Mindesthaltbarkeitsdatum

Beiträge zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum

Angelika Stockinger (l.) und Michaela Rechenmacher, Abfallberaterinnen beim Bezirksabfallverband (BAV) Braunau. | Foto: Bezirksabfallverband Braunau

Über den Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum

BEZIRK. Auf allen abgepackten Lebensmitteln steht es drauf, seine wahre Bedeutung kennen aber nur die wenigsten: das Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz „MHD“. Umgangssprachlich wird es meistens Ablaufdatum genannt, und genau hier beginnen die Missverständnisse. „Abgelaufen“ verstehen viele Konsumenten nämlich als „verdorben“. Dabei stimmt das keineswegs. „Abgelaufen“ bezieht sich lediglich auf das Datum, nicht aber auf Frische oder Genießbarkeit. Wie der Name schon sagt, gibt das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wer nicht verschwenderisch mit Lebensmittel umgehen möchte, kauft bewusst und nicht zu viel ein. | Foto: dkfotowelt/panthermedia.net
3

Genießbares landet zu oft in der Tonne

Lebensmittelverschwendung kostet jeden Einzelnen etwas, schadet der Umwelt und dem Klima. BEZIRK (ebba). In Oberösterreichs Haushalten werden jährlich rund 15,6 Kilogramm Lebensmittel pro Person in die Restmülltonne geworfen, hochgerechnet auf ganz OÖ sind das 22.500 Tonnen Lebensmittelmüll im Jahr. Der Wert weggeworfener Lebensmittel pro Haushalt entspricht rund 300 Euro. Wir haben uns zu einer Wegwerfgesellschaft entwickelt. Täglich landen viele Lebensmittel, die noch genießbar wären, in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.