Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Der Health-Bus macht auf die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge aufmerksam. | Foto: ÖGGK/APA-Fotoservice Hörmandinger

Gesundheitsvorsorge
Das Health Mobil geht wieder auf Tour

Das Health Mobil macht sich von 17. bis 20. September wieder auf den Weg. Im Zuge der Health-Tour macht es jeweils um ca. 10 bis 17 Uhr Station in Eisenstadt, Oberwart, Leoben und Perchtoldsdorf. BURGENLAND, STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. Die Mavie Health Mobil-Tour ist eine Initiative vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz in Zusammenarbeit mit Teva ratiopharm, die mobile Gesundheitsvorsorge direkt zu den Menschen bringt. Auf einer Fläche von 14 Quadratmetern bietet das umgebaute Fahrzeug ein...

  • MeinBezirk Gesundheit
Anzeige
Aktion bis 15. September: Erfahren Sie Ihren Anteil an schädlichem, inneren Bauchfett und – ganz unverbindlich – wie rasch Sie mit der easylife-Therapie abnehmen können.

Erfolgreich abnehmen
Bauchfettanalyse-Aktion! Dann Wunschfigur & Wohlbefinden erreichen.

Wenn auch Sie dem dicken Bauch und überschüssigen Kilos endgültig „Adieu!“ sagen und wieder mehr Lebensqualität genießen möchten, dann ist die bis 15. September vergünstigte Bauchfett-Analyse genau das Richtige für Ihren ersten Schritt. Danach können Sie mit der easylife-Therapie erfolgreich Gewicht und Bauchumfang reduzieren. „Der Bauch ist die Problemzone Nummer 1 und oft steckt darunter einiges an Viszeralfett – das innere Bauchfett, welches wichtige Organe umgibt. Hat man zu viel davon,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Doris Simhofer mit Antonela-Larisa Ionut, Ärztin an der Abteilung für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. | Foto: MeinMed

MeinMed Veranstaltung
Nasenpolypen müssen behandelt werden

Antonela-Larisa Ionut, Ärztin an der Abteilung für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gestaltete einen spannenden MeinMed-Abend in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse im Haus der Begegnung. EISENSTADT. „Nasenpolypen beeinträchtigen nicht nur die normale Nasenatmung, sondern können auch andere Beschwerden und Erkrankungen, wie Reizhusten, Ohrenschmerzen bis hin zu Bluthochdruck oder Diabetes mit sich bringen“, so die Medizinerin....

Anzeige
Professionelle Zahnreinigung sorgt für gesunde Zähne. | Foto: pixabay
Aktion 2

Ihre Zähne in guten Händen
Ihre Gesundheit beginnt in ihrem Mund

Zahnerkrankungen können sich auf den ganzen Körper auswirken. BEZIRK MATTERSBURG. Mit gründlicher Mundhygiene zu Hause, halbjährlichen Vorsorgeterminen und professioneller Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis sowie zahngesunder Ernährung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde eigene Zähne – ein Leben lang. Wir haben noch weitere Tipps für gesunde Zähne. Richtige Putztechnik Putzen Sie Ihre Zähne täglich zweimal jeweils zwei Minuten mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Reinigen Sie vorher...

Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 18.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 722.357 Fälle, 10.889 verstorben und 688.015 genesen. 860 hospitalisiert, davon 211 intensiv. 1.902 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 722.357 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (18. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.889 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 688.015 wieder genesen. Derzeit befinden sich 860 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 211...

1 2 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 4.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 650.737 Fälle, 10.709 verstorben und 638.319 genesen. 132 hospitalisiert, davon 44 intensiv. 75 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 650.737 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (4. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.709 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 638.319 wieder genesen. Derzeit befinden sich 132 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

Istvan Deli (1. Vizebürgermeister, ÖVP), Otto Kropf (2. Vizebürgermeister, SPÖ), Beatrix Wagner, Richard Mikats, Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP), Heidi Hahnekamp, Waltraud Bachmaier, Anja Haider-Wallner (Grünen Sprecherin), Michael Freismuth und Fußgängerbeauftragter Gery Hicke (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
Aktion

"Geht doch"
Eisenstadt ist zu Fuß unterwegs

Elf Politiker aus Eisenstadt wollen im wahrsten Sinne mit gutem Beispiel vorangehen. Im Zuge der Kampagne zur Bewusstseinsbildung. „Geht doch!“ werden Politiker aus drei Fraktionen alle Wege zwölf Tage lang zu Fuß erledigen. EISENSTADT. Die Landeshauptstadt zählt als Stadt der kurzen Wege. Im Zuge der Kampagne zur Bewusstseinsbildung "Geht doch!“ gehen Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP), die beiden Vize Istvan Deli (ÖVP) und Otto Kropf (SPÖ) sowie acht weitere Stadtvertreter zwölf Tage lang,...

1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 608.979 Fälle, 10.087 verstorben und 573.155 genesen. 1.786 hospitalisiert, davon 522 intensiv. 2.025 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 608.979 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.087 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 573.155 wieder genesen. Derzeit...

12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 589.299 Fälle, 9.843 verstorben und 550.470 genesen. 2.122 hospitalisiert, davon 558 intensiv. 2.416 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 589.229 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (16. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.843 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 550.470 wieder genesen. Derzeit...

3 4 4

Verlängerung des 3 Lockdowns
ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1.

ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1. Der "harte" Lockdown soll bis 7. Februar beibehalten werden. Angesichts der mittlerweile auch in Österreich festgestellten, ansteckenderen Virus-Mutation haben Experten eindringlich gewarnt, die Beschränkungen zu lockern. Ziel sei es aus heutiger Sicht, dass ab 8. Februar alle Geschäfte, körpernahe Dienstleister wie Friseure und Museen unter strengen Auflagen wieder aufsperren dürfen. Tourismus und Gastro sollen...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Roland Liebscher-Bracht – "Knieschmerzen selbst behandeln - Mit der Liebscher-Bracht-Methode"
Knieschmerzen selbst behandeln

Ein Ratgeber für jene, die an Meniskusschaden, Knie-/Gonarthrose, Bänderverletzung, Bakerzyste leiden. Das Buch bietet einen Überblick über Anatomie, Schmerzen und Methoden zu Besserung. Der Theorieteil wird von einem speziellen Übungsprogramm (70 Seiten) abgerundet, entwickelt von Roland Liebscher-Bracht, einem der profiliertesten Spezialisten für Bewegungsschmerzen. Er meint, viele Schmerzen wurden bisher falsch verstanden. Gräfe & Unzer Verlag, 128 Seiten, 13,40 € ISBN 978-3-8338-7250-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gefäßvorsorgetage finden von 4. bis 8. November statt. Am Foto: Wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforum Österreich Prim. Dr. Assadian | Foto: Gefäßforum Österreich

Von 4. bis 8. November
Gefäßvorsorgetage im Krankenhaus Eisenstadt

Von 4. bis 8. November finden in Eisenstadt die Gefäßvorsorgetage statt. Im Krankenhaus Eisenstadt werden kostenlos Beratungen zur Gefäßgesundheit sowie Infos und Screening, speziell zum Thema "Bauchaortenaneurysma" angeboten. EISENSTADT. Derzeit leidet bereits jeder vierte Österreicher an einer Gefäßerkrankung, informiert das Gefäßforum Österreich. Viele Gefäßerkrankungen können durch Vorsorge, regelmäßige Untersuchungen und rechtzeitige Behandlung verhindert werden. Vor diesem Hintergrund...

Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die TeilnehmerInnen folgten interessiert den Ausführungen | Foto: Hans Skarits

Für SeniorInnen zu erreichen:
Mehr Lebensqualität durch altersgerechtes Training

Über die Wichtigkeit von altersgerechtem (Muskel-)Training und die richtige Ernährung informierte Wolfgang Reiterer auf Einladung des Eisenstädter Seniorenbeirates kürzlich zahlreiche Interessierte. Reiterer, Inhaber des Athletics Reiterer in Eisenstadt und selbst erfolgreicher Sportler sowie geprüfter Sport- und Ernährungsberater, wies u.a. darauf hin, dass alle Muskeln, die nicht genützt werden, verkümmern. Schmerzen durch Überlastung großer Muskeln können dann auftreten, wenn diese die...

Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

Die Aussteller des Gesundheitstages Donnerskirchen
2 1 6

Donnerskirchen gesund unterwegs

Am 9. September fand in Donnerskirchen wieder ein Gesundheitstag statt. Ein fixes Programm im Gesunden Dorf, welches 2-jährig statt findet. Rund 60 Personen kamen zur  Veranstaltung in die Volksschule Donnerskirchen. Mit diesem Gesundheitstag wollte die Gemeinde mehr Aufmerksamkeit auf dorfinterne Gesundheitsprofessionisten legen. Die Aussteller informierten über die verschiedensten, gesundheitsförderlichen Angebote. Es gab auch die Option sich Vorträge anzuhören, denn jeder Aussteller hatte...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.