MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Mini Med: Die Götter in Weiß besser verstehen

LIENZ (ebn). Das Angebot an medizinischen Leistungen und Ratgebern, vor allem im Internet, ist unüberschaubar geworden. Die Veranstaltungsreihe Mini Med befasste sich vergangene Woche mit dem Thema "Den Arzt verstehen". Primar Peter Lechleitner erklärte in seinem Vortrag unter anderem auch was für potentielle Patienten wichtig ist und was nur eine Geschäftsidee ist. Gleichzeitig hielt er ein Plädoyer für einen mündigen selbstbewussten Patienten. Nutzen und Schaden medizinischer Diagnostik und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

MiniMed behandelte das Thema Gelenksbeschwerden

LIENZ (ebn). Die Abnützung der Knie- und Hüftgelenke ist die häufigste Ursache für Gelenksschmerzen und betrifft bis zu 80 Prozent der über 50-jährigen. Aber auch immer mehr junge Menschen leiden an Abnützungserscheinungen der Gelenke, der so genannten Arthrose. Die zunehmende Immobilisierung durch Probleme beim Gehen führen zu großen Problemen im Alltag und zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen bei schmerzhaften Verschleißerscheinungen zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3

Mini-Med Vortrag mit dem Thema "Das Auge mit 50+"

Welche Erkrankungen sind am häufigsten? Wie kann ich vorbeugen und wie werden sie heute behandelt? Mit diesen Themen setzten sich rund 200 Besucher im Lienzer Kolpingsaal auseinander. LIENZ (ebn). Dr. Alexander Koller, Leiter der Augen Tagesklinik am BKH Lienz, referierte beim zweiten Mini-Med Vortrag in Lienz zum Thema Augengesundheit. Gut 200 interessierte Männer und Frauen nahmen vergangene Woche an der beliebten Veranstaltungsreihe im Kolpingsaal teil. Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Veranstaltungsreihe Mini Med erfreut sich in Osttiol regen Zuspruchs. | Foto: Mini Med

MiniMed Osttirol erfolgreich gestartet

Mit über 120 Besuchern startete das MINI MED Studium im Kolpinghaus ins Frühjahrssemester 2012. Studienleiter Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Lechleitner präsentierte das Frühjahrsprogramm. OA Dr. Gernot Perz und Dr. Markus Walder referierten zu Harnwegsinfekten und Nierenerkrankungen. Im Frühjahrsemester finden in Osttirol drei weitere spannende Vorträge statt. Anlässlich des „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“ verfolgt das MINI MED Studium einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.