Jobs mit Zukunft
Dem Bezirk Braunau mangelt es an Fachkräften

Im Bezirk Braunau wird unter anderem pädagogisches Personal händeringend gesucht. | Foto: poznyakov/panthermedia.net
  • Im Bezirk Braunau wird unter anderem pädagogisches Personal händeringend gesucht.
  • Foto: poznyakov/panthermedia.net
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Pflegefachassistenten, Maschinenbauer, Elementarpädagogen: In zahlreichen Berufssparten im Bezirk Braunau werden derzeit händeringend  Fachkräfte gesucht. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Stefan Seilinger vom AMS in Braunau in monetären Anreizen und flexibleren Ausbildungsformen. 

BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Fachkräftemangel stellt bereits seit vielen Jahren ein großes Problem am österreichischen Arbeitsmarkt dar. Im Bezirk Braunau wird derzeit vor allem technisches Personal, Fachkräfte für Gewerbe und Handwerk aber auch Mitarbeiter im Sozialbereich, wie etwa Pflegepersonal oder Kindergartenpädagogen, händeringend gesucht. "Unsere vielseitigen und innovativen Unternehmen brauchen technisches Personal, wie etwa Elektrotechniker, Metalltechniker, Mechatroniker, Maschinenbauer, Schweißer, CNC Dreher / Fräser, Kunststofftechniker, Servicetechniker, IT-Techniker und Programmierer. Das Gewerbe und Handwerk braucht händeringend Maler, Tischler, Installateure, Fachkräfte im Bau und Baunebengewerbe, Führungskräfte um kleinere und mittlere Teams zu führen und Projekte eigenständig abzuwickeln", erzählt Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau. Die Ausbildung in den Mangelberufen würde sich, laut Seilinger, nicht dramatisch verändern. Vielmehr würden neue und zusätzliche Aufgabenfelder an die bereits bestehenden angepasst. "Beispielsweise wird der Heizungstechniker auch sehr viel mit Solaranlagenbau konfrontiert werden", so der Experte.

Pandemie hinterlässt Spuren

In zahlreiche Sparten, in denen bereits vor der aktuellen Gesundheitskrise ein akuter Mitarbeitermangel herrschte, wird nun noch dringender Fachpersonal gesucht. 

"Im Gesundheits- und Pflegebereich hinterlassen natürlich die ermüdenden Monate der Pandemie ihre Spuren. Hiobsbotschaften und überlastete Mitarbeiter in diesen Sektoren sind keine Werbung für den Jobeinstieg", betont Seilinger.

So werden etwa Pflegefachassistenten, Fachsozialbetreuer, Diplompersonal und Heimhelfer benötigt. "Um diesen Betrieb gewährleisten zu können, steigt auch stetig der Bedarf an Reinigungspersonal, da Hygiene 24/7 unabdingbar ist", ergänzt Seilinger. Allerdings sei dieser coronabedingte Mangel laut dem Arbeitsmarktexperten zeitlich begrenzt. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Seilinger im Schaffen monetärer Anreize, sowie flexiblere Ausbildungsschienen.
Auch im Bereich der Kinderbetreuung ist die Not groß: In vielen Gemeinden des Bezirks fehlen momentan Elementar- sowie Kindergartenpädagogen. "Die Lücken werden jährlich größer", so der AMS-Chef. 

"Kündigung als Ultima Ratio"

Wieviele Fachkräfte derzeit konkret fehlen im Bezirk, lässt sich nicht sagen:" Das Angebot an Arbeitskräften würde die Nachfrage schaffen. Die Unternehmen sind damit konfrontiert, dass innerbetriebliche Aufgabenteilungen und Umstrukturierungen erforderlich sind, weil der Markt im Bereich der Fachkräfte leergefegt ist", weiß der Experte. Dies führe allerdings zu einem positiven Nebeneffekt: "Dadurch werden auch wieder Zielgruppen mit gewissen Problemlagen zu Bewerbungsgesprächen geladen. Die betriebliche Kündigung wird oftmals zur Ultima Ratio, wenn keine alternierenden Einsatzbereiche gefunden werden können." 

Lösungsansatz: Sensibilisierung

Neben der möglichen Erleichterung des Fachkräftemangels in den genannten Bereichen durch finanzielle Anreize, versucht das AMS vor allem durch Sensibilisierung potenzielle Mitarbeiter für diese Branchen zu begeistern. So werden etwa Schüler zur Berufsorientierung ins AMS geladen, Lehrpersonal wird auf Entwicklungen am Arbeitsmarkt aufmerksam gemacht, Jobcoaches beraten und unterstützen Jugendliche und die Wirtschaftskammer schafft im Frühjahr erstmals mit ihrer "Jobweek" eine Plattform, die Angebot und Nachfrage sichtbar macht. Die Veranstaltungswoche, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenführt, findet von 28. März bis 2. April 2022 statt. 
"Die noble Zurückhaltung und ein gewachsener Mangel an Eigenverantwortung zeigt sich aktuell in vielen Lebenslagen. Berufsorientierung ist Sisyphusarbeit", bedauert Seilinger.

Shoppen und gewinnen
Weberzeile feiert von 18. bis 20. September Geburtstag

Mit einem dreitägigen Spezialevent feiert das Rieder Einkaufszentrum Weberzeile sein zehnjähriges Bestehen. Die Besucher können dabei von Sonderaktionen und Gewinnspielen profitieren. RIED. Schon in den kommenden Tagen beginnen die Jubiläumsevents für die Besucher. Wer von 20. bis 30. August um mindestens 50 Euro in der Weberzeile einkauft, kann ein Auto im Wert von 30.000 Euro gewinnen. Dazu einfach mit der Rechnung zum Infopoint gehe und Los abholen. Am Geburtstagswochenende selbst, das von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.