Striktes Publikumsvoting
Rasenmähertraktortreffen in Rossegg mit kreativen Modellen

- Ein Haufen Kreativität auf einem Platz
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Kreativität hatte Vorrang beim Rasenmähertraktortreffen in Rossegg: In einem Publikumsvoting wurde das Ranking der Modelle ermittelt.
ROSSEGG/STAINZ. Es ist wie beim Eurovisionssongcontest: Der aktuelle Sieger muss die nächstjährige Veranstaltung ausrichten. Beim Rasenmähertraktortreffen in Rossegg war es Werner Trifterer, der als Vorjahressieger für die Organisation der heurigen Veranstaltung (Auflage Nummer 13) verantwortlich war. Die Arbeit ist dabei nicht ganz so schwierig, denn alle Teilnehmenden kennen den Ablauf. Nach dem Sammeln vor dem Rüsthaus der Feuerwehr ging es im Konvoi zur Labestation bei der Familie Renate und Johann Humpel.
Nach der dortigen Bewirtung fuhr der Tross wieder zum Rüsthaus, wo er von der Dorfbevölkerung begeistert in Empfang genommen wurde. „Auch heuer haben sich alle Bewerber und Bewerberinnen sehr bemüht“, bedankte sich Werner Trifterer beim Publikum für das Kommen und den Sponsoren für ihre Unterstützung. Und er lud ein, die Bewertung für das diesjährige Ranking abzugeben. „Es sind wieder tolle Modelle zu sehen“, zeigte sich Bürgermeister Karl Bohnstingl voll des Lobes für die Traktorenlenkerschaft und die Anwesenheit einer so großen Besucherschaft.
Das Ranking
Die Mitglieder des Rasenmähertraktortreffens hatten sich in der Tat viel Mühe gemacht. Die kühnen Aufbauten ließen vermuten, dass viel Ingenieurskunst in die Modelle geflossen sein muss. Denn ein Geburtstagsgeschenk, eine Tischtennisplatte oder ein verschnürtes Geschenkspackerl müssen statisch erst einmal aufgebaut werden. Am liebsten hätten die Juroren und die Jurorinnen wohl alle Modelle zu Siegern erklärt.
Das war aber nicht möglich, das Reglement verlangte nach einer Reihung, sie wurde strikt nach den abgegebenen Stimmzetteln erstellt. Hier das Ranking: 1. Uhrturmschatten (Sina-Marie), 2. Schiff (Paul und Michael), 3. Loveparade (Mani und Berndi), 4. Schnecke (Noah), 5. Rasenair (Stefan) und 6. Baumpflanzchallenge (Werner). Damit steht fest: Sina-Marie Perstling wird für die Veranstaltung 2026 verantwortlich sein. Der Dorfgemeinschaft und den Kindern in der Hüpfburg war der nächste Event wohl noch etwas zu weit entfernt: Sie genossen im Rüsthaus das umfassende Getränke-, Grill- und Kuchenangebot. Das Treffen war aus Anteilnahme am Tod von NAbg. a.D. Johann Aichhofer um eine Woche verschoben worden.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.