Ulrike Schwarz

Beiträge zum Thema Ulrike Schwarz

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder sein Mittagessen erhält. | Foto: SMB

Essen auf Rädern im Bezirk Rohrbach
Von Montag bis Sonntag gibt es für sie ein Drei-Gänge-Menü

Sozialmedizinischer Betreuungsring Rohrbach Mitte berichtet über Essen auf Rädern: 450.000 Portionen in den letzten 16 Jahren ausgeliefert. Der Dank gilt vor allem den ehrenamtlichen Helfern. BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit vielen Jahren werden in den Gemeinden Aigen-Schlägl, Arnreit, Haslach, Lichtenau, Oepping, Rohrbach-Berg und St. Oswald ältere Menschen sieben Tage pro Woche mit einem warmen Mittagsmenü Woche beliefert. "Derzeit haben wir 128 Kundinnen und Kunden. Die Nachfrage ist groß und...

LAbg. Scheiblberger, Assistentskraft Stadlbauer, Krabbelstubenleiterin Donner, Staatssekretärin Plakolm, Bürgermeister Gattringer, ehemaliger Abt Felhofer, LH-Stv. Haberlander, LAbg. Schwarz und LAbg. Hofmann. | Foto: Helmut Eder
Video 76

Eröffnungsfest in St. Veit
Die Hans-Schnopfhagen-Schule erstrahlt in neuem Glanz

Der Abschluss der Sanierung der Hans-Schnopfhagen-Volksschule und der Neubau der Krabbelstube in St. Veit wurden am 21. September gefeiert. ST.VEIT. „Die Hans-Schnopfhagen-Schule in St. Veit erstrahlt in neuem Glanz und für die Kleinsten können wir nun auch eine Betreuung anbieten", betonte St. Veits Bürgermeister Johann Gattringer, bei der Eröffnung sichtlich mit Stolz. „Diese Investition in unseren Bildungsstandort ist eine Investition in die Zukunft. Wir möchten dadurch die Lebensqualität in...

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet
5

Nationalratswahl 2024
Ergebnis im Bezirk Rohrbach und seinen Gemeinden

Die Nationalratswahl 2024 brachte einen Sieg der FPÖ – vor ÖVP, SPÖ und den Grünen. Anders schaut es im Bezirk Rohrbach aus. Denn hier liegt die ÖVP vorn. Wie sich die Wahlberechtigten im Bezirk Rohrbach und seinen Gemeinden genau entschieden haben, finden Sie in der Grafik unten im Beitrag. BEZIRK ROHRBACH. Mit 35,37 Prozent schnitt die ÖVP im Bezirk Rohrbach sogar noch deutlich besser ab als auf Bundesebene (26,3 %). Die FPÖ schaffte es im Bezirk mit 30,8 Prozent Platz 2 - vor der SPÖ mit...

Birgit Ernecker mit Bezirkssprecherin Landtagsabgeordneter Ulrike Schwarz.

Nationalratswahl
Birgit Ernecker tritt für Grüne im Mühlviertel an

Die Spitzenkandidatin der Grünen will sich für Selbstbestimmung im Digitalen Leben einsetzen. BEZIRK ROHRBACH, MÜHLVIERTEL. Die Landesversammlung der Grünen Oberösterreich wählte Birgit Ernecker als Spitzenkandidatin im Regionalwahlkreis Mühlviertel und auf Platz fünf der Landesliste. Ins Zentrum ihrer politischen Arbeit will sie das selbstbestimmte Leben und Zusammenleben in der Digitalen Welt rücken. Die gebürtige Lambacherin (Bezirk Wels-Land) studierte Wirtschaftsinformatik und arbeitet...

EU-Wahl 2024: Der Bezirk Rohrbach hat gewählt. | Foto: Foto: pitnick/PantherMedia
5

EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen.  So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...

Grüne Bezirkssprecherin Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (l.) und Landtagsabgeordnete Dagmar Engl. | Foto: Grüne OÖ

Attraktivierung der Mühlkreisbahn
Rohrbacher Grüne fordern: Stadtbahn gemma

Schluss mit Zank und Hader, her mit Lösungen und einem raschen Baubeginn fordern die Grünen. Die Stadtbahn sei ein essentielles Bindeglied und unverzichtbar für weitere Attraktivierung der Mühlkreisbahn. BEZIRK ROHRBACH. „Das Land erwartet und braucht die Stadtbahn. Die Stadt Linz, das Umland und die Menschen ersehnen dieses Öffi-Jahrhundertprojekt und haben kein Verständnis mehr für Stillstand und Verzögerung", sagt die Grüne Mobilitätssprecherin Landtagsabgeordnete Dagmar Engl. Ein solches...

