Für SeniorInnen zu erreichen:
Mehr Lebensqualität durch altersgerechtes Training

- Die TeilnehmerInnen folgten interessiert den Ausführungen
- Foto: Hans Skarits
- hochgeladen von Johann Rabel
Über die Wichtigkeit von altersgerechtem (Muskel-)Training und die richtige Ernährung informierte Wolfgang Reiterer auf Einladung des Eisenstädter Seniorenbeirates kürzlich zahlreiche Interessierte.
Reiterer, Inhaber des Athletics Reiterer in Eisenstadt und selbst erfolgreicher Sportler sowie geprüfter Sport- und Ernährungsberater, wies u.a. darauf hin, dass alle Muskeln, die nicht genützt werden, verkümmern. Schmerzen durch Überlastung großer Muskeln können dann auftreten, wenn diese die „Arbeit“ der tiefer liegenden, kleineren Muskeln mitübernehmen müssen, sobald diese nicht trainiert werden.
Sensomotorik, Mobilisation und Stabilisation sind die 3 Bereiche, die gerade auch für SeniorInnen besonders wichtig sind. Bewegungs- bzw. Muskeltraining sollte darüber hinaus durch die richtige Ernährung, bei der vor allem auch auf ausreichend Eiweiß- und Flüssigkeitszufuhr zu achten ist, ergänzt werden.
Im Rahmen des Vortrag-Abends wurde auch über eine Methode der elektrischen Muskelstimulation berichtet und die Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht erläutert. Sie zielt darauf ab, zunächst die Schmerzen zu beseitigen und ihr Wiederauftreten dann durch entsprechende Gymnastik-Übungen zu verhindern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.