerner Stuppnig, Heinz Lagler, Jasmin&Louis mit Hannes Ettl (Technik)  und Edith & Peter Krasser (v.l.) | Foto: Sigi Resnicek
2

Humanitäres Jubiläum
"Schule Äthiopien" feiert 20-jähriges Bestehen

Der gemeinnützige Verein "Schule Äthiopien" stellt eine einzigartige humanitäre Erfolgsgeschichte dar. Was der Initiator Peter Krasser im Jahr 2002 für den Bau einer Schule in Äthiopien gegründet hatte, entwickelte sich in zwei Jahrzehnten zu einer bemerkenswerten Hilfsorganisation.  GROß ST. FLORIAN/WIES. Der Verein bewirkt Großes. Aktuell sind 16 Schulen in Betrieb, im Bau oder in Planung und werden, wenn alle eröffnet sind, über 20.000 Kindern die Chance zur Schulbildung und damit die...

Die neue Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel" bringt kranke Menschen an ihre letzten Wunschziele.  | Foto: Hildegard Stauder
3

Neu in Wettmannstätten
Die Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel"

Ernst Schneeberger hat das Schicksal hart getroffen: Trotz seiner schweren Krankheit will er anderen Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen. Mit dem neuen Verein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten hat er bereits ein starkes Team hinter sich.  WETTMANNSTÄTTEN. Ernst Schneeberger hat sich schon immer für andere Menschen eingesetzt, hat Kindern in Not geholfen oder Veranstaltungen für Vereine auf die Beine gestellt. Im Oktober 2021 dann der Schock: "Nachdem ich ich die Nachricht bekam, dass ich...

Das Vorstandsbläserensemble der Marktmusikkapelle Bad Gams. | Foto: Marktmusikkapelle Bad Gams
4

Berührende Worte
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams

Kürzlich fand die erste Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams nach einer zweijährigen Pause statt. Besonders die berührenden Worte von Schriftführerin Michaela Koller werden den Musiker:innen noch lange in Erinnerung bleiben.  BAD GAMS. Georg Lampl, langjähriger Obmann der Marktmusikkapelle Bad Gams, begrüßte Bgm. Josef Wallner und Karin Kleindienst sowie die Musikersenioren Roman Lampl sen. und Franz Gögg als Ehrengäste.  Der Obmann ist stolz auf die Musiker:innen, die...

Isabella Kranacher (GsK) und Bgm. Josef Wallner präsentieren den Riesenherd.  | Foto: GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
2

Gefahren mit Kinderaugen sehen
"Riesenherd" im Rathaus Deutschlandsberg

Die Ausstellung „Riesenherd on Tour“ lädt Erwachsene ein, Gefahrenquellen für Verbrennungen und Verbrühungen mit Kinderaugen zu sehen. Dazu gibt es auch Tipps zur Vermeidung dieser Unfälle - bis zum 13. Mai kann der Riesenherd im Rahmen des Projekts KinderSichere Region SüdWestSteiermark in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg besichtigt werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Alarmierende Zahlen: In Österreich verbrennen oder verbrühen sich jährlich rund 2.000 Kinder. Besonders betroffen sind Kleinkinder...

Das Gründungsteam der Kinderfreunde Sulmtal: Tanja Bernhardt, Manuel Zangl, Conny Wegl, Marcus Haring und Wolfgang Wegl.  | Foto: Kinderfreunde Sulmtal
5

Kinderfreunde Sulmtal
In Pölfing-Brunn macht man sich für Kinder stark

Verein "Kinderfreunde": Der Grundstein für die Ortsgruppe "Kinderfreunde Sulmtal", die ihren Sitz in Pölfing-Brunn hat, wurde bereits im Spätherbst gelegt. Nun kann man nach Corona endlich voll durchstarten: Die erste Veranstaltung war eine Osternestsuche.  PÖLFING-BRUNN. Schon vor Jahren gab es eine Ortsgruppe der Kinderfreunde in Pölfing-Brunn. Doch die Kinder wurden erwachsen, allmählich löste sich die Gruppe auf. Nun soll es wieder eine Ortsgruppe geben: Die Vorsitzende Tanja Bernhardt und...

