Michael Wöss

Beiträge zum Thema Michael Wöss

V. l.: Markus Mailer (Universität Innsbruck), Michael Wöss (Gemeinderat), Lina Martin (Klimabündnis Österreich) und Hannes Höller (klimaaktiv mobil). | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Grüner Gemeinderat
St. Martiner ist ausgebildeter Rad- und Fußverkehrsbeauftragter

Der Grüne Gemeinderat, Michael Wöss aus St. Martin, absolvierte im November 2023 den Fußverkehrslehrgang des Klimabündnis. Die Ausbildung zum kommunalen Radverkehrsbeauftragten hat er bereits im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. ST. MARTIN. Immer mehr Menschen gehen zu Fuß, in der Freizeit, aber auch im Alltag. Dadurch müssen Gefahrenstellen vor allem im Schulumfeld beseitigt werden, ein Ausbau von Gehwegen muss stattfinden und Innovationen für eine attraktive Infrastruktur werden benötigt....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ - Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine „Schmetterlingswiese“ neu angelegt. | Foto: Grüne St. Martin

Grüne St. Martin
Neue Schmetterlingswiese lädt zum Verweilen ein

Die neu angelegte „Natur im Garten“-Schmetterlingswiese in St. Martin ist eine Oase für Insekten und ein Ort des Verweilens und Entspannens für die Bürger. ST.MARTIN. Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine Schmetterlingswiese neu angelegt. Die Blumenwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindekirche. Der Künstler Gottfried Derndorfer gestaltete Parkbänke, die zum Verweilen, Entspannen und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
 St. Martiner-Mitglieder der Klima-Allianz Oberösterreich rufen auf Plakttafeln die O.Ö. Landesregierung auf sich stärker für den Klimaschutz zu engagieren.  | Foto: Michael Wöss

Klima-Allianz Oberösterreich
St. Martiner Klima-Aktivisten unterstützen Aktion #NächsterHaltZukunft

Mitglieder der Klima-Allianz Oberösterreich aus St. Martin riefen die Landesregierung auf, sich stärker für den Klimaschutz zu engagieren. ST. MARTIN. „Die Klima-Allianz Oberösterreich ist die gemeinsame Stimme von 16 oberösterreichischen Initiativen und Organisationen sowie mehr als 30 unterstützenden Firmen, NGOs, Gemeinden und Vereinen. Wir fordern in der Klimapolitik endlich Taten statt Worte, und zwar in Form eines verbindlichen Klimaschutzplans für Oberösterreich“, erläutert Josef Winter,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Christa Eder - Fotolia
1

Grüne gegen Atomkraft
Das Leben nach dem Super-GAU

ST. MARTIN. „Von einem Ausbau dieser Technologie aus der energiepolitischen Steinzeit gehen unvorhersehbare  Gefahren aus. Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, welche katastrophale Folgen nukleare Unfälle haben können.“ so die grüne Bezirkssprecherin Ulrike Schwarz. Und dies sind nur die bekanntesten Beispiele in einer langen Liste von schweren Störfällen, die sich in den letzten 60 Jahren ereignet haben. Die Frage der Entsorgung des Atommülls ist nach wie vor ungelöst, massive Umwelt- und...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.