Im kommenden Gemeinderat fordern die Grünen den Ausbau der Radinfrastruktur. | Foto: RomanPashkovsky/PantherMedia

Grüne Rohrbach-Berg
"Bauarbeiten nutzen und die Weichen richtig stellen"

Die Grünen bringen im kommenden Gemeinderat einen Antrag zur zukünftigen Stadtplatzgestaltung ein. Es geht darum,  die jetzigen großen Bauarbeiten zu nutzen und die Weichen richtig zu stellen. ROHRBACH-BERG. Der Klimawandel sei tagtäglich spürbar, daher müsse man jetzt handeln und die Energiewende und Mobilitätswende auch in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg voranbringen. Der Bau der Nahwärme mache die Energiewende jetzt sichtbar und fordere alle heraus. „Wir Grüne sehen natürlich die...

Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Bezirk Rohrbach
Rohrbacherin ist neue zertifizierte Umweltreferentin

36 engagierte GemeindevertreterInnen aus ganz Oberösterreich sind neue zertifizierte UmweltreferentInnen, darunter auch Ulrike Schwarz aus dem Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Letzte Woche fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für UmweltreferentInnen samt feierlicher Zertifikatsverleihung in Linz statt. 36 engagierte GemeindevertreterInnen aus ganz Oberösterreich, darunter Ulrike Schwarz aus dem Bezirk Rohrbach, nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu den...

Die Famile Lopez aus Haslach wurde letzte Woche nach Indien abgeschoben. Auch eine Spontandemo in Wien konnte das nicht mehr abwenden.  | Foto: Klaus Peter
2

Haslach
Abschiebung von Familie Lopez: Das sagen lokale Politiker

Das Unverständnis in der Gemeinde Haslach ist groß: Vergangene Woche wurde Familie Lopez abgeschoben. Lokale Politiker äußern sich dazu. HASLACH. „Diese Familie abzuschieben ist unmenschlich und komplett unverständlich. Eine Familie, die hier bestens integriert ist, fließend Deutsch spricht und gegen deren Abschiebung sich der ganze Ort stellt. Und dazu Menschen, die in Bereichen tätig sind, in denen dringend Arbeitskräfte gebraucht werden. Eine Abschiebung ist daher auch ökonomisch ein...

Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

Aqaro wird das Bezirkshallenbad heißen. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
2

Bezirkshallenbad
Rohrbacher Erlebnisbad wird "Aqaro" heißen

Mitten in der Bauphase befindet sich derzeit das langersehnte Hallenbad der Rohrbacher. Nun gibt es auch schon ein Markenkonzept, ein Logo sowie einen Namen für das Erlebnisbad. ROHRBACH-BERG. 2014 wurden die ersten Gespräche wegen eines Hallenbades in der Bezirkshauptstadt geführt. "Es waren neun Jahre voller Höhen und Tiefen. Zwischenzeitlich dachten wir sogar, dass aus unserem Vorhaben nichts wird", erinnert sich Standortbürgermeister Andreas Lindorfer. Umso erfreulicher sei es nun, dass die...

Landesrat Kaineder war auch im Altstoffsammelzentrum in Rohrbach zu Gast. | Foto: Land OÖ
2

Bezirksabfallverband Rohrbach
Knapp 16.000 Altstoffe innerhalb eines Jahres abgegeben

Allein im vergangenen Jahr wurden in den Altstoffsammelzentren des Bezirks knapp 16.000 Tonnen Abfall abgegeben, berichtet der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes (BAV) aus Rohrbach, Bürgermeister Franz Hofer. Auch Landesrat Stefan Kaineder machte sich im Zuge seiner Bezirks-Tour ein Bild von der Arbeit des BAV. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 14 Altstoffsammelzentren in jeweils maximal zehn Kilometern Entfernung gibt es im Bezirk Rohrbach. Bei der Arbeit in diesen Einrichtungen haben laut...

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden Aspekte diskutiert wie das Mobilitätsverhalten in Rgeion und speziell in Neufelden verbessert werden könnne.  | Foto: Grüne Neufelden
4

Sommergespräche Grüne Neufelden
Mobilität als Agenda-Thema angedacht

Reges Interesse zeigte die Bevölkerung aus der Region am Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Sommergespräche der Grünen Neufelden. NEUFELDEN. Paul Pfaffenbichler vom Institut für Verkehrswissenschaften der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien präsentierte die Entwicklung des Mobilitätsverhaltens in Österreich.  Dabei beleuchtete er auch die Situation in der Region sowie der Gemeinde Neufelden in den letzten Jahrzehnten. Die Ergebnisse der...

Paul Pfaffenbichler von der BOKU Wien referiert beim ersten Sommergespräch der Grünen Neufelden am 20. Mai,  19 Uhr, zum Thema  „Mobilität im ländlichen Raum“  im Pfarrsaal Neufelden.   | Foto: Grüne Neufelden

Sommergespräche Grüne Neufelden
„Mobilität im ländlichen Raum“ ist Auftaktthema

Nach erfolgreichen Sommergesprächen der Grünen Neufelden im letzten Jahr sind auch in diesem Jahr wieder drei Veranstaltungen geplant. Den Auftakt erfolgt am 20. Mai um 19 Uhr zum Thema Mobilität im Pfarrsaal Neufelden. NEUEFELDEN. „Nachdem die Sommergespräche im letzten Jahr so gut angenommen wurden, möchten wir uns auch heuer wieder zu aktuellen Themen austauschen und gemeinsam mit den Neufeldnerinnen und Neufeldnern diskutieren", so Andreas Gahleitner, Fraktionsobmann Grüne Neufelden. Paul...

Das nächste Repair-Café samt „Wir Mühlviertler“ Freunde-Tauschtreffen wird am 20. Mai beim Wildparkwirt veranstaltet. | Foto: robertprzybysz/Panthermedia

Reparieren statt Wegwerfen
Viel Zuspruch für Repair-Café

An jedem dritten Freitag im Monat wird auch im Bezirk dank des Repair-Café fleißig repariert. BEZIRK. Beschädigte Fahrräder, Kleidungsstücke, Spielsachen oder verschiedene Elektrogeräte: Im Rahmen eines Repair-Cafés haben Bürger die Möglichkeit, kaputte Gegenstände selbst oder gemeinsam unter fachlicher Anleitung zu reparieren. An jedem dritten Freitag im Monat findet auch im Bezirk Rohrbach ein Repair-Café statt – ins Leben gerufen vom Verein "Wir Mühlviertler". Gebastelt und geschraubt wird...

Landtagsabgeordnete Stadträtin Ulli Schwarz und Landesrat Stefan Kaineder im Park der Villa Sinnenreich in Rohrbach-Berg.
 | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1

Grüne
Rohrbach-Berg soll Vorreiter-Stadt in Sachen Klimaschutz werden

Bei einem Arbeitsgespräch tauschten sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder  und Stadträtin Landtagsabgeorndete Ulrike Schwarz über aktuelle Themen und die jeweiligen Pläne für die gerade gestartete Legislaturperiode aus. ROHRBACH-BERG. Einige Monate ist der im Herbst neu gewählte Stadtrat von Rohrbach-Berg im Amt, nun besucht der oberösterreichische Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die für die Klima-Agenden zuständige Stadträtin, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz. Die...

Die beiden VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker sind erneut im oö. Landtag vertreten und wollen sich auch in Zukunft für die Anliegen der Rohrbacher einsetzen. | Foto: OÖVP
3

Abgeordnete
Vier Rohrbacher vertreten den Bezirk im oö. Landtag

Am vergangenen Wochenende fand die konstituierende Sitzung des oberösterreichischen Landtags nach der Wahl im September statt. Vier Rohrbacher sind in dem Gremium vertreten und wollen sich auch für die Anliegen des Bezirks einsetzen. BEZIRK ROHRBACH. Bei der ersten Sitzung des oö. Landtags in der 29. Gesetzgebungsperiode wurden die neuen Abgeordneten angelobt. In den Reihen der ÖVP, der stimmenstärksten Fraktion im neuen Landtag, befinden sich gleich zwei Rohrbacher. Das ist unter anderem der...

Robert Bräuer (Treffpunkt mensch&arbeit), Martin Leibetseder (NEOS),  Dominik Reisinger (SPÖ), Stefanie Hofmann (FPÖ) ,  Gertraud Scheiblberger (ÖVP), Ulrike Schwarz (Grüne), Monika Wöss (ÖGB-Sekretärin). Im Hintergrund: Moderator Wilhelm Achleitner  | Foto: Helmut Eder
29

OÖ Landtagswahl
Rohrbacher Parteivertreter diskutierten im Haslacher TUK

70 Personen diskutierten am Donnerstag, 16. September, im Tourismus- und Kulturzentrum Haslach bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl mit den Bezirkssprechern der einzelnen Parteien zu aktuellen politischen Themen. HASLACH, BEZIRK. Dominik Reisinger (SPÖ), Ulrike Schwarz (Grüne), Gertraud Scheiblberger (ÖVP), Stefanie Hofmann (FPÖ) und Martin Leibetseder (NEOS) diskutierten nach kurzen Impulsreferaten zu den Themen „Zukunft der...

Gestartet wurden die zweiten Sommergespräche in Neufelden mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Markt.  | Foto: Die Grünen Neufelden
5

Grüne Neufelden
Ortskernbelebung war Thema der zweiten Sommergespräche

Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Markt. In den anschließenden Impulsvorträgen wurde das Thema Ortskernbelebung von Landtagsabgeordneter Ulrike Böker und Architekt Franz Schauer näher beleuchtet. NEUFELDEN. 40 Personen nahmen am Rundgang durch Neufelden teil, darunter Landtagsabgeordnete und Grüne-Bezirkssprecherin Ulrike Schwarz. Dabei wurden zentrale Gebäude und Plätze besichtigt, die für ein gutes Zusammenleben in einem Ort von Bedeutung sind. Geführt wurden die...

Das geplante Bezirkshallenbad sorgt derzeit für viele Diskussionen. | Foto: Renderings:  pohl zt gmbh

Bezirkshallenbad
SPÖ drängt auf Fixierung des Baubeginns vor den Wahlen

Landtagsabgeordneter Georg Ecker verkündete kürzlich, dass das Hallenbad 2023 wie geplant eröffnet werden soll. Arbeitskreisleiter und Standortbürgermeister Andreas Lindorfer hält den geplanten Baubeginn im kommenden Frühjahr für realistisch, vorausgesetzt der Budgetrahmen könne aufgrund coronabedingter Kostensteigerungen eingehalten werden. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. Wenig öffentliche Information gab es in letzter Zeit, wie es mit dem Hallenbad weitergeht, was zur Verunsicherung bei Teilen der...

Die Parteien loben die gemeindeübergreifenden Projekte im Bezirk. Eine flächendeckende Kinderbetreuung fehle jedoch. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
6

Rohrbach
Parteien einig: Kinderbetreuung muss ausgebaut werden

Im Zuge der Sonderausgabe "FamilienRundschau" haben wir einen Rundruf unter Rohrbacher Politikern gestartet und uns nach ihren Forderungen zum Thema "Familienfreundlichkeit" erkundigt. BEZIRK. In einem Punkt sind sich alle einig: Im Bereich der Kinderbetreuung muss sich etwas tun. Wie das genau geschehen soll, dabei unterscheiden sich die Forderungen der Parteien jedoch teilweise. Im ländlichen Bereich lassen sich Familie und Job oft schwerer verbinden, als in der Stadt. Das ist auch in...

So würden die Oberösterreicher laut einer aktuellen Umfrage der BezirksRundschau und des Meinungsforschungsinstituts GMK wählen, wenn die Wahl jetzt stattfinden würde.
6

Rohrbach wählt
Wahlumfrage: Das sagen die Bezirksparteienvertreter

Hier lesen Sie die Reaktionen der Bezirksparteivertreter aus Rohrbach zur aktuellen Wahlumfrage der BezirksRundschau. Diese sieht die ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, die FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Die Neos liegen bei 3 bis 5 Prozent, ein Einzug in den Landtag ist demnach noch nicht fix. BEZIRK ROHRBACH. Das Meinungsforschungsinstituts GMK hat Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau 400 Oberösterreicher befragt. Die ÖVP liegt derzeit bei 38 bis 41 Prozent – und damit...

Martin Löffler, Hubert Mayrwöger, Gerlinde Leitenbauer, Ulrike Schwarz und Siegfried Bumberger. | Foto: Foto: Schwarz

Tag der Arbeit
Die Umweltprofis der ASZ in den Mittelpunkt stellen

Ulrike Schwarz veranstaltete eine Dankes-Tour mit regionalen Naschereien für die kompetente Arbeit in den 14 Altstoffsammelzentren im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Die Mitarbeiter stehen – seit einem Jahr mit Maske und Abstand – den Bürgern bei der Entsorgung kompetent zur Seite. Sie achten auf die richtige Entsorgung von Problemstoffen, kontrollieren die Container, damit alles sortiert wird und somit bestmöglich verwertet werden kann“, bedankt sich Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz mit...

Der Spatenstich mit Landesrat Markus Achleitner, Firmengründer Herbert Ortner, seinem Sohn und Geschäftsführer Stefan Ortner und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
37

Niederkappel
ÖkoFEN investiert 20 Millionen Euro in Erweiterungsbau

Die Firmenzentrale von ÖkoFEN wird erneut ausgebaut. Am 28. April erfolgte der Spatenstich für das 20-Millionen-Euro-Projekt. NIEDERKAPPEL. Die Produktionsfläche bei ÖkoFEN wird verdoppelt und damit auf insgesamt 28.000 Quadratmeter erweitert. Gerade erst im Vorjahr wurde ein Erweiterungsbau errichtet, dennoch ist dringend Fläche für die Produktion von Pelletsheizungen notwendig. Immerhin hat sich der Umsatz des Betriebes in den letzten drei Jahren verdreifacht, betonte ÖkoFEN-Geschäftsführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.