MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Foto: fizkes/ fotolia.com

Mini Med Veranstaltung in Eisenstadt
Stress und Burnout vorbeugen

Am Dienstag, dem 9. November fand im Festsaal im Haus der Begegnung in Eisenstadt die Mini Med Veranstaltung "Stress und Burnout vorbeugen: Die Kunst im Alltag gelassen zu bleiben" statt. EISENSTADT. Müde, abgeschlagen, antriebs- und lustlos, einfach ausgebrannt: Über das Phänomen Burnout klagt etwa jeder fünfte Österreicher, 1,5 Millionen sind Burnout-gefährdet. Aus diesem Grund veranstalteten die Regionalmedien Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Täglicher Alkoholkonsum sollte vermieden werden. | Foto: MEV

Wenn die Nerven verrückt spielen

Mini Med-Vortrag: Diabetes und Alkohol sind die größten Risikofaktoren EISENSTADT. Michael Frattner von der Abteilung für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt hat die Mini Med-Studierenden am Dienstag, 10. April 2018 über Ursachen, Diagnose und Therapie des äußerst komplexen Krankheitsbildes der „Neuropathie“ informiert. Von einer Polyneuropathie, also einer Schädigung mehrerer peripherer Nerven sind etwa 900.000 ÖsterreicherInnen betroffen. Die beiden häufigsten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Herzinsuffizienz - von der Prävention zur Therapie

Veranstalter: Mini Med Studium Wann: 25.04.2017 19:00:00 bis 25.04.2017, 21:00:00 Wo: Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland, Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

MINI MED in Eisenstadt: Vortrag zur Epilepsie

Das Gehirn ist das komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Seine Aufgabe ist es, Informationen zu beschaffen, zu koordinieren und zu verteilen, um dadurch Gedanken, Verhalten, Lernen und Gefühle zu steuern. Dazu müssen Milliarden Zellen dieses hochkomplexen Organs fehlerfrei miteinander kommunizieren. Funktioniert das nicht, kann dies eine Funktionsstörung oder psychische Erkrankung verursachen oder zu einer solchen beitragen. Epilepsie ist eine solche Störung und eine Erkrankung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Dr. med. Vera Kaier referiert in Eisenstadt zum Thema Haut. | Foto: Kaier

Vortrag: Neue Therapien gegen Schuppenflechten

MINI MED STUDIUM in Eisenstadt EISENSTADT. Die Haut ist der Spiegel der Seele. Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Stress als Auslöser Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündlichen Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Diese chronische Krankheit verläuft in Schüben und setzt den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

MINI MED-Studium: Gelenke, die Grundlage unserer Bewegung

EISENSTADT. Für Millionen Menschen ist er tägliche Realität: der Schmerz in den Gelenken. Die Abnützung der Knie- und Hüftgelenke ist die häufigste Ursache für Gelenksschmerzen und betrifft bis zu 80 Prozent der über 50-jährigen. Aber auch immer mehr junge Menschen leiden an Abnützungserscheinungen der Gelenke, der so genannten Arthrose. Die zunehmende Immobilisierung durch Probleme beim Gehen führt zu großen Problemen im Alltag und deutlicher Einschränkung der Lebensqualität....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Dr. med. Rosemarie Moser referiert über die Hauterkrankungen und Therapiemöglichkeiten. | Foto: Privat

Mini Med-Studium: Die Haut und ihre Erkrankungen

In Österreich erleiden rund 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung einmal im Leben zumindest eine Episode mit Nesselausschlag. Die Nesselsucht gehört neben Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder Konzentrationsverlust ist oft sehr unangenehm. Ursachen und Auslöser der Nesselsucht sind vielfältig, die Suche nach der Ursache gestaltet sich oft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Welche Auswirkungen hat Bewegung auf den Körper?

MINI MED Studium in Eisenstadt: 26. Mai „Wunderdroge Bewegung“ lautet das Thema der nächsten Veranstaltung im Rahmen des MINI MED-Studiums in Eisenstadt. Vortrag von Dr. Martin Nehrer Was ist der Unterschied zwischen Bewegung und Training?, welche Auswirkungen hat Bewegung auf den Körper und wie viel ist notwendig und gesund? Wie oft, wie intensiv soll man trainieren? – Diese Fragen versucht MR Dr. Martin Nehrer, Arzt für Allgemeinmedizin am 26. Mai in seinem Vortrag zu beantworten. Dosierte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

MINI MED Studium: Unser Herz und seine Gesundheit

EISENSTADT. Das Herz ist der Motor des gesamten Blutkreislaufs. Es arbeitet wie eine Pumpe und hält unser Blut ständig in Bewegung. Eine optimale Herz-Kreislaufgesundheit kommt allen Organen und somit der gesamten Gesundheit zugute. Vorhofflimmern Das Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung bei der es in weiterer Folge zum Auftreten von Blutgerinnseln im Herzen kommen kann. Diese Blutgerinnsel können zu Verstopfungen von Blutgefäßen führen – wenn dabei ein Blutgefäß im Gehirn verstopft wird...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.