Leute

Beiträge zum Thema Leute

Die Veranstalter Manfred Plansak und Karin Stromberger mit Moderator Bernd Pratter. | Foto: Brigitte Gady
1 Video 57

Messe
Südsteirische Baumesse eröffnet die Saison am Grottenhof

Mit der Südsteirischen Baumesse wurde am Samstag, 20. April, die Saison beim Besucherzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm bei Leibnitz eröffnet. Sie ist ein Fixpunkt im Jahreskalender und zieht jedes Jahr im Frühling zahlreiche Gäste aus Nah und Fern auf das Gelände des Besucherzentrums Grottenhof – die Südsteirische Baumesse. Die Messe mit der einzigen großen Autoschau im Bezirk Leibnitz bietet ein Rahmenprogramm für die ganze Familie.  Bei Kaiserwetter konnte am Samstagvormittag die...

Foto: Brigitte Hiden
1 6

St. Stefan & St. Josef
Vergelt´s Gott, Pfarrer Friedrich Trstenjak!

Am letzten Augustwochenende verabschiedeten die Pfarren St. Stefan ob Stainz und St. Josef in der Weststeiermark ihren Pfarrer Kan. Friedrich Trstenjak, Leiter des Seelsorgeraumes Schilcherland, in den wohlverdienten Ruhestand. Sein 22 bzw. 19 jähriges Wirken hat in beiden Pfarren fruchtbare Spuren hinterlassen. Pfarrer Friedrich Trstenjak hat durch seine Offenheit für Neues neben vielen baulichen Vorhaben neue pastorale Akzente gesetzt. Die Renovierung der Pfarrkirche St. Stefan mit...

Otto Köhlmeier gastierte im Sulmtal
Ein Revoluzzer in Sankt Peter

Er beginnt von seiner Kindheit zu erzählen. Einer Kindheit, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, im tief religiösen Land Vorarlberg, von den täglichen Gebeten, den täglichen Kirchgängen, der Erziehung zu Zucht und Ordnung und Keuschheit. Und von seinem Ausbruch aus dieser Enge und Verlogenheit im Revolutionsjahr 1968, seiner Flucht in die Kommune und die freie Liebe. Er erzählt von seiner Arbeit als Theaterrebell, der mit einem eigenen Ensemble durch den deutschsprachigen Raum tingelte und...

Otto Köhlmeier bringt sein neues Programm:
DER ALTE REVOLUZZER IN SANKT PETER IM SULMTAL

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Köhlmeier berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

Große Freude über die erneute Wahl zum Abschnittskommandanten. | Foto: Martin Garber/BFVDL
2

Eibiswald
Noch ein letztes Mal Abschnittskommandant

Die Kommandanten und Stellvertreter der 13 Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald traten kürzlich im Rüsthaus Vordersdorf in der Marktgemeinde Wies zusammen, um den Abschnittskommandanten für die nächste Funktionsperiode zu wählen.  EIBISWALD/WIES. Der amtierende Abschnittskommandant ABI Karl Koch begrüßte dazu neben dem Feuerwehrkommando den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich, der die Wahlleitung übernahm, sowie Gemeinderat Andreas Schuster von der Marktgemeinde Wies. Nur ABI Karl...

Foto: Katrin Löschnig
1 30

Weingut Koller Deutschlandsberg
Blues im Weinkeller

Die "AMP Bluesband" spielte letzten Samstag, den 24.8.2019 im Weingut Koller in Deutschlandsberg - zu einem besonderen Anlass. DEUTSCHLANDSBERG. "Diese Veranstaltung ist ein wesentlicher Teil des Kulturlebens in unserer schönen Gemeinde!", so Bgm. Josef Wallner über den Blues im Weinkeller. Walter Weiss, ein langjähriger Kulturschaffender und auch langes Mitglied des Gemeinderates, so wie Harald Neuwirth, begnadeter Sportler und unter anderem ehemaliger Institutsleiter der Jazzabteilung in der...

12

ÖAV DL: Kulturreise nach Thüringen

Die diesjährige Kulturreise vom 14.-18. Oktober führte die Mitglieder des Alpenvereines Deutschlandsberg in die Mitte Deutschlands - ins Bundesland Thüringen. 37 Interessierte folgten den Spuren großer Persönlichkeiten wie Luther, Goethe, Schiller und Bach. Die ausgezeichneten Fachführungen in Weimar, Erfurt, Eisenach und auf der Wartburg trugen dazu bei, dass die Teilnehmer einen lebendigen Einblick in das reiche kulturelle Erbe bekamen. Ein Besuch des Museums an der ehemaligen Grenze zur DDR...

6

STRASSENFEST
Lannacher Dirnbergerstrassenfest 2018

Am Sonntag, 15.07.2018, wurde in der Dirnbergerstrasse in Lannach wieder ordentlich gefeiert. Bei herrlichem Sonnenschein fand das - von Roswitha Katter-Friedl und Hermann Friedl - organisierte beliebte und seit Jahren traditionelle Dirnbergerstraßenfest statt. Das tolle Strassenfest startete um 12.00 Uhr mit einem gemütlichen Mittagessen, u.a. mit einem exzellenten Grill- und Salatbuffet. Am Nachmittag gab es ein ganz delikates Mehlspeisenbuffet, gebacken von den fleißigen Nachbarinnen und...

Mit der Traktorgaudi unterwegs- Der Elternverein Bad Gams lud ein...
1 32

Bad Gams: Bestes Kaiserwetter für einen Ausflug mit dem Elternverein

Der Elternverein Bad Gams mit Obfrau Anja Schwarzl, lud kürzlich zur gemeinsamen Traktorgaudifahrt nach St. Josef ein. Nach der Ankunft wanderten 57 Personen, unter ihnen war das jüngste Kind 2 Monate alt, bei fröhlichster Stimmung dem Theaterweg entlang, wo jede Station gründlich erprobt wurde! Nach einer kleinen Erfrischung fuhr die Gruppe weiter nach Oisnitz, wo beim „Wiazhaus Broadmoar“ eine Jause wartete. „Das war der schönste Ausflug“ wurde von einigen Kindern gerufen, bevor es wieder mit...

1

KOMMENTAR: Landschaft oder Leute?

WOCHE-Deutschlandsberg-Redakteur Simon Michl in der großen Stadt: In Wien lernte er etwas über unsere Leute in der Weststeiermark. Letzte Woche bekam ich eine spannende These zu hören: Alle Wienerinnen und Wiener wollen eigentlich eh Weststeirerinnen und Weststeirer sein. Bei unserer schönen Landschaft kombiniert mit Schilcher und Co. sei ihnen das nicht zu verdenken. Behauptet hat das Johanna Resch, unsere ehemalige Weinkönigin, im Rahmen der WOCHE-Videoserie "Weststeirer im Portrait". In...

Ehrenmitgliedschaft von Bgm. Josef Wallner für Friederike Kupferer. | Foto: KK
1 1

Friederike Kupferer feierte ihren 101. Geburtstag

Hoher Besuch im Altenwohnheim der Caritas in Wies DEUTSCHLANDSBERG. Große Aufregung gab es im Altenwohnheim der Caritas in Wies, als der Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg, Josef Wallner, in seiner Funktion als Obmann des Philatelistenvereins Deutschlandsberg, mit Manfred Kronawetter erschien. Große Freude Grund dieses Besuches war, dass ein jahrzehntelanges Mitglied des vorgenannten Vereines, Friederike Kupferer, ihren 101. Geburtstag feierte. Frau Kupferer, bereits seit vielen Jahren...

Stefan Mally und Andreas Weber durften Ihre Ausbildung zum Kesselwärter bei den Kollegen Herbert Ehmann und Karl Heinz Grubelnik ( von links ) genießen.
1 3

Mit Volldampf in die Weststeiermark

Das Team rund um die legendäre 671 hat in den letzten Wochen Verstärkung bekommen. Nach zahlreichen "Trainingsstunden" haben Andreas Weber und Stefan Mally die Ausbildung zum Dampf-Kessel-Wärter mit der dazugehörigen Prüfung abgeschlossen. Mit der unter Denkmalschutz stehenden Dampflokomotive der Südbahn-reihe 29 ging es am 11.September zum Lippizaner Almabtrieb nach Köflach. Auch im Oktober wird Sie des öfteren durch die Weststeiermark dampfen . So bleibt den beiden alles gute für eine...

5

Sommerfest

Hallo, liebe Freunde Kommt zu unserem Sommerfest am 03. September 2016 im Rathauspark Deutschlandsberg. Es erwarten Euch wie immer viel Spass, gute Unterhaltung, Essen und Trinken und die Hüpfburg der Kinderfreunde Deutschlandsberg. Es kommt das erste Mal unsere neue Zuckerwattemaschine zum Einsatz, die ersten 25 Portionen für Kinder gibt es Gratis. Der bekannte und äußerst beliebte Zauberkünstler Gerhard Weidinger vom "Ersten Grazer Zaubertheater" gibt für uns eine Vorstellung zum Besten und...

Großes Sommerfest

Die Kinderfreunde Deutschlandsbergveranstalten am 05. September 2015, mit Beginn um 11.00 Uhr, ein Sommerfest für Groß und Klein im Park neben der Koralmhalle Deutschlandsberg. Der "Wilde Westen" mit Marco`s Showgruppe eisenerpfeil ist ebenfalls anwesend, die Hüpfburg, Popcornmaschine und vieles mehr. Selbstverständlich gibt`s auch Gutes Essen und Trinken, für das Leibliche Wohl ist also bestens gesorgt - ebenso für viel Spaß und Unterhaltung. Ein Gewinnspiel für die teilnehmenden Kinder rundet...

Die Vergessenen-ich denke laut

Nein, heute geht es nicht um das Thema Demenz. Heute denke ich laut! Warum denke ich, haben so viele Bürger die FPÖ gewählt? a) weil sie schon viel zum Wohle der Bürger beigetragen haben? b) die Staatsschulden kleiner wurden Ich könnte den Gedankengang noch lange fortsetzen..., Fakt ist und das höre ich von Ärzten, Lehrern, Pflegekräften, Senioren,Schülern usw. es einfach einen jeden stinkt, das NICHT gehört werden! Ich gestehe ehrlich ich habe die FPÖ NICHT gewählt. Aber ich kann es verstehen,...

DEMENZ GEHT UNS ALLE AN

Geht uns DEMENZ wirklich alle an? Alzheimer-Demenz ist ein Schreckgespenst. Dies Angst ist nicht unberechtigt, in unserem Land leben zirka 120.000 Menschen mit Demenz. Gut acht von zehn leiden an Alzheimer.Experten rechnen bis zum Jahre 2030 mit einer Verdoppelung der Fälle. Weil Vergesslichkeit im Alter viele Ursachen haben kann, ist es wichtig bei Unklarheiten ihren Hausarzt oder den Facharzt aufzusuchen.Nicht jede Vergesslichkeit ist ein erstes Symptom der Alzheimer-Demenz. Menschen die mit...

StainzInMotion- STETS AKTIV

“Mir gefällt der vorhandene Elan in unserem Verein,” sagte StainzInMotion – Obmann Stellvertreter Georg Höfler, “auch wenn ich mit unseren fußballerischen Leistungen nur teilweise zufrieden bin.“ StainzInMotion nahm in den letzten Wochen an zwei Fußballhallenturnieren teil, zuerst beim TWU – Turnier in Groß St. Florian, dann bei jenem des Sportclub Stainz in der Stainzer Turnhalle. Kapitän Christian Spieler entkam es zum Vorrunden-Aus in der Stainzer Sporthalle augenzwinkernd: „Wir schieden nur...

98

35. WEIHNACHTSKONZERT MIT VIELEN HÖHEPUNKTEN

Ein Konzert der Extraklasse „Danke für die Geduld mit uns“, vernahm man an Kplm Heinz Tappler gerichtet als Einleitung durch das Moderatorenduo Eva Csernicska und Bernhard Fabian bei den wiederum bestens besuchten Weihnachtskonzerten des MV St. Stefan ob Stainz am 15. und 16. Dezember. Obmann Ing. Jürgen Gaisberger konnte nicht nur die zahlreichen Gäste sondern auch Dechant und Pfarrer KonsRat Friedrich Trstenjak, MilDekan Dr. Christian Thomas Rachlè , Bgm Gerhard Eger,Greisdorf, VzBgm Markus...

22

VIEL STIMMUNG BEIM „ADVENTELN“ IN RACHLING ­

Als „Begrüssung“ gab es eine köstliche originale Feuerzangenbowle – natürlich zubereitet von einem Musiker, der am 14. Dezember zusammen mit zahlreichen anderen für echte Adventstimmung im GH Höllerhansl in Rachling sorgte. Brigitte Hubmann ist es wiederum gelungen mit „ihren Schülern/Innen“- erstmals spielte auch ihr Filius mit- die Gäste musikalisch auf Weihnachten einzustimmen. Verstärkt wurde ihr „Ensemble“ auch von Gastwirtsohn Patrick Ganster – Gasthaus Reinbacher- der vom Fuße des...

12

20. ADVENTMUSIZIEREN IN DER ABSETZWIRT-STUB´N

Die „Rosenkogelglocke“ läutete das 20. Adventmusizieren am 15. Dezember beim Absetzwirt ein und die „Stub`n“ war bei beiden Auftritten der Musiker eben voll, wie sich auch die Besucher an der herrlichen Art bei dem von Will Bossler seit jeher geleiteten Musizieren erfreuten. Als Moderator konnte zum wiederholten Male ORF-Mann Bernd Prettenthaler gekonnt durch den Nachmittag/Abend führen. Traditionell kam nach dem Läuten des Glöckchens der Glockenjodler – vorgetragen von den „Rosenkogler...

3

15 JAHRE RASSACHER DAMENWEIHNACHTSRUNDE

Seit 15 Jahren treffen sich zehn Damen der Altersgruppe „U 70“ und „Ü 70“ – vornehmlich aus dem Gemeindegebiet Rassach, aber auch mit Georgsberger „Verstärkung“- um bei einem gemütlichen „Tratsch“ die Neuigkeiten auszutauschen bzw. vor allem die Gastronomiebetriebe des Bezirkes Deutschlandsberg – von Gundersdorfs „Florlwirt“ im Norden bis zum „Hasewend“ im Süden , vom „Kranerwirt“ in Lannach bis zum „Pauritsch“ nach Garanas - (monatlich einmal am Donnerstag) lückenlos kennenzulernen. Die Runde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.