Der Vorstand der "Campingfreunde": Moritz Salchenegger, Ulrike Mathans, Anton Rohrer, Friedrich Eggel-Mathans, Reinhard Stieber und Harald Gosch (v.l.) | Foto: VDCF
5

Vereinskultur
Die steirischen Campingfreunde auf großen Fahrten

Seit 1981 gibt es in der Steiermark den "Verein der Campingfreunde" (VDCF) – aktuell kann Obmann Reinhard Stieber auf rund 300 Mitglieder bauen. STEIERMARK. Rein beruflich hat Reinhard Stieber die halbe Welt gesehen, das Reisen ist mittlerweile aber auch privat zur großen Leidenschaft geworden. Doch dabei geht es deutlich gemütlicher und entspannter zu als noch im Job. Denn Stieber ist begeisterter Camper und so "nebenbei" Obmann des steirischen "Vereins der Campingfreunde" (VDCF), der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Vorsitzende von "Achterbahn Steiermark" Michaela Wambacher blickt auf 15 Vereinsjahre zurück. Die "Plattform für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen" wurde im Jahr 2007 von Kurt Senekovic gegründet.  | Foto: "Achterbahn Steiermark"
4

15 Jahre "Achterbahn Steiermark"
Psychische Belastungen nehmen weiter stark zu

Am 2. April 2022 feiert der Verein "Achterbahn Steiermark", der mittlerweile in zehn steirischen Bezirken mit Selbsthilfegruppen vertreten ist, sein 15-jähriges Bestehen. Der Bedarf ist groß und steigt bedingt durch die Corona-Pandemie weiter an.  STEIERMARK. Laut Weltgesundheitsorganisation leidet heute jede:r vierte Österreicher:in mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Bedingt durch die Lebensumstände unserer Zeit und befeuert durch die Corona-Pandemie befinden sich vor...

Bei der Geschäftseröffnung in St. Peter im Sulmtal: Heinz Langerwisch (Nah & Frisch/Kastner), LAbg. Bgm. Maria Skazel, Marktleiterin Angelika Ofner, Obmann Norbert Brauchart und die Mitarbeiterinnen Sabrina Reiterer, Nicole Theissl und Angelina Mischinger sowie Ronald Tanczos (Nah & Frisch/Kastner) (v.l.) | Foto: Waltl
18

Nahversorgung gesichert
"Das Geschäft" in St. Peter ist wieder geöffnet

Das Nah&Frisch-Geschäft am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal ist seit heute wieder geöffnet. Eine kleine Feierstunde durfte dabei nicht fehlen. ST. PETER IM SULMTAL. Heute war es endlich soweit der: Der Nahversorger am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal ist wieder geöffnet. Das Team um Marktleiterin Angelika Ofner hat bis in die Abendstunden zusammengegriffen, um die Regale säuberlich einzuräumen, schließlich sind schon um 7 Uhr in der Früh die ersten Kundinnen und Kunden im Geschäft...

Sabrina Reiterer führt die Post- und Bankgeschäfte beim Postpartner in St. Peter im Sulmtal beim bald wieder eröffneten Nahversorger am Kirchplatz.  | Foto: Skazel
2

Nahversorgung in St. Peter ist gesichert

Das Nah&Frisch-Geschäft in St. Peter im Sulmtal wird nach einer kurzen Pause spätestens ab 1. März 2022 wieder geöffnet sein, der Post- und Bank99-Geschäftsbereich steht seit 5. Jänner wieder zur Verfügung. ST. PETER IM SULMTAL. Die Möglichkeit, im eigenen Ort die Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen, ist ein wertvolles Stück Lebensqualität. Insbesondere die hochwertigen Lebensmittel aus heimischer Produktion sind ein wichtiger Beitrag zu einer regionalen und saisonalen Versorgung. ...

Bei der Weihnachtspackerlaktion konnten die Vereinsmitgliedern Freude verschenken.  | Foto: Verein Round Table
3

Soziale Unterstützung im Bezirk
Verein Round Table schenkt Hoffnung

Der Verein Round Table Deutschlandsberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die 20 Mitglieder machten sich für hilfsbedürftige Familien und Kinder im Bezirk Deutschlandsberg stark: zum Beispiel mit dem Kabarett Tricky Nicki und einer Weihnachtspackerlaktion. DEUTSCHLANDSBERG. Der Verein Round Table ist ein internationaler Verein junger Männer zwischen 18 und 40 Jahren. Als "Service-Club" wollen die Mitglieder unparteiisch, unbürokratisch und konfessionell agieren. Die Hauptaufgabe des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.