Mikro ÖV

Beiträge zum Thema Mikro ÖV

Alfred Loidl (Vorstand ÖBB Postbus), Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm (VP), Hilde Prandner, Bürgermeisterin von Luftenberg (SP), Gerhard Hintringer, Bürgermeister von Steyregg (SP), Andreas Derntl, Bürgermeister von St. Georgen an der Gusen (VP). | Foto: BezirksRundSchau Perg
Video 3

Luftenberg, St. Georgen, Steyregg
Positive Bilanz nach einem Jahr Postbus-Shuttle

Positive Bilanz nach einem Jahr Postbus-Shuttle in drei Gemeinden: Das Mikro-Öffi ist "ein voller Erfolg". Die Preise für die Fahrten sinken. LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN, STEYREGG. Sie waren vor einem Jahr die ersten Gemeinden, in welchen das "Postbus-Shuttle" in die Pilotphase ging. Nun zogen die Ortschefs von Luftenberg, St. Georgen und Steyregg mit den ÖBB Bilanz über jenes neue Mikro-Öffi, das vor allem die "erste und letzte Meile" überbrücken soll. Also jene kurzen Distanzen, die nicht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hermann Gierlinger (Bürgermeister Pfarrkirchen) Marina Berger (Heinzl Reisen), Bernhard Fenk (Bürgermeister Putzleinsdorf), die Initiatoren Johannes Großruck und Andreas Höllinger, Stefan Heinzl (Heinzl Reisen), Martin Raab (Bürgermeister Hofkirchen), Josef Wögerbauer (Bürgermeister Niederkappel) und Klaus Grad (WKO) (v.l.). | Foto: Foto: Schütz
1

Regionales Shuttle-Angebot
Granittaxi ist künftig in fünf Gemeinden unterwegs

Seit 20. September sorgt das Granittaxi für mehr Mobilität in fünf Rohrbacher Gemeinden. In der Pilotphase sind Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Niederkappel, Hofkirchen und Lembach mit dabei. Das Konzept soll später auch in anderen Gemeinden umgesetzt werden.   BEZIRK ROHRBACH. Viele Monate der Planung sind dem Startschuss für das Mikro-ÖV-Projekt der WKO Rohrbach und der Klima- und Energie-Modellregion Donau-Böhmerwald vorausgegangen. Nun startet das Granittaxi in den fünf Gemeinden Pfarrkirchen,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Alfred Loidl, Vorstand Österreichische Postbus AG; Günther Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur; Tibor Jermendy, Projektleiter Mikro-ÖV bei Postbus; Michaela Huber, Vorständin ÖBB Personenverkehr AG, Werner Rammerstorfer, Geschäftsführer Taxi Rammerstorfer; Hubert Zamut, Regionalmanager Regionales Mobilitätsmanagement OÖ; Johann Würzburger, Bürgermeister Steyregg; Erich Wahl, Bürgermeister St. Georgen/Gusen; Hilde Prandner, Bürgermeisterin Luftenberg (von links nach rechts). | Foto: ÖBB/Marek Knopp
4

Mobilität
Postbus-Shuttle schließt Öffi-Lücken in drei Gemeinden

In Luftenberg, St. Georgen und Steyregg ist im April ein "Leuchtturmprojekt" des öffentlichen Verkehrs gestartet. Ein Postbus-Shuttle der ÖBB schließt als "Mikro-Öffi" jene Lücken im öffentlichen Verkehr, die nicht durch Bus und Bahn abgedeckt sind. ST. GEORGEN/GUSEN, LUFTENBERG, STEYREGG. Seit 1. April besteht in Luftenberg, St. Georgen an der Gusen und Steyregg ein bisher einzigartiges Mobilitäts-Angebot. "On-demand" heißt das neue System, das mehr ist als nur ein Rufbus: Denn gerade im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Initiatoren Johannes Großruck und Andreas Höllinger mit Hubert Zamut, Regionalmanager Regionales Mobilitätsmanagement sowie Tibor Jermendy von der ÖBB-Postbus GmbH. | Foto: Foto: Schütz

Mikro-ÖV
Bezirk Rohrbach soll durch Shuttle-Busse mobiler werden

So schön der Bezirk Rohrbach auch ist, so schwer kann es manchmal sein, mit den Öffis seinen Zielort zu erreichen. Dies soll sich mithilfe des angedachten Mikro-ÖV ändern. Mikro-ÖV ist ein regionales Mobilitätsangebot im ländlichen Raum als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Verkehr. NEUSTIFT. Der Bezirk Rohrbach hat im Oberösterreich-Vergleich die schlechteste öffentliche Verkehrsverbindung. Man sehe daher großen Aufholbedarf beim Ausbau der Öffis. "Das 1-2-3 Ticket ist für alle, die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Regionale Taxi- und Busunternehmen sollen zu Mikro-ÖV-Partnern werden. Initiiert wurde das Projekt von Andreas Höllinger (l.) und Johannes Großruck (r.), hier mit Stefan Heinzl von Heinzl Reisen (Mi.).
 | Foto: Justin Berlinger

2

Öffentlicher Verkehr
"Mikro-ÖV" soll Rohrbacher mobiler machen

Ein neues Konzept will die öffentliche Mobilität im Bezirk Rohrbach abseits des Linienverkehrs mit Bus und Bahn voranbringen. Eingebunden werden sollen dabei auch die Bus- und Mietwagenunternehmen der Region. BEZIRK ROHRBACH. Lange Taktungen bei Bus und Bahn, viele weitläufige Ortschaften und Siedlungsgebiete und nur zwei Hauptverkehrsadern – dass es im Bezirk Rohrbach nicht ganz so einfach ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen, zeigt auch eine Mobilitätsuntersuchung der...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner informierte am 5. Juni in einer Pressekonferenz über Mobilität im ländlichen Raum. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Mikro-ÖV
Steinkellner präsentiert Pläne für Mobilität im ländlichen Raum

Speziell im ländlichen Raum ist die Abhängigkeit vom Auto groß. Eine Alternative stellen kleinräumige, lokale Nahmobilitätsangebote dar. Über die derzeit bestehenden Möglichkeiten und zukünftige Pläne für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum informierte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner am 5. Juni. OÖ. Im ländlichen Raum und in peripheren Gebieten ist es schwierig, Ziele ohne ein eigenes Auto zu erreichen. Das stellt vor allem für ältere Menschen und Jugendliche eